Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1700 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz Moin liebe Community, Ich bitte ganz nett um Übersetzung dieses Eintrages. Bitte, Bitte, und vielen Dank im Voraus. Martius et Aprilus Vacarunt. In Maio autem Famatus Stanihaus Pedko vidu_ Ciuis Pabranicens et Urfula Tatarzyna etiam Vidua Ciuis eim__ oppidi Saurum Matrimony Sacramentu ovatraxerunt in opna Euta Parobiali, in mambus Rndi P_s Andrea Mas___ Vreaii cabans presentiba lefti bg. H____ tursli proconsule Hicolas ciefelski hurano abpras multis. Gruß Ute http://www.abload.de/img/seite1nr455afw.jpg |
#2
|
|||
|
|||
![]() Kann einer der Lateiner hier noch einmal rübergucken, und das fehlende Wort ergänzen? Gerd hat schon hervorragend vorgearbeitet.
Liebe Grüße Ute März und April waren frei. Im Mai jedoch hat der berühmte Stanislaus Pedko verwitweter Bürger aus Pabianice und die Ursula Tatarzyna ebenfalls Witwe und Bürgerin dieser Stadt das heilige Sakrament der Ehe geschlossen in ??? Pfarrkirche, in den Händen des hochwürdigen Paters Andreas Mathissen, Pabronitzer Vikar. In Gegenwart der Zeugen Hyacintho Turski, Prokonsul, Nikolao Ciesselski Notar sowie zahlreicher Anderer. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Na ja, das ist nichts weltbewegendes
in propria ecclesia parochiali - in der eigenen Pfarrkirche Gruß Konrad |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke Konrad,
manch einer angelt den ganzen Tag und fängt nichts, andere werfen die Rute aus und haben gleich was gefangen, LG Ute |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|