Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
Der Link ist zwar nicht neu. Neu ist aber das Update, der online verfügbaren Kirchenbücher aus der Provinz Posen bzw. Großpolen, die das polnische Staatsarchiv Poznan vor kurzen durchgeführt hat. Diesmal sind auch einige evangelische Kirchenbücher (Duplikate)hinzugefügt worden: Einiges des Fettgedruckten ist neu. http://poznan.ap.gov.pl/index.php?op...=133&Itemid=80 Z.B.: Evangelische Kreuzkirche Lissa (Ewangelickiej św. Krzyża Leszno); zurzeit "nur" 1842 - 1850. http://szukajwarchiwach.pl/53/3809/0/-/ http://szukajwarchiwach.pl/53/3809/0/-/44/ Duplikat der Getrauten, Gebornen u. Verstorbenen 1842. Fehlerhafte Jahresangabe der Polen, korrekt ist Jg. 1866. http://szukajwarchiwach.pl/53/3809/0/-/45/ Duplikat der Getrauten, Gebornen u. Verstorbenen 1843 usw. Fehlerhafte Jahresangabe der Polen, korrekt ist Jg. 1867. Evangelische Kirche Lissa (ref. St. Johannis?) (Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej św. Jana Leszno); 1866-1874 http://szukajwarchiwach.pl/53/3808/0/-/65/ Duplikat der Getrauten, Getauften u. Verstorbenen 1866 http://szukajwarchiwach.pl/53/3808/0/-/66/ Duplikat der Getrauten, Getauften u. Verstorbenen 1867 usw. Evangelische Kirche Chodzież (dt. bis 1878 Chodziesen, 1878–1920 Colmar, 1939–1945 Kolmar) (Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Chodzież) 1820-1865 http://szukajwarchiwach.pl/53/3775/0/-/ http://szukajwarchiwach.pl/53/3775/0/-/22/ Verzeichniss der Gebornen, Getrauten u. Verstorbenen 1823 usw. Evangelische Kirche Buk, Kreis Buk bzw. Neutomischel (Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Buk (pow. nowotomyski) 1839-1874 http://szukajwarchiwach.pl/53/3772/0/-/1/ Duplicat der Gebornen, Getrauten u. Verstorbenen, 1839-1858, 521 Kopien http://szukajwarchiwach.pl/53/3772/0/-/2/ Duplicat der Gebornen, Getrauten u. Verstorbenen, 1865-1874, 37 Kopien Ludwigsdorf evangelische Parochie Groß Kotten Lkr. Filehne? (Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Koty Wielkie pow. trzcianecki) http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0/-/1/ Geborene, Getrauten u. Verstorbene 1735-1773 http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0/-/2/ Geborene, Getrauten u. Verstorbene 1774-1891 Diese von mir oben genannten Aktualisierungen nur als als Beispiel. Die weiteren Aktualisierungen betreffen folgende Ortschaften: "akta stanu cywilnego parafii rzymskokatolickich: Brzostków, Bucz, Bukownica, Bytyń, Ceradz Kościelny, Cerekwica, Chlewo, Chojnica i ewangelickich: Budzyń, Buk, Bukowiec, Chlastawa, Chodzież, Grabów, Kłecko, Koty Wielkie (Gr. Kotten), Kościan )Kosten), Krosno, Lasocice (Laßwitz), Latowice, Leszno (Lissa)" http://szukajwarchiwach.pl/ Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.07.2011 um 14:06 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]() Standesämter der Stadt Posen:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/sez...1&p=1&szukaj=1 Liste der Kolonisten aus dem Netzedistrikt von 1776-1798 von Lena Bellée-Vogt http://www.kerntopf.com/diverses/kolliste.htm Ortsnamenänderungen Posen (1912): http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docc...=3678&from=FBC mit dem DJVU-Browser. Vergessene Ortsnamen in Europa: http://exonyme.bplaced.net/Board/For...amen-in-Europa (ohne Anmeldung geht nichts) |
#53
|
|||
|
|||
![]() Hallo Leute,
wieder wurden "neue" Kirchenbücher (Duplikate) durch die Polen digitalisiert (gescannt) und online gestellt. Die Mehrzahl sind katholische Kirchenbücher aber auch ein paar evangelische Kirchenbücher sind neu: Genannt seien nur die Kirchenbuch-Duplikate der neu dazugekommenen evangelischen Gemeinden: akta stanu cywilnego parafii ewangelickich: Borek, Dębowa Góra, Duszniki (Duschnik), Grodzisk (Grätz), Leszno (Św. Krzyż), Lipia Góra (Lindenwerder?), Międzychód (Birnbaum) - akta stanu cywilnego gmin żydowskich (jüdische Gemeinden): Brójce, Krzywiń, Mikstat Alle neuen Digitalisate sind hier nachzulesen: http://poznan.ap.gov.pl Suchen und ansehen der KB geht nur hier: http://szukajwarchiwach.pl Z.B. evangelische Kirchengemeinde Birnbaum (Międzychód), Trauungen, Taufen, Tote 1645-1674 http://szukajwarchiwach.pl/53/3815/0/-/1/#tab2 Viel ist aus Birnbaum noch nicht digitalisiert Noch ein Beispiel: evangelische Gemeinde Grätz, Duplicat des Kirchenbuches der Geborenen, Getrauten und Gestorbenen, 1818 - 1818 http://szukajwarchiwach.pl/53/3786/0/-/1/#tab2 Gruß Juergen Geändert von Juergen (03.09.2011 um 00:39 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1819 - 1945 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Adelnau / Krotoschin fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Liebe Ahnen - und Familienforscher! Bezüglich einer Anfrage im fürstlichen Zentralarchiv in Regensburg wegen der Suche nach Vorfahren in Posen (Adelnau/Krotoschin) erhielt ich die folgende Auskunft, welche ich anderen Forschern gerne zur Information für die Ahnensuche und Familienforschung weitergeben möchte: Im fürstlichen Zentralarchiv in Regensburg sind u.a. Personalakten zu Adelnau und Krotoschin erhalten. Sie übernehmen als Archiv keinerlei Forschungsaufträge! Zu den Öffnungszeiten der Hofbibliothek (Mo-Fr von 8-13 Uhr) kann man Archivalien einsehen. Familien-und Heimatforschung ist kostenpflichtig (15 Euro pro Tag!), ein Besuch kann sich dennoch lohnen. Gruß ![]() Matthias (HD) |
#55
|
|||
|
|||
![]() Posen / Warthegau - Fundgrube
http://www.antiquar-einhorn.de/links/li0501.htm und hier: http://www.unsere-ahnen.de/polen/provinz_posen/ Reichs-Adressbuch Ostgebiete 1941 mit Reichsgau Danzig-Westpreußen - Seite 1 Reichsgau Wartheland - Seite 195 Provinz Oberschlesien - Seite 412 Provinz Ostpreußen - Seite 666 Ortsverzeichnis - Seite 725 Branchenverzeichnis - Seite 772 Verwaltung des Reiches - Seite 839 Register - Seite 1045 http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadat...om=publication |
#56
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Polen haben jetzt die Einwohnermeldekarteien der Stadt Posen (Poznan) nach Anfangsbuchstaben der Nachnamen von "A-Hsu" fertig digitalisiert. Beginn A: http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/19.3/#tab2 derzeit bis "Hoor - Hsu" http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/19.3/14513/#tab2 Neue Kirchenbücher sind auch dazu gekommen. zB.: katholische Kirche Ostrów (Wielkopolski) ua. Geburten (Urodzenia): 1808-1809, 1828, 1856, 1857, 1859-1867 http://szukajwarchiwach.pl/53/3434/0...5&wynik=1#tab1 oder auch Zweitbücher (Duplikate) der evangelischen Kirche Bojanowo, 1823-1865 http://szukajwarchiwach.pl/53/3768/0/-/str/2/#tab2 evangelische Kirche Neustadt bei Pinne (Lwówek) Kreis Neutomischel Geburten, Trauungen und Tote 1866-1874. http://szukajwarchiwach.pl/53/3812/0/-/str/10/#tab2 Alles "Fettgedruckte" ist neu: http://poznan.ap.gov.pl/index.php?op...=133&Itemid=80 Gruß Juergen |
#57
|
|||
|
|||
![]() Die Ansiedler im Osten:
http://www.archive.org/stream/geschi...nuoft_djvu.txt Historische Stadtpläne: http://familia-austria.net/forschung...tpl%E4ne#Posen Stadtplan Posen 1905: http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/Wm16204a.jpg Polen in seinen alten Grenzen und das russische Kaiserreich 1836: Dieses in französisch verfasste Buch enthält ab Seite 467 bis Seite 519 Namenslisten. Inhalt und Hintergründe ergeben sich durch diesen Link: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=65012 Bromberg - Unsere Straßennamen (deutsch - polnisch) http://kpbc.umk.pl/dlibra/doccontent?id=24333&from=FBC Liste der Gemeinden in Polen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...inden_in_Polen |
#58
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Einiges an Gemeindeakten aus Bnin im Kreis Schrimm ist online. Darunter einige Seelenlisten (Einwohnerlisten) und Stammrollen ua. ZB. Stamm-Rolle der Stadt Bnin im Kreise Schrimm, von 1824. hier: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...=rss&id=220455 Zur Zeit ist folgender Bestand an Akten der Gemeinde der Stadt Bnin betreffend, online einsehbar: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publ...d=267756&tab=3 Einwohnerlisten bis 1930: 1876, Seelen Liste zur Stadt Bnin[Lista dusz miasta Bnin] 1876, Seelen Liste zur Stadt Bnin[Lista dusz miasta Bnin] 1898, Volksbuch zur Ortsschaft Bnin [Spis ludności miasta Bnin] 1899, Seelenliste der Gemeinde Stadt Bnin, Kreis Schrimm[Lista dusz miasta Bnin, powiat Śrem] 1899, Seelen Liste der Stadt Bnin III. Band 120-144[Lista dusz miasta Bnin] 1905, Spis ludności 1930, Lista dusz miasta Bnin, powiat śremski 1930, Lista dusz miasta Bnin, powiat śremski Gruß Juergen Geändert von Juergen (15.06.2012 um 23:35 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]() Telefonverzeichnis Ostgebiete (1918):
http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/...=7981&from=FBC mit dem DJVU-Browser Posensches Geschlechterbuch: http://mbc.cyfrowemazowsze.pl/dlibra...=6189&from=FBC Adress-Kalender für die Provinz-Hauptstadt Posen 1835: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...om=publication ...von Andreas Wohnungsanzeiger für die Provinz-Hauptstadt Posen 1844: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...om=publication ... von Andreas |
#60
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt der Königlichen Preußischen Regierung zu Bromberg Jahrgänge 1827 - 1919 in der Bayerischen Staatsbibliothek
hiervon sind die Jahrhänge von 1827 bis 1869 digitalisiert und online lesbar (jeder Jahrgang kann auch als pdf-Datei heruntergeladen werden): http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=643943824 ![]() Verzeichnis der Ortsnamen-Änderungen in der Provinz Posen, 1912. Nach amtlichen Quellen im Auftrage der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen: http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docm...om=publication [djvu-Viewer-Plugin erforderlich] Viele Grüße, Andreas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|