Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1860-1890 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Hannover Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, myHeritage, Geneanet, Compgen Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Bad Lauterberg Nach dem ich recht zufrieden mit dem Umfang meines Stammbaums war, warf ich vor ein paar Wochen noch mal einen Blick auf die Hauptnamenslinie mit der ich damals vor Jahren angefangen hatte und forderte vom Stadtarchiv in Bad Lauterberg Urkunden an... tja - und jetzt ist ein Achtel meines Stammbaum plötzlich hinfällig. ![]() Ich habe jetzt plötzlich mehre tote Punkte und fehlende Urkunden in Niedersachsen und komme bei der Online-Recherche nicht wirklich weiter. (Bei den anderen 75% Vorfahren in Baden war das deutlich einfacher. Hier war sehr viel digitalisiert und einfach abzurufen). Vielleicht habt ihr eine Idee wie ich am effizientesten weitermachen kann... Das sind meine aktuellen offenen Punkte: Hier habe ich nur die Eltern der Braut, sonst fehlt alles: Alwine Dettmar (aus Oberg bei Peine, +vor 1931) Frau von Wilhelm Bührig (wohnhaft 1931 in Bad Lauterberg) Wer sind die Eltern? Emilie Wilhelmine Georgine Pfannenschmidt (Aus Bad Grund, Ehe 1903 in Hannover) Hier fehlt nur die Geburtsurkunde: Walter Ernst Pukowski (*1909 Börßum, Landkreis Wolfenbüttel) (Einstiegslink für FamilySearch https://www.familysearch.org/tree/pe...chart/GZ9R-JFQ) Geändert von quisaz (07.11.2022 um 16:18 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo quisaz,
zu deinen Gesuchten kann ich dir leider nichts sagen, aber ich hätte Ergänzungen zu anderen Personen in deinem Stammbaum: Zitat:
Wilhelmine Jeannette Hedwig PUKOWSKY geb. SCHULZE, 59J, luth,. *Domnau Kr. Heidekrug, Reg.Bez. Königsberg, Tochter d. Müllermeisters Ernst SCHULZE u. d. Wilhelmine KÖNIG, beide verstorben, zuletzt in Königsberg, stirbt am 06.05.1899 Meinersen , angezeigt vom Ehemann Johann PUKOWSKY, pensionierter Gendarm Anders als bei dir angegeben, findet sich auf der Geburtsurkunde Nr. 1/1878 des Sohnes Franz Carl ein Sterbevermerk Nr. 481/1927 Hildesheim. Zu ihm finden sich auch noch einige Geschwister. Heirat 14.12.1827 Barten, Rastenburg: Mühlen…meister Christian Ernst SCHULZ, 33J, mit Friederice Wilhelmine Florentine KOENIG, 22J, Tochter d. unlängst +Mühlenpächters Johann Gottfried KOENIG Gruß Gaby Geändert von podenco (09.11.2022 um 23:04 Uhr) Grund: Ergänzung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
das ist ja eine schöne Überraschung, vielen Dank ![]() Das Sterbedatum stammt aus den Verlustlisten des 1.WK, aber Hildesheim stimmt definitiv, dies steht auch nochmal auf der Eheurkunde des Sohnes die ich aus dem Archiv bekommen habe. Könntest du mir bitte noch die Geschwister schicken? Ich kenne aktuell nur "Paul Julius Hans Pukowski" Ich habe in deiner Signatur gelesen das du Jäger aus Zellingen suchst. Praktischerweise wohne ich im Nachbarort. Ich habe rund 1200 Personen dort im Stammbaum, aber keine Jäger. Auf myHeritage habe ich dazu aber spontan einige Stammbäume gefunden. Kennst du die schon? Ich habe noch ein paar Tage in meiner Testphase und kann dir auch was nachschauen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Um die Geschwister kümmere ich mich und schicke dir eine PN.
Vielen Dank für dein Angebot bzgl. JÄGER in Zellingen. Vermutlich findest du bei MyHeritage meine eigenen Daten, da ich dort vor Jahren meinen Stammbaum begonnen habe, nun aber kein Mitglied mehr bin. Aber, wer weiß? Mein Urgroßvater Georg Michael JÄGER, kath. *30.04.1877 Zellingen war Küfer von Beruf und heiratete 1901 in Mainz. Seine Eltern: Valentin JÄGER und Katharina ENDRES in Zellingen ohne weitere Daten. Meine Forschung mütterlicherseits habe ich vor Jahren ruhen lassen und müsste mich jetzt ans Archiv wenden. Grüße Gaby |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich habe dir auch eine PN geschickt. Zu mindestens in Hessen wurde fleißig digitalisiert
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich habe zwar nicht direkt Informationen zu DETTMAR aus Oberg. Aber die sollte das Standesamt in Ilsede für dich haben. Du musst mit deinen Forschungen dann nur noch bis Ende 19. Jahrhundert kommen. Danach findest du in den Kirchenbüchern von Oberg jede Menge Dettmars. Den ältesten Eintrag habe ich 16xx gesehen.
Ansonsten tauchen die auch überall in den umliegenden Ortschaften auf. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke Stegro, ich habe jetzt mal probeweise einen Tauzeugen in die Suche geworfen und... tadaa, auch hier führen alle Hinweise nach Oberg. (Roloff und Bürig)
Ich denke dann ist schon mal gesetzt das ich in Ilsede nach Aufzeichnungen zu der Familie anfragen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Weil ich gestern die Ortschronik zu Münstedt in der Hand hatte und auch diverse Male Dettmar gelesen habe, wollte ich kurz einmal einen Hinweis hierlassen. Die Orte waren geschichtlich sehr eng verflochten.
Also ruhig auch in die Münstedter KB schauen, man findet dort so manch wertvollen Hinweis auch zu Oberger Bewohnern. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis, ich habe die Stammbäume auf myHeritage gefunden und hoffe da jetzt eine Verbindung zu entdecken.
Ich habe vom Kreis Archiv in Peine mittlerweile super schnell Antwort und 21 Urkunden bekommen, die die nächste Generation belegen. ![]() https://www.familysearch.org/tree/pe...chart/GZ9R-JMV (oder https://gw.geneanet.org/quisaz_w?n=b...rete&type=tree) Konkret geht es jetzt mit Bürig, Brandes, Dettmar und Vogls in der Region weiter. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ich hatte gerade die KB von Oberg offen und habe daher direkt mal einen Eintrag nachgeschlagen, deine Suche geht in den KB in Oberg für Behrens weiter und Sophie Burgholz heißt eigentlich Burgdorf und stammt aus Groß Ilsede
![]() Bei deiner Suche empfiehlt sich ganz klar ein Monatsabo bei Archion. Damit sollte es ordentlich weiter gehen. -> Kirchkreis Ölsburg |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|