Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1567 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königswalde/Erzgebirge Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe, um einen Familiennamen zu entziffern. Ich tue mich schwer, da es sich um einen "Uhiesischen" handelt. ![]() ![]() Text: den 15 July Vater Wolff ... fugitinus(Flüchtling) Teuffl: Jacob Die Paten ließen gut auslesen. Ich hänge euch noch eine Seite aus dem Taufbuch an und hoffe, dass ihr mir - wie immer - helfen könnt. Vielen Dank schon mal im voraus und lg, Claudia von den bergkellners ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Gneutzer?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Smitzer? Der erste Buchstabe ist ein S! Und beim u ist der Bogen drüber anders herum.
Geändert von Franjo62 (02.01.2021 um 13:49 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mMn ist der 1. Buchstabe ein "g", da er eine Unterlänge hat, sowie z.B. beim Hans langer 2 Einträge darüber. Das "S" hat eine Oberlänge, s. 3 Einträge darüber "Schubert". Der u-Kringel ist inkonsequent, mal nach oben, mal nach unten gebogen. Ich vermute eher "greuzer" als "gneuzer", aber vielleicht zählt einfach noch jemand nach? Liebe Grüße Zita |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sicher ein "g" am Anfang (identisch mit dem "g" in "Anneberg" im Eintrag darüber). Der Rest kann aus meiner Sicht nicht sicher geklärt werden, zumal ein "fugitiuus" (zu lesen als fugitivus) wohl von außerhalb kam und der Name nicht weiter erscheinen dürfte.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich würde auf "Wolff gruntzer" tippen. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
||||
|
||||
![]() Herzliches
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|