|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1618 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königswalde/Erzgebirge Hallo, am 24. Juni 1618 wurde Martin Prätfeldt, Gerichtsschöppe uff Ambtsseiten, beerdigt. Den lateinischen Zusatz kann ich leider nicht entziffern, Tante Guggel liefert nur Blödsinn... ![]() Deshalb möchte ich euch bitten, mir damit auf die Sprünge zu helfen. Mein Dank wird euch dafür auf ewig nachschleichen. ![]() Lg, Claudia von den bergkellners ![]() Geändert von Bergkellner (27.12.2020 um 19:56 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen!
Ich zäume das Pferd mal von hinten auf: cum concione honorifico sepultus - mit einer Ehrenpredigt/-rede begraben |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich lese hier: , proximé defunctus maritus, proximo biennio ante mortem parum mente sibi constans ein kürzlich verstorbener Ehemann, in den letzten zwei Jahren vor seinem Tode nicht so recht bei Verstand, |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das mit dem "nicht so recht bei Verstand" in den letzten beiden Jahren erklärt, wieso sein Sohn schon 1615 den Hof quasi geerbt hat. ![]() Lg, Claudia ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|