|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
In Altwasser (Stary Zdrój) Kreis Waldenburg ist am 17.11.2022 in einem Wohnhaus der Vorkriegszeit nach einem Rohrbruch ein geheimer Raum hinter einer Mauer im Keller gefunden worden. Darin der persönliche Besitz mehrerer verschiedener Familien - Bewohnern als auch Nachbarn - die sie dort 1945 eingemauert hatten, darunter Fotoalben, Dokumente, und komplette Inventarlisten. Der Fund wurde nun ans Porzellanmuseum Waldenburg abgegeben. Man will die Unterlagen nun auswerten und wenn möglich Nachfahren der Besitzer finden. Ansonsten wird die Sammlung vom Museum zur Konversation und Ausstellung übernommen werden. Leider wurde in dem Artikel keine Adresse genannt, aber vielleicht erkennt ja jemand diese Situation wieder? Ansonsten müssen wir abwarten, bis mehr Details veröffentlicht werden. Sehr spannend jedenfalls. https://tvn24.pl/wroclaw/walbrzych-w...zlosci-6228625 LG, Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich hoffe sehr, dass wenigstens ein Nachkomme gefunden wird, dem die Sachen auch etwas bedeuten. Gerade die alten Bilder!
Meine Familie hatte zwar auch in Altwasser gelebt und dort wurde meine Uroma geboren, aber 1945 lebten sie in einer anderen Stadt in Schlesien. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das finde ich fesselnd.
Danke für den Beitrag. Hältst du uns auf dem Laufenden? Gruß Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]() eine ähnliche situation konnte durch die hilfe einer zeitung- vielleicht der sudetendeutschen post - und der schwarmintelligenz gelöst werden .
eine junge familie in tchechien oder slowakei hatte ein wochenendhaus gekauft. auf dem dachboden fanden sich erinnerungen einer heimatvertreibenen familie. dieser wollte man alles persönliche übergeben. es kam anders. die einzige wahrscheinlich lebende nachkommin der familie war nach dem osten deutschlands vertrieben worden. mit ihren eltern bewirtschaftete sie ein gartengrundstück bei einem kleinen häuschen. das wurde ihr nach dem tod der eltern genommen, sie durfte jedoch noch eine garten bewirtschaften. als ein westler nach dem fall des eisernen vorhangs anspruch darauf erhob, endete sie ihr leben. etwas später kam die nette suche nach ihr aus dem osten. ein artikel, mutmaßlich aus der sudatentendeutschen zeitung bzw. post, führte zur aufklärung ihres schicksals. so in etwa las sich die geschichte, auf die ich durch einen link in ahnenforschung.net aufmerksam geworden war. dieses forum und zeitungen der heimatvertriebenen könnten das neue ungeklärte schicksal lösen helfen, denke ich. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wenn ich nochmal etwas darüber höre. Schönen Gruß, Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es gibt Neuigkeiten. In diesem neuen Artikel befinden sich Bilder fast aller gefundenen Gegenstände sowie Informationen zum weiteren Vorgehen. Bisher wurden etwa 50% der gefundenen Behälter geöffnet. Es sind noch drei zugeschweißte Metallbehälter übrig, die nun im Beisein der Polizei geöffnet werden sollen. Leider ist nicht vorgesehen, die Gegenstände an Nachkommen zu übergeben. Nach polnischem Gesetz gehören Funde wie diese automatisch der polnischen Staatskasse, d.h. dem Kultusministerium. Dem Anschein nach soll die Sammlung auf verschiedene Institutionen verteilt werden - so zum Beispiel das schlesische Museum für Haushaltsgeräte in Münsterberg (Ziębice), eines der Staatsarchive, das Institut für Nationale Erinnerung (welches an den vorgefundenen Dokumenten zu SS-Offizieren Interesse hat), sowie das Porzellanmuseum in Waldenburg (Wałbrzych). Die heutige polnische Adresse lautet ulica Kuracyjna 1 - das war früher die Straße Am Bahnhof, ab 1937 wohl Am Bradeschacht. LG, Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() der name einer person ist klar.
ich weiß nicht, ob man das hier schreiben darf. bei den gemalten fotos aus dem biedermeier habe ich interesse, unter umständen erkenne ich da wen, den ich mir mit dem hracholusky etwas teile. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es ist dank der Fotos alles öffentliches Wissen. Auf einem der Bilder sah ich den Namen RAUSCH. LG, Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]() steht nicht auf einem der koffer emmy kade?
eine art bilderrahmen wurde im biedermeier in wien verkauft. Geändert von sternap (29.11.2022 um 17:20 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo sternap,
bei Facebook gab es ein paar zusätzliche Fotos, darunter auch die Emmy KADE und RAUSCH aus der Straße Am Bradeschacht. LG, Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|