|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder es hilft jemandem. 29./30. 08. 1944/In der Nacht vom 29. 08. 1944 auf den 30. 08. 1944 fliegen die Groups 1, 3, 6 (RCAF) und 8 mit 402 Bombern einen Luftangriff gegen Stettin. Genau in dieser Nacht starb mein Großvater Helmut Wilhelm Julius Balk, der um 2:15 morgens dort tot in seinem Haus in der Uckermünderstr. 7 als Folge dieses Angriffs aufgefunden wurde, das Haus wurde dabei schwer beschädigt. Mein Onkel konnte 1997 noch das Haus in Augenschein nehmen, das noch genauso dastand wie 1945, sprich im selben Zustand. Leider war es nun, 2015, abgerissen und es steht jetzt ein Doppelreihenhaus drauf. Weiterhin weiß ich jetzt dass meine Großeltern 1925 im Rosengarten 39, 1927 in der Körnerstr. 76 gewohnt haben, 1930 im Daimlerweg 9 und 1932 in der Elsenstr. 2, 1934 am Marienplatz1 und erst ab 1935 in der Uckermünderstr. 7. Weiterhin weiß ich jetzt dass mein Großvater Helmut Wilhelm Julius Balk am 20.9.1888 in Augustwalde/Kreis Naugard geboren wurde und seine Frau Emma Anna Elise Stern am 24.12.1900 in Wussow/Kreis Randow/Standesamt Frauendorf,Geburtsregister 422 geboren wurde. Beide heirateten am 8.8.1925, Trauzeugen waren Produktenhändler Max Paul (48 J.) und Augusta Paul (40J.), beide wohnhaft Stettin/Grünstr. 15. Vor der Eheschließung lebte meine Großmutter in Stettin/Turnerstr. 36, mein Großvater Stettin/Im Rosengarten 39. Mein Großvater war in der Herrenkleiderfabrik von Karstadt in Stettin als Bügler/Schneider beschäftigt, die Kinder und die Mutter wurden aufgrund der Luftangriffe nach Drewelow/Landkreis Vorpommern-Greifswald verschickt, wahrscheinlich im Zuge der Kinderlandverschickung durch die nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), zuständig für die „Mutter-und-Kind-Verschickung“, suche zu beidem auch noch mehr Infos. Sie hatten 8 lebende Kinder (Karl-Heinz, Emmi, Doris, Lisa, Gunther, Willi, Rita, Otto). 1945 dann die Flucht nach Schleswig in Schleswig-Holstein. Der Name meiner Urgroßeltern waren der Arbeiter,später Invalide Julius Balk und Mathilde Wodtke, die zuletzt in Altdamm in der Massowerstr.3 gemeldet waren. Ewald Balk und Otto Balk in Altdamm Massowerstr.3 waren wohl nahe Verwandte von Julius, näheres noch ungeklärt ... Mit freundlichem Gruß Optikus Geändert von Optikus (11.06.2015 um 23:54 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Über die Verlustlisten des 1.Weltkrieges konnte ich in den betreffenden Ortschaften frühere Vertreter der von mir gesuchten Familienamen finden.
Aufgrund dessen gehe ich mal von einer Verwandtschaft aus, da die Namen nicht häufig sind. Der hier erscheinende Julius Balk hat ein anderes Geburtsdatum als mein Großvater. Balk,Julius Augustwalde/Naugard Musketier, leicht verwundet, 4.Infanteriedivision,8. Infanterie-Brigade,Infanterieregiment Nr.140, II.Bataillion,5.Kompagnie Gefechte am 22.12.1914 am 31.1.1915 und vom 13.3.-9.5.1915 wohl Ostfront lt.Militärgeschichte Q: 1.WK Verlustliste 470 1915-04-29 6133 Balk,Julius Augustwalde/Naugard Gefreiter,leicht verwundet, befindet sich bei der Truppe wohl Westfront lt.Militärgeschichte Q: 1.WK Verlustliste 1258 1916-11-13 16224 Balk,Julius Augustwalde/Naugard geb.19.3.1893 Unteroffizier vermisst,wohl Westfront lt.Militärgeschichte Q: 1.WK Verlustliste Preußen 8521917-06-07 1488 Balk,Julius Augustwalde/Naugard geb.19.3.1893 Unteroffizier,vorher vermisst,laut privater Mitteilung in Gefangenschaft,wohl Westfront lt.Militärgeschichte Q: 1.WK Verlustliste 1623 1917-09-14 20583 Balk,Karl Stettin vermisst,wohl Westfront lt.Militärgeschichte 4.Infanteriedivision,8. Infanterie-Brigade,Infanterie-Regiment „Graf Schwerin“ (3. Pommersches) Nr. 14, 1.Kompanie Q: 1.WK Verlustliste 1117 1916-08-23 14268 Balk,nicht Back,Wilhelm Stettin geb.29.7.?? + gefallen am 30.8.1916 (Stellungskämpfe an der Yser,Westfront) 46.Reservedivision,92.Reserveinfanteriebrigade,Res erveinfanterieregiment Nr.216, 2. Kompanie Q: 1.WK Verlustliste Preußen 1097 1918-03-25 22995 Q: 1.WK Verlustliste 1167 1916-09-21 14970 --------------------------- Wodtke,Ferdinand Augustwalde/Stettin Musketier,+ gefallen 81.Reservebrigade/Division,Reserveinfanterieregiment 267,III.Bataillon,11.Kompagnie Q: 1.WK Verlustliste 537 1915-06-14 6952 Wod(t)ke,Ferdinand Augustwalde/Stettin nicht gefallen, sondern verwundet 81.Reservebrigade/Division,Reserveinfanterieregiment 267, 11.Kompanie Q: 1.WK Verlustliste 840 1915-12-24 10826 Wodtke,Wilhelm Augustwalde/Naugard geb.2.6.?? leicht verwundet,wohl Westfront lt.Militärgeschichte 4.Infanteriedivision,8. Infanterie-Brigade,Infanterieregiment Nr.140,12.Kompagnie Q: 1.WK Verlustliste1151 1916-09-12 14753 Wodtke,Wilhelm Augustwalde/Naugard + gefallen Q: 1.WK Verlustliste Preußen 1004 1732 1917-12-03 21903 --------------------------- Stern,Albert Wussow/Randow leicht verwundet,Gefechte vom 25-29.1.1915 Pionierregiment Nr.29, 3.Feldkompanie Q: 1.WK Verlustliste 4767 1915-02-09 359 Stern,Albert Wussow/Randow geb.13.3.?? Sergeant, schwer verwundet Q: 1.WK Verlustliste Preußen 1196 25199 1918-07-23 2017 Stern,Franz Wussow/Randow + gefallen Reserveinfanterieregiment Nr.2,Maschinengewehrkompanie Q: 1.WK Verlustliste 692 1915-09-18 8839 Stern,Gustav geb.12.8.1892 Wussow/Randow leicht verwundet, wohl Westfront lt.Militärgeschichte Q: 1.WK Verlustliste Preußen 1162 24261 1918-06-13 1949 Stern,Gustav geb.12.8.1892 Wussow/Randow vermisst Q: 1.WK Verlustliste 26908 1918-10-11 2150 Stern,Gustav geb.12.8.1892 Wussow/Randow vermisst,in Gefangenschaft (A.N.) wohl Westfront lt.Militärgeschichte 18.Reservedivision,34.Reseveinfanteriebrigade,Rese rveinfanterieregiment Nr.31, 4. Kompagnie Q: 1.WK Verlustliste 30188 1919-05-12 2410 Geändert von Optikus (13.06.2015 um 00:39 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der hier zitierte ist mein Großvater „Julius Willi Otto Balk“ geb. 19.03.1893 in Augustwalde. Verheiratet mit Elsbeth Balk, geb. Nitsche, geb. 02.01.1902 in Kollin/Pyritz. In welcher Verbindung stand er zu Helmut Wilhelm Julius Balk? Ich nehme an Bruder? Ich weiß nur, dass mein Großvater im Krieg durch einen Granatsplitter verletzt wurde. Das hat er mir erzählt. Gewohnt bis zum Tod in Schwarzenbek. Gearbeitet hat er bei der Faßfabrik Dr. Lange. Mein Vater ist Horst Hermann Julius Balk, geb. 27.06.1933. Optikus, vielleicht bekommen wir noch einige Informationen zusammen heraus. Gruß Dirk Balk Geändert von DirkBalk (01.04.2018 um 16:11 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
mein Vater hat am Daimlerweg 8 gewohnt. Ich werde ihn heute nachmittag mal fragen, ob er sich an die Nachbarn erinnert. Er ist Jahrgang 1930. VG Tusnelda OOPS - sehe gerade, dass die Familie nur von 1930-32 da gewohnt hat. Da war er noch zu klein. Sorry. Geändert von Tusnelda (02.04.2018 um 11:34 Uhr) Grund: Fehler |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dirk!
Ja , sie könnten Brüder sein............., hat ein bißchen gedauert bei mir, zuwenig Zeit! Wir könnten ja mal Bilder vergleichen, wg. Ähnlichkeit! Neues Wissen ist bei mir noch nicht hinzugekommen. Gruß Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
altdamm , augustwalde , balk , stern , stettin , wodtke |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|