Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Moin,
gibt es irgendwo ein Tutorial (Text oder Video), in welchem ausführlich auf Ortschaften eingegangen wird? Vor dem Hintergrund meiner Wurzeln nah der westlichen Grenze Westpreussens mit mehrfach verschobener Grenze, sowohl auf nationaler, wie auch Kreis Ebene plus späterer Eingemeindung, würde ich dies gern sauber machen, wobei ich bevorzugt gerne die historischen Ortsnamen verwenden würde, damit ich die Ortschaften, Weiler und Vw/Höfe wieder finde. Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Chris,
eigentlich ist das GetGOV Addon das ideale Tool für dein Vorhaben. Allerdings sind die Grenzänderungen im GOV nur dort sauber abgebildet, wo sich auch jemand drum gekümmert hat. Ich habe gerade den Kreis Danziger Höhe vor und nach 1920 durchgearbeitet, da fehlte noch so einiges. Das wird weiter westlich leider auch nicht viel besser sein. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (13.02.2021 um 17:39 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Oh das klingt gut - Danke
Chris |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Chris,
du kannst die Zugehörigkeit auch manuell einstellen: Wenn du auf den Ort gehst ist links der Reiter "Teil von". Wenn man dort auf das + clickt, öffnet sich ja ein Fenster, wo man den übergeordneten Ort eingeben kann. Da ist oben links das Feld "Datum", mit dem du die zeitabhängige Zuordnung regeln kannst. Die Ortsangaben sollten dann so aussehen wie auf Bild 1. Wenn du dann eine Geburt, Heirat usw. mit dem entsprechenden Ort erstellst, wird die Verwaltungsgliederung des entsprechenden Zeitraums ausgewählt. Siehe Bild 2 Nur bei der hierarchischen Ortsübersicht gibt es leider keine elegante Darstellung, siehe Bild 3. Hier könnte Gramps evtl. auch eine zeitgebundene Darstellung ermöglichen. Auch eine weltliche und geistliche Zuordnung wäre überragend, aber die Ortsverwaltung von Gramps bleibt trotzdem das Beste, was ich bislang gesehen hab. Viel Erfolg dabei! Gruß Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin ja schon begeistert von Gramps, vor allem wegen der unmittelbaren Möglichkeit der Einbindung von Urkunden (hab vor ~5 Jahren mal 50% vom Baum auf MyHeritage gelöscht, weil mich dies "hinzu-clicken" ohne Belege irre machte. Bläst alles ohne jedweden Beleg auf. Aber eine Graphische Ansicht wie bei MyHeritage.... das wäre geil! Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]() Mit "graphischer Ansicht wie bei MyHeritage" meine ich nicht sowas wie bislang schon als Plugins statisch verfügbar, sondern eine Ansicht, in welcher man sich dynamisch durch den Baum bewegen kann.
Chris |
#8
|
|||
|
|||
![]() Moin
Diese Vorgehensweise war mir mittlerweile schon bekannt, jedoch bin ich wahrhaft begeistert von der GOV-Lösung, auch wenn ich da wohl selber noch etwas zusätzliche Arbeit investieren muss, damit es zu meiner Zufriedenstellung funktioniert. Aber dies sollte auch anderen helfen, denn da ich seit Jahrzehnten mit GIS arbeite, verwende ich paralell ein GIS-Projekt für den Stammbaum inkl. alter Karten und historischer Grenzverläufe. Chris |
#9
|
||||
|
||||
![]() Klingt vielversprechend!
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Gibt es denn eigentlich schon ein Release-Datum für Gramps 5.2?
Gruß Martin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|