Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1733 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eibiswald Namen um die es sich handeln sollte: Anton Heußerer mit Maria Mulz Hallo, bitte um Lesehilfe bei dieser Hochzeit: https://data.matricula-online.eu/de/...ald/927/?pg=11 Trauungsbuch 6 1731-1760 | 927, Seite 654 Ich lese folgendes: 9. xxx xxx junger Gsöll Antony Heißerer mit Maria dessen Eheweib xxx xxx xxx xxx ehelich erzeugter Sohn Xxx xxx ein xxx xxx xxx xxx xxx xxx zu Xxx xxx xxx xxx xxx xxx Andreas Rettenbacher xxx xxx xxx in Eibiswald nimbt zu der hl. Ehe die Jungfrau Maria des verstorbenen? Mathi- as Mulz xxx xxx mit Katharina dessen Eheweib noch im Löben und ehelich erzeugter Tochter in Eibiswalder Pfarr. Tests xxx: Andreas Rettenbacher xxx xxx Johann Georg Hammer Capl. Xxx Danke und lg |
#2
|
|||
|
|||
![]() 9. Der ehrsambe Junge Gsöll Antonij Heisßerer mit Maria desßen
Ehew., nunmehr beede seel., ehelich erzeigter Sohn seines Handwerch ein Sensßenschmit Knecht Gebirtig zu Kriegla in Obersteier aniezo in d. Arbeith bey Herrn Andreas Rettenbacher Sensßenschmit meister in Eybeßwaldt Nimbt zu der H. Ehe die Jungfrau Maria des Ehrbahren Mathi- as Mulz nunmehr seel., mit Katharina desßen Ehew. so noch im Löben beed ehelich erzeigte Tochter in Eybeßwaldter Pfarr. Testes Herr Andreas Rettenbacher und Herr Johänn Georg Ham̅er Copl. Idem Geändert von M_Nagel (26.10.2020 um 19:45 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das kann Eheweib oder -wirthin heißen. Nach dem w ist ein Kürzungskringel. Dann lese ich Eybeßwaldt. Man kann auch konsequent das ß nehmen, wie man es sieht. beed = beeder, auch mit Kürzung. Wie oben bei "in der arbeith". Wer die Tastenkombination für den Verdoppelungsstrich nicht kennt, macht weiter wie bisher ![]() Geändert von Verano (26.10.2020 um 19:14 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() danke!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|