Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Brandakte Jahr, aus dem der Text stammt: 1840 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Cloppenburg Namen um die es sich handeln sollte: ??? Moin, Moin, ich bitte um Lesehilfe bei einer Brandakte aus dem Amt Cloppenburg. Es geht lediglich um zwei fehlende Worte. Gruß HG An das Großherzogliche Amt Cloppenburg Gehorsamst unterzeichneter ließ gestern dem Großherzoglichen Amte per ????? mündlich anzeigen, daß in dem Hause des ????? [M(eister)?] Peter Kalkhoff bei Hesselnfelde Brand ausgebrochen mit dem Bemerken, das an diesem Hause keine Rettung im Übrigen keine weitere Gefahr zu vermuthen sei. Die geretteten Sachen sind wenig, da das Haus bereits zu Boden lag, als Hülfe kommen konnte. Nur einiges angebrantes Holz ist aus der Gluth gezogen, welches nach meiner Einsicht kein Werth beigelegt werden kann. Da Wasser weit entlegen war, so muste die Glut durch Erwachung veranstaltet werden, was geschehen. Emsteck 1846 Aug. 20. Cornelius, Drost |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ich habe spontan "Großherzoglichen Amte per Depesche mündlich anzeigen" gelesen, allerdings bei genauer Betrachtung meine Zweifel.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Bitte die originalen Zeilenumbrüche einhalten. Das erleichtert das Verfolgen des Textes. Ich lese so: An das Großherzogliche Amt Cloppenburg Gehorsamst G(r)oßherz(o)glichen Amte per Expressen mündlich anzeigen daß in dem Hause des Nb (Nachbarn) Peter Kalkhoff bei Heßelnfelde Brand ausgebrochen, mit dem Bemerken das an diesem Hause keine Rettung im übrigen keine weitere Gefahr zu vermuthen sei. Die geretteten Sachen sind wenig, da das Haus bereits zu Boden lag als Hülfe kommen konnte nur einiges angebrantes Holz, ist aus der Gluth gezogen, welches nach meiner einsicht kein Werth beigelegt werden kann. Da Wasser weit entlegen war so muste die Glut durch Bewachung ver- anstaltet werden ......... was geschehen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Herzlichen Dank!
… per Expressen … ist genial, aber warum sollte Nb nun ausgerechnet die Abkürzung für Nachbar sein und nicht für ähhhh Neubauer, zum Beispiel? Gruß HG |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen!
Weil ich auf den Neubauern gar nicht gekommen wäre ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ok, dann nehm ich mal den Neubauern
![]() Vielen Dank nochmals HG |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|