|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1870 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): GEDBAS Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Ancestry Hallo liebe Mitforschende, ich suche Informationen zum Verbleib meines Ururgroßonkels Johann Heinrich Heuer in Hamburg. Er wurde am 11.02.1801 in Plockhorst, Edemissen, Landkreis Peine (bei Hannover) geboren. In einer kleinen Familienchronik erzählte mein Ururgroßvater Johann Friedrich Heuer (*1811+1878), dass der älteste Bruder den Bauernhof in Plockhorst erbte und sein Bruder Johann Heinrich in Hamburg bei einem Schifffahrt Reeder in Stellung kam. Dort blieb er 40 Jahre bei demselben Herrn und für seine Dienste erhielt er von der Stadt Hamburg zwei Orden. Er selbst machte dreimal den Weg hin und zurück zu Fuß von Plockhorst nach Hamburg (ca. 170 km) um dort seinen Bruder zu besuchen. Es ist nicht bekannt, welche Tätigkeit er dort gehabt hat. Vielleicht war im Hause des Reeders ein Dienstbote, Diener usw. Auch gibt es keinen Hinweis, ob er eine Familie in Hamburg begründet hat. Sollte jemand von euch Informationen zur gesuchten Person haben, würde ich mich über Zuschriften sehr freuen. VG parati Geändert von parati (24.05.2022 um 18:37 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
so ganz selten ist der Name ja nicht. Gibt es in der weiteren Familie auch einen Peter Diederich August Heuer, Maurermeister? Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
nein, den gibt es nicht! Grüße parati |
#4
|
|||
|
|||
![]() Dann ist die 1900 in Hamburg gestorbene Frau Heuer geb. Wallmann nicht die Witwe Deines Johann Heinrich, da der anzeigende Archirekt Heuer Sohn des J D A war.
Im Staatsarchiv HH gibt es bei der Online-Suche zwar wenige Treffer zu Heuer Johann Heinrich aus d. 19. Jhdt, aber mangels weiterer Daten dort lässt sich nichts zuordnen. Über Orden habe ich nichts gefunden. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (25.05.2022 um 15:04 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mal im Adressbuch Hamburg von 1848 nach dem Namen Johann Heinrich Heuer geschaut und zwei Einträge gefunden
a) J. H. Heuer, Hausküper, hinter den Boden über no. 6 (Hausküper waren früher die Speicherverwalter) b) Johann Heinrich Heuer, kl. Drehbahn, no 28 Außerdem habe ich mal gegoogelt zu Jubiläumsurkunden für langjährige Mitarbeiter in Hamburg und habe etwas bei der Handelskammer in Hamburg gefunden. Dort heißt es "steht bei Ihnen ein Jubiläum für 25, 40 oder sogar 50 Jahre Betriebszugehörigkeit an, bieten wir Ihnen zwei Ausführungen der Urkunden an (silber- und goldfarbiger Druck). Ich könnte mir vorstellen, dass das früher vielleicht auch so war und mein Ururgroßonkel die Urkunden nicht von der Stadt Hamburg sondern von der Handelskammer Hamburg bekam. Grüße parati |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|