Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1835 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ettlingen Namen um die es sich handeln sollte: Franz Martin Göring, Barbara Christina Hagedorn Guten Abend liebes Forum, Ich habe mal wieder meine Schwierigkeiten mit einer Eintragung und bitte euch deshalb um Hilfe. Ich glaube gerade ein neues Indiz gefunden zu haben, die die in diesem Thema angesprochene Vermutung stützt. Der Vollständigkeit halber bräuchte ich aber diesen Trauungseintrag. Hier mein Leseversuch: [Anno 1835] (rechts daneben ![]() 2en Juli Franz Martin Göring 22 Jahr und Barbara Christiana Hagedorn von Karlsruh 24 Jahre Im Jahre tausend achthundert fünf und dreysig, den zweyten Juli um Sechs Uhr Morgens wurde in der Pfarrkirche zu Ettlingen, auf erhaltenen Trauschein des großherzoglich badischen Bezirksamtes Ettling[en] den 19en Juni 1835 N:6997, und nach … zweymaligen Aufgebote von den K…z…l?t dahier und in der kath. Stadtpfarrkirche zu Karlsruhe nach kirchlicher Dispens über ihr (?) dritte (?), und eingekom[m] enen d… für die Braut von Seite der kath. Stadtpfarramtes zu Karlsruhe, ehelich getraut Franz Martin Göring, des Herrn Amts Physikus Ludwig Göring dahier, und der Ludwina Stärk ehelichen lediger Sohn, …ges…r beydiger Bürger, Kaufman[n] und Konditor und Barbara Christiana Hagedorn, des Herrn Anton Hage -dorn, Hofmusikus (?) zu Karlsruh und der verstorbe -nen Maria Anna Brun[n]er (?), ehelich ledige Tochter Zeugen der Trauung sind: Herr Karl Hagedorn Großh. badischer … beym Hutmarrschall (?) amt zu Karlsruh, und Jakob Monaber?, Bürger und Uhrenmacher da selbst. Ettlingen den 2en Juli 1835 Kasimir Götz Pfarrer Link zu FamilySearch: https://www.familysearch.org/ark:/61...i=529&cat=4331 Wie immer danke ich herzlich im voraus für eure Unterstützung, und wünsche Liebe Grüße, Sebastian Geändert von WastelG (24.05.2022 um 23:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sebastian,
in der kath. Stadtpfarrkirche zu Karlsruhe nach kirchlicher Dispens Viele Grüße Paulchen |
#3
|
||||
|
||||
![]() Kaufmann und Konditor
über dem n von Kaufman ist ein Querstrich --> nn Ist schon eine tolle Klaue! Ich werfe nun wohl notgedrungen das Handtuch ... Viele Grüße Paulchen |
#4
|
||||
|
||||
![]() ein Wort 'sprang' mich soeben noch an
Haf…s (?) = Hofmusikus |
#5
|
||||
|
||||
![]() Herr [der lange Krakel nach unten gehört zum b in der nächsten Zeile] Karl Hagedorn
Großh. (lese ich auch - für Großherzoglicher?) badischer … beym Hofmarrschall amt zu Karlsruh, und Jakob Monaber?, Bürger und Uhrenmacher da selbst. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh ja, da hab ich wohl eine Zeile übersehen, die ich jetzt oben mit rot ergänzt habe. Danke soweit! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sebastian,
beim Hofmarschallamt hast Du Dich bei Deinen gestrigen Ergänzungen wohl gnadenlos vertippert - ist ein Hutmarschall... geworden ![]() Viele Grüße Paulchen P.S. war ja auch schon recht spät am Abend ![]() Geändert von Paulchen_DD (25.05.2022 um 07:39 Uhr) Grund: auch vertippert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Anstelle von Ludwina Stärk lese ich Lidwina Störk. LG und bleibt gesund Marina ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich lese noch: Im Jahre tausend achthundert fünf und dreysig, den zweyten Juli um Sechs Uhr Morgens wurde in der Pfarrkirche zu Ettlingen, auf erhaltenen Trauschein des Großherzoglich badischen Bezirksamtes Ettling[en] den 19en Juni 1835 N:6997, und nach vorgegangen(en) zweymaligen Aufgebote von den Kanzeln dahier und in der kath. Stadtpfarrkirche zu Karlsruhe nach kirchlicher Dispens über die ? dritte, und eingekom[m] enen dimissorialen für die Braut von Seite des kath. Stadtpfarramtes zu Karlsruhe, ehelich getraut Franz Martin Göring, des Herrn Amts Physikus Ludwig Göring dahier, und der Lidwina Störk ehelicher lediger Sohn, nunangehender hiesiger Bürger, Kaufman[n] und Konditor und Barbara Christiana Hagedorn, des Herrn Anton Hage -dorn, Hofmusikus zu Karlsruhe und der verstorbe -nen Maria Anna Brun[n]er, eheliche ledige Tochter Zeugen der Trauung sind: Herr Karl Hagedorn Großh. badischer Sekretär beym Hofmarschall Amt zu Karlsruhe, und Jakob Moraller, Bürger und Uhrenmacher daselbst. Ettlingen den 2en Juli 1835 Kasimir Götz Pfarrer Ich hoffe ich habe nix vergessen. LG und bleibt gesund Marina ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|