Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bekanntlich wurde Anfang bis Hälfte des 19 Jhdts eine umfangreiche Erfassung der Grundstücke im Königreich durchgeführt.(24000 Blatt).
Diese Katasterblätter sind (kostenpflichtig) über das LVA zu beziehen. Parallel zur Erfassung und Kartierung wurden die Grundstücksflächen nebst Eigentümern in handgeschriebenen Listen erfasst. Hat jemand von euch schon mal historische Katasterblätter bestellt wenn ja, war da die Eigentümerliste dabei. Bzw. weiss jemand wo die Namenslisten zum Zeitpunkt der Erfassung zu bekommen oder einzusehen sind ? Ich möchte mir unnötige Behörden/ Archiv/ Anfragen sparen falls es jemand hier weiss. Vielen Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]() Weniger zur Beantwortung deiner Fragen, sondern eher als allgemeiner Hinweis/Link zur Familienforschung in Katastern in Bayern:
https://www.blf-online.de/termin/4263 Die frühen Kataster liegen ja in den Staatsarchiven. Grüße Ralph |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, zumindest zu den Blättern die ich bisher geordert habe. Es sind nur die Flurnummern und ggf. die Flurnamen angegeben. Die korrespondieren Steuerlisten liegen in den entsprechenden Staatsarchiven.
Grüße, kkhno |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke für die Antworten.
Dann werde ich mal das schöne Landshut besuchen... ![]() @ Ralph Bist du sicher, dass die Katasterblätter im Staatsarchiv liegen? nmM beim Landesvermessungsamt (heute: Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung LDBV...behördl. Wasserkopfname!) Die bieten auch die Flurkarten an. https://www.ldbv.bayern.de/produkte/...lurkarten.html |
#5
|
||||
|
||||
![]() Wenns interssiert:
Ein Teil (200 Stück) der über 2400 sog. Ortsblätter = Flurkarten im Masstab 1: 2500 sind online Kann man mal durchblättern ....ich hab mir Passau ausgedruckt....farbig... in brauchbarer Auflösung....gerahmt siehts dekorativ aus. https://commons.wikimedia.org/wiki/C...rns?uselang=de Geändert von Huber Benedikt (27.12.2021 um 13:38 Uhr) Grund: link |
#6
|
|||
|
|||
![]() Also im Staatsarchiv Landshut hab ich schon Kataster eingesehen, das war allerdings jetzt schon 20 Jahre her.
Kannst ja mal online schauen, was das Staatsarchiv für deinen Ort von Interesse an Katastern zu bieten hat. Hier nur als willkürliches Beispiel Bärnzell: https://www.gda.bayern.de/findmittel...valie/4007282/ |
#7
|
||||
|
||||
![]() Danke für den link
Da scheint einiges an Interessantem dabei. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Benedikt,
welche Gemeinde suchst Du? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Wenn man im Bayernatlas die "Historische Karte" auswählt und ganz reinzoomt, dann sieht man auch die Flurstücke.
https://geoportal.bayern.de/bayernat...9&N=5381270.53 Vielleicht hilft's ![]() Liebe Grüße, Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]() @gki Gemarkung Heindlschlag Ortslage Rosenberg (genau Rosenbergerweide
Steinerfurth, Rehleiten) Ich hab mich momentan in den "künischen Dörfern" festgebissen ![]() Wichtig für mich ist die Namensliste zu den Hausnummern bzw. bebauten Grundstücken nicht so sehr die einzelnen Flurnummern Ich hab jetzt schon einiges dazu (Grundsteuerkataster) in LA gefunden. @Frank,kenn ich natürlich ist aber für meinen Zweck nicht geeignet. Geändert von Huber Benedikt (27.12.2021 um 15:59 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|