Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie sieht es im reformierten KB von Meisenheim denn mit den Sterbeeinträgen bis 1636 aus? Und ist die zweite Heirat der Ursula Dorothea 1639 zu finden? Dort steht vielleicht, wann genau ihr erster Mann verstorben ist. Zu Frauenstein finde ich auch kein passendes KB. Viele Grüße Xylander Viele Grüße Xylander |
#82
|
||||
|
||||
![]() 1639 sind nur 2 Heiraten eingetragen
![]() Passende Todesfälle habe ich auch nicht gefunden. Das habe ich gestern schon überprüft. Btw.: ich habe noch die Schreibweise "Grarvott" ![]() http://www.inschriften.net/zeige/suc...6.html#content |
#83
|
|||
|
|||
![]() Ich habe auch noch mal gesucht und im Hessischen Staatsarchiv Wiesbaden
dies gefunden: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...omefrom=search Demnach lebten 1633 die drei Brüder noch. Und dann dies 1636, eine ausführliche Übertragung: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...omefrom=search Darin: Weil Christoph von Groroth mit allen seinen Geschwistern und damit der ganze Grorothische Stamm unlängst ausgestorben ist Dies bestärkt unsere bisherige Kenntnis aus dem HStA und spricht gegen die Gleichsetzung von Christoph von Groroth mit Christoph Georg von Grawrogk, denn der hatte ja den Sohn Johann Friedrich aus der Ehe mit Julia von Haaren Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (Heute um 11:16 Uhr) |
#84
|
||||
|
||||
![]() Ja, das passt gut. Aber es ist noch ungeklärt, was Christoph Georg vor seiner Heirat mit Dorothea Ursula gemacht hat.
Wenn es meine Forschung wäre, würde ich jetzt hier erstmal Zeit einsparen und die Akte aus Marburg einsehen oder Kopien bestellen, und erst danach weitersehen. |
#85
|
|||
|
|||
![]() Stimmt, er erscheint wie vom Himmel gefallen. Das erste Anwesenheitszeichen ist von 1630
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...omefrom=search Hier nochmal der Link zu der Akte von 1636 mit den kinderlos verstorbenen Brüdern https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...omefrom=search Warten könnte ich nur schwer. Ich würde versuchen, Kontakt zu der polnischen Familie zu bekommen, die eine polnische Übersetzung des Briefes von Gustav II Adolf hat. Ja und dann in Schweden suchen. Und im Baltikum die Ehe mit Julia von Haaren. Viele Grüße Xylande Geändert von Xylander (Heute um 12:05 Uhr) |
#86
|
||||
|
||||
![]() Genau die! Und danach weitersehen. (außer es fällt ein Zufallsfund vom Himmel
![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
also versuchen wir es in Kurland weiter. Wir hatten ja schon den Hinweis auf Schweder von Horn/von Haaren, der als erster des Geschlechts in Kurland gilt und 1561 mit dem Gut Stricken im Gebiet Frauenburg belehnt wird. Hier der Urkundentext. https://www.herder-institut.de/digit...xt.html?nr=886 Und seine Abgaben: https://books.google.de/books?id=b-5...ricken&f=false Wenn Julia von Haaren um 1595 geboren wurde, dann könnte Schweder ihr Großvater gewesen sein, Wolter vH ihr Vater und Heinrich vH ihr Bruder https://books.google.de/books?id=5c0...urland&f=false (ab S 31) Suchen müsste man also zuerst in Lettland und zwar in Frauenburg, heute Saldus und in Stricken, heute Striķu muiža Wie bekommen wir heraus, was es da in welchem Archiv gibt, zB Kirchenbücher, Belehnungen, Eheberedungen? Dazu auch nochmal Mannis Empfehlung https://www.baltische-ritterschaften...nd/genealogie/ Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (Heute um 15:37 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
graenrodt , gravrogk , grawroth , groroth |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|