Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896 GedBas, familysearchGenauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mecklenburg Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo ihr Lieben, brauche Eure sachkundige Unterstützung. Für eine liebe Freundin suche ich die Herkunft des Otto HAGEN, geb. am 14.08.1896 in ? Soll aus Mecklenburg stammen und war der Sohn der Eheleute Carl Ernst Bessel Hagen ( 31.01.1851 Königsberg ) und der Wilhelmine von Bezold ( 1870 - 1939 ). Leider sind keine näheren Angaben zu den Kindern bei diesem nicht unbekannten Ehepaar zu finden. Vielleicht habt Ihr Daten oder Tipps, wie man an die Daten zu dem gesuchten Otto herankommt ?! Otto hat später in Berlin gewohnt. Doch konnte ich ihn dort nicht finden. Herzliche Grüss und Dank im Voraus aus HH, Manfred |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier sind laut Webseite erst einmal nur 2 Söhne aufgeführt aber welche genau, das fehlt. : http://www.deutsche-biographie.de/sfz25272.html Geändert von alex13 (29.03.2013 um 12:54 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=45352
Hallo Manfred, der Link ist für die Helfer, damit nicht doppelt gesucht wird. Im Internet findet sich das Hochzeitsdatum. Angegeben wird der 27. Januar 1896 in Berlin; Wilhelmine von Bezold und Ernst Hagen. Vielleicht hilft die Heiratsurkunde weiter? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manfred,
die Person, die du suchst, habe ich zwar nicht gefunden aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...geview/1268217 Es ist die Familie der Wilhelmine von Bezold, vielleicht findest du im Heiratseintag auch Angaben zu Kindern und vielleicht ist auch in einer späteren Ausgabe der genealogischen Handbücher das Sterbedatum des Ehemannes oder der Ehefrau vermerkt, sodas du den genauen Geburtsort aus der Sammelakte zum Sterbefall durch das Standesamt vielleicht ermittelt bekommst. MfG Struppi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, diese Seite ist mir bekannt. Es ist doch untypisch bzw. komisch, dass die beiden Söhne nicht namentlich genannt werden, sondern nur der Enkel, auch wenn Letzterer berühmter war als die beiden Söhne. Mit bestem Dank für Deine Aufmerksamkeit, Manfred |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo STRUPPI, vielen lieben Dank für diesen Hinweis. Habe die Ahnenreihe der von Bezold bis ca. 1400 vorliegen. Leider werden beim oben genannten Ehepaar k e i n e Kinder angegeben. Ausserdem stellt sich die Frage, wie eine illegitime Tochter eines nicht einmal namentlich genannten Vaters nachweisen kann, dass sie berechtigt ist, eine Heiratsurkunde zu beantragen. Hast Du dazu eine Idee ? Dir herzlichen Dank und beste Grüsse aus Hamburg, Manfred |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manfred!
Im Gothaischen genealogischen Taschenbuch Jg. 1940 habe ich das Ehepaar gefunden. Die Ehefrau ist in München am 12.03.1939 und der Ehemann am 15.01.1923 verstorben. Mit diesen Daten kann deine Bekannte eine Kopie des Sterbeeintrages beantragen oder auch selbst in die Bücher Einsicht nehmen. Das Personenstandsgesetzt ist ja vor ein paar Jahren geändert worden und dadurch braucht man kein rechtliches Interesse, sprich gerade Ahnenlinie, sondern nur ein berechtigtes Interesse nachweisen und dieses ist mit der Erforschung der Familie Hagen gegeben. Da die Ehefrau erst 1939 verstorben ist, sollte man auch nachfragen, ob es noch die dazugehörige Sammelakte gibt. In diesen Akten sind oftmals auch die Kinder mit Daten aufgeführt, sowie nähere Angaben zur Todesursache usw. Für weiter Fragen stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung. MfG Struppi Anmerkung: so wie mit der Sterbeurkunde, verhält es sich auch mit der Eheurkunde, deine Bekannte kann die Urkunde beantragen |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo STRUPPI,
das ist eine gute Idee ! Werde es meiner Bekannten mitteilen. Vielleicht hat sie ja Glück und die Kinder werden tatsächlich in der ( vorhandenen ? ) Sammelakte genannt. In der Sterbeurkunde werden die Kinder wohl eher nicht verzeichnet sein, oder ? Mit herzlichem Dank und besten Grüssen aus der sonnenverwöhnten, aber s...kaulten Hansestadt Hamburg, Manfred |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|