Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||||
|
|||||
![]() Fragen hierzu und Beiträge zur Suche bitte immer in einem separaten eigenen Thread stellen. Danke! Auf Grund der Überschneidung mancher Links, bitte auch in den Linktipps von Ost-/Westpreußen, Schlesien, Posen und Pommern nachsehen. Archive, Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen etc. Urodzenia = Geburten Polnische Staatsarchive online http://szukajwarchiwach.pl/ ze skanami" listet nur den Bestand auf, der auch schon Scans enthält, also bereits digitalisiert ist. und hier http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en Evangelische Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podonien u. Kiew 1858 http://www.wolhynien.de/pdf/1858Busch_Text.pdf Kath.K.Bücher (Diecezji Pelplin) http://www.ptg.gda.pl/index.php/bazy-danych/ evangelisch-lutherische Gemeinde Brzeziny bei Lodz/Polen 1829-1945 http://eduardkneifel.eu/ Ein interessanter Link. In den dort herunter zu ladenden PDF Dokumenten stehen viele Namen mit Daten Kirchenbücher der digitalen Bibliothek Łódz (unter dt. Besetzung im WKII auch Litzmannstadt genannt) http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/resul...tion&eid=35805 (warten bis die Liste erscheint) oder: http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra Auszüge aus Zivilstandsregistern rund um Warschau http://www.stankiewicz.e.pl/index.php?kat=1 und viele Listen mit Personen aus diversen Regimentern. Leider nur in polnisch. Kirchenbucheinträge Geneteka Datenbank zur Indexierung des Archivgutes http://www.basia.famula.pl/de/ Trau-, Sterberegister für Polen http://www.przodkowie.com/metryki/en.php?lit=0 Matrikeln von Wolhynien der römisch -katholischen Kirche in Luck http://wolyn-metryki.pl/joomla/index.php NEU 12/2020 ![]() Zur Suche unten auf Tutaj klicken, Imie oder Nazwisko, Vorname oder Name; Miejscowosc - Ort eintragen Hier finden sich auch (oder jetzt?) Scans aus Luck http://www.agad.gov.pl/inwentarze/KsEA439x.xml Evangelische Kirchenbücher der deutschen Siedlungen im ehemaligen Galizien online http://www.myvolyn.de/heimat-galizien/kirchenbuecher.html digitale Kirchenbücher aus Warschau Folgende Seite listet den bereits digitalisierten Bestand auf: http://www.warszawa.ap.gov.pl/ASC.html Unter folgender Seite kann man sich die scans der Kirchenbücher aus Warschau dann anschauen: http://szukajwarchiwach.pl/ Kirchenbücher in und um Warschau https://sites.google.com/site/wszswwawametrykalia/Home/dane-2 Lublin ist folgender Bestand an Büchern digitalisiert http://lublin.ap.gov.pl/?p=tresc&id=184 Żydowska = Juden. Viele polnische Kirchenbüchern http://metryki.genbaza.pl/ Dort sind die Kirchenbücher von: Belsk Lutherische Kirchenbücher in Russisch-Polen https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html Indexlisten mit Namensuche http://www.geneszukacz.genealodzy.pl/lang-deu Hier den Suchnamen eingeben und evtl. freuen. Viele Scans dabei. KB alle Konfessionen http://www.agad.gov.pl/inwentarze/testy.html Gemeinde-/Kirchenbücher http://www.ksiegi-parafialne.pl/ Auflistung und Verlinkungen zu bereits indexierten Gemeinde-/ Kirchenbücher Polnische Matriken bei familysearch https://familysearch.org/search/coll...ntryId=1927187 Zivilregister aus Zduńska Wola 1767-1792 1. Akta Urzędnika Stanu Cywilnego parafii Zduńska Wola] 1767-1792 2. Akta Urzędnika Stanu Cywilnego parafii Zduńska Wola] 1793-1824 --> http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/docmetadata?id=45211 --> http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/editi...ntent?id=47309 Der download dauert etwas. (Größe c.a. 85 MB) Arichv Poznan http://www.poznan.ap.gov.pl/index.ph...=163&Itemid=80 Hier zum Beispiel Evangelisch-Augsburgische Kirche Dąbie, dt. Dombie (powiat kolski - Kolo) 1809-1829 Das Register der Toten (Rejestr zmarłych) http://szukajwarchiwach.pl/54/852/0/5/2/ Evangelisch-Augsburgische Kirche Dąbie Kirchenbuch Duplikat 1826 - 1856 (digitale Kopien online) Geburten, Eheschliessungen, Todesfälle (Urodzenia, małżeństwa, zgony) http://szukajwarchiwach.pl/54/852/0/6.1/#tab2 Orte mit Namen Dąbie gibt es in Polen einige, aber nur einen Ort Dąbie im Powiat Kolo. http://de.wikipedia.org/wiki/Dąbie (das dürfte genanntes Dąbie deutsch Dabie, auch Dombie, 1940-1945: Eichstädt (Wartheland) sein. Register des Geburtsbuches Pabianice 1908 Zitat:
Register des Geburtsbuches Pabianice 1909 Zitat:
Register des Geburtsbuches Pabianice 1910 Zitat:
Getraute in der Ev. Lutherischen Gemeinde von Bialystok 1841-1875 Zitat:
AP_Łódź / Łódź_sw_Trójca_ew / 062 - 1880 /Sterberegister Zitat:
Geändert von Xtine (02.12.2020 um 10:14 Uhr) Grund: Update |
#2
|
||||
|
||||
![]() Allgemeine Links
Leitfaden zur Familienforschung in Wolhynien http://leitfaden.wolhynien.de/guide.pdf Mittelpolen www.Mittelpolen.de viele Informationen für Forscher speziell im Raum Petrikau, Belchatow, Kleszczow, also Mittelpolen oder Kongresspolen Update 7/2018: Leider wurde die Seite kürzlich vom Netz genommen ![]() Update 10/2018, die Seite ist wieder am Netz, aber das Forum ist geschlossen! Polnische Genealogie http://www.genpol.com/index.php PTG Verein f. Familienforschung in Wespreußen http://www.ptg.gda.pl/ Wolhynien.de Namenlisten http://wiki.wolhynien.net/index.php/Namenlisten Breslau http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/welcome/ 3 Friedhöfe nahe Lódz Dzier|zna, Szczawin, Swdow - liegen nahe Lódz http://www.marynowski.pl/cmentarze_w...czawin_swedow/ Friedhof bei Drodze Drodze liegt westlich von Nowy Dwor Mazowiecki http://cementarygate.republika.pl/ewangielicki.htm Friedhof bei Osowie Osowie liegt SE von Sompolno und N von Dabie http://cementarygate.republika.pl/osowo.htm Holländische Kolonisten in Polen http://www.holland.org.pl/index_en.htm Nachnahmensuche ortsgebunden über das gesamte Deutsche Reich im Jahr 1942 www.gen-evolu.de/index.php?id=54 Private Homepages Ahnenforschung in Polen http://www.unsere-ahnen.de/ Genealogieportal für den Kreis Kalisch http://www.genea2011.pl Frühere polnischen Gebiete polnisch Kenntnisse erwünscht http://genealogia.kresowa.info/index...7&limitstart=7 Alte Berufe http://www.der-familienstammbaum.de/...lte-berufe.php Liste deportierter Militärfamilien in die Sowjetunion Zitat:
Geändert von Xtine (11.07.2018 um 13:20 Uhr) Grund: Update |
#3
|
||||
|
||||
![]() Online Datenbanken
Durchsuchbare online Datenbanken: http://www.przodkowie.com/metryki/ http://www.ptg.gda.pl/index.php/ptgn...on/basesearch/ http://poznan-project.psnc.pl/ http://www.basia.famula.pl/de/ http://geneteka.genealodzy.pl/ |
#4
|
||||
|
||||
![]() Karten, Ortsverzeichnisse
Liste der Gemeinden in Polen http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...inden_in_Polen Wolhyninisches Ortsverzeichnins http://joergfroehlich.beepworld.de/ortsverzeichnis.htm Auf dieser Seite kann man Orte in Wolhynien suchen Ortssuche in Polen - mit Karte http://ipgs.us/mapinfo/atlas1907/main.html (Wenn die Map-Nr. angelickt wird, dann werden die Koordinaten auf der Karte angezeigt) Orte der Ostwojewodschaft in Wolhynien http://joergfroehlich.beepworld.de/o...odschaften.htm Karte der Orte Turek - Dąbie - Koło in Polen http://maps.google.de/maps?f=d&sourc...3,1.875916&z=9 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Adressbücher, Chroniken, digitalisierte Bücher u.ä.
Digitale Bücher und Karten Schlesische Digitale Bibliothek Martin Opitz Bibliothek http://www.martin-opitz-bibliothek.de/ Historische Nachrichten über die Stadt Bromberg http://books.google.de/books?id=dQQE...=stadt&f=false von der Gründung der Stadt ... Von Ludwig Kühnast Die Kirchen der Stadt Krakau http://books.google.de/books?id=icsC...=stadt&f=false Von Constant von Wurzbach Telefonbuch Warschau 1938/1939 http://lcweb2.loc.gov/cgi-bin/ampage...ge.db&recNum=4 Dörfer bei Woldenberg Einwohnerliste um 1925 http://wbg.khd-research.net/Docs/Wbg...h_Umg_1925.pdf Die Bewohner von Zillerthal-Erdmannsdorf/Kr.Hirschberg vor 1945 http://www.wimawabu.de/Bergwacht/Zil...Erdm_Inter.pdf Die Bewohner aus Hirschberg/Kreisstadt vor 1945 http://www.wimawabu.de/Bergwacht/Hirschberg_Inter.pdf Deutsche-Kolonisten-in-Mittelpolen http://www.deutsche-kolonisten-in-mi...n.de/page1.php Culm an der Weichsel Adressbuch 1928 http://www.portal.chelmno.info/adres...-culm-chelmno/ Telefonbuch 1939 http://www.portal.chelmno.info/telef...939-culm-kulm/ Historisches Strassenregister http://www.portal.chelmno.info/histo...rasenregister/ Adreßbuch für Industrie, Handel und Landwirtschaft, bei , Rudolf S. MOSSE, in 3 Bänden von 1917 Band 1: http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/docme...&dirds=1&tab=1 Band 2: http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/docme...&dirds=1&tab=1 Band 3: http://bc.wimbp.lodz.pl/dlibra/docme...2ADC1F7F0C0-13 Die Bücher enthalten ein umfangreiches Ortsverzeichnis und eine Karte von Polen, also Polen vor 1918, mit den Distrikten Warschau, Lodz usw. Sprache: deutsch und polnisch Format: Pdf, Qualität: geht noch Das Deutschtum in Kongreßpolen Autor: Adolf EICHLER, Stuttgart: 1921 http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata...&dirds=1&tab=1 Ein paar wenige Namen der späten Siedler und Ihre Herkunftsorte werden auch genannt. Stichworte: Schwabensiedlungen, Lodz, Neu-Sulzfeld, Siedlungen an der Weichsel. Adreßbücher Polen 1900; 1901; 1902; 1903: --> http://ebuw.uw.edu.pl/dlibra/publication/95574?tab=1 1903; 1904; 1905; 1907: --> http://ebuw.uw.edu.pl/dlibra/publication?id=95576&tab=3 Vermutlich sind diese Handels-Adreßbücher oder ähnlich mit Warschau und anderen Städten. z.B. Rocznik Adresowy Gubernij Królestwa Polskiego na Rok 1903. R. 4 --> http://ebuw.uw.edu.pl/dlibra/docmeta...om=publication Sonderfahndungsbuch Polen: herausgegeben vom Reichskriminalpolizeiamt Berlin, 1939 von der deutschen Gestapo (Geheime Staatspolizei) gesuchte Personen in Polen http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmeta...30&from=latest Bei den gesuchten Personen handelt es sich wahrscheinlich hauptsächlich um Polen aber aber vermutlich auch um Deutsche mit polnischen Pass. Sonderfahndungsbuch Polen http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderfahndungsbuch_Polen In dem online gestellten Buch steht als Herausgeber, Reichskriminalpolizeiamt Berlin C2 und nicht Amt II des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Meiner Meinung nach enthält das online gestellte Buch auch keine 61.000 Namen, wie im Wikipedia-Artikel erwähnt. Wahrscheinlich wurden die Fahndungslisten später erweitert. Aus dem digitalen Buch geht auch nicht hervor, dass es 1939 gedruckt wurde, wie es in der Beschreibung steht. Die Genwiki-Leute haben z.B. für den ehemaligen Landkreis Rybnik in Schlesien die Namen erfasst. http://wiki-de.genealogy.net/Landkre...olen_1937-1939. Upstream Vistula http://www.upstreamvistula.org/ u.a. ist hier zu finden:
Das Generalgouvernement 1940 -1944 http://dlibra.umcs.lublin.pl/dlibra/...?id=3585&tab=3 Stichworte: Deutschtum im Osten, Volkstum, Brauchtum, Propaganda, Polen, WK II usw. Die Ausgaben enthalten zum Teil schöne schwarz-weiss Fotos von Menschen und Landschaften. Welche durch die deutsche Wehrmacht besetzten Gebiete, das sogenannte Generalgouvernement umfasste, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Generalgouvernement Mitteilungsblatt Warschau 1939 /40 41 Mitteilungsblatt der Stadt Warschau = Dziennik Obwieszczeń Miasta Warszawy. --> http://mbc.cyfrowemazowsze.pl/dlibra...id=10927&tab=3 Steuersachen und Versteigerungen etc. in Warschau unter der deutschen Besatzung. Vermutlich werden hier auch einige jüdische Bürger der Stadt Warschau genannt, die später im Ghetto leben mussten und auch ermordet wurden. Leider werden nur die Wohnanschrift in Warschau der Personen genannt, meist keine genauen Personendaten. Teilweise wird Java oder ein Betrachter benötigt, z.B. DjVu |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Vielleicht hilft es jemandem, hier werden FN aufgelistet, die im polnischen Forum behandelt werden http://forgen.pl/forum/viewtopic.php?f=28&t=2799 Viel Glück Robert |
#7
|
||||
|
||||
![]() Für den Suchenden in Südpolen habe ich ein Buch entdeckt, mit Sammlung von Bildern zu schönen alten Kirchen und Geschichte dazu. Die eigentliche Gegend ist gemeint von Bieszczady
Viel Freude damit. Sonntagsgrüße von Lora |
#8
|
|||
|
|||
![]() Für Płock gibt es einen durchsuchbaren Index (mit biographischen Daten) der katholischen Kirchenbücher unter http://www.archiwum.plock.com/acts_en.php?open=go
Für Warschau (Skorowidze - Parafia Wszystkich Świętych) auch https://sites.google.com/site/wszsww...ia/Home/dane-2 Geändert von Mysterysolver (05.12.2014 um 23:23 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hier eine Auflistung der Orte im Osten des früheren Polens mit Kartenanzeige http://www.kami.net.pl/kresy/ Gruß Robert |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hier Links zu evangelischen Kirchen http://www.luteranie.pl/strona_glown...rnetowych.html Gruß Robert |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|