Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ev. Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1625 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Württemberg Namen um die es sich handeln sollte: / Liebe Mitforschende, im Anhang findet ihr einen Taufeintrag, der wie bereits erwähnt, etwas aus der Reihe tanzt. Er gibt nämlich eine durchaus interessante Information über den Vater des Täuflings preis. Soweit meine nicht vorhandenen Lateinkenntnisse reichen, dürfte sich der Vater der Sodomie schuldig gemacht haben. Hier ist mein Leseversuch: "Den 21. Novembris ward zu Haus propter infirmitatem getaufft Andres, Hans Feßlers (tum propter crimon sodomitica ?? ?? sibidimis trans fuga) eheliches Kind, dem in h: Tauf versprochen (ihrs abwesenden mannes Andres Gerings wegen) Anna uxorcius." Sinngemäß sollte das übersetzt heißen: "dann wegen des Verbrechens der Sodomie ... geflohen"? Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans,
fürs nächste Mal: lateinische Texte sind in der Lesehilfe für fremdsprachige Texte gut aufgehoben, mit angeführter Sprache im Titel. Ich habe das Thema jetzt verschoben. LG Zita |
#3
|
||||
|
||||
![]() moin
bis auf Weniges gut gelesen! "Den 21. Novembris ward zu Haus propter infirmitatem getaufft Andres, Hans Feßlers (tum propter crimen sodomiticae seu pecuina libidinis transfugae) eheliches Kind, dem in Hl: Tauf versprochen (ihrs abwesenden mannes Andres Gerings wegen) Anna uxor eius." Die ungefähre Bedeutung hast du bereits angesprochen, aber die Grammatik des lateinischen Halbsatzes ist mir noch nicht ganz klar -ae.....wart ma die Grammatiker ab. (dem dann wg. Verbr. der Sodomie bzw. der Begierde nach Tieren Flüchtigen) Geändert von Huber Benedikt (02.07.2022 um 13:35 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich möchte hier einwerfen, dass zu der damaligen Zeit als Sodomie auch ein gleichgeschlechtlicher Kontakt bezeichnet wurde. Viele Grüße Sonja |
#5
|
||||
|
||||
![]() Danke Sonja, das wollte ich gerade noch ergänzen.
Unter crimen sodomitiae verstand man bis ins 18.Jhdt Homosexualität https://www.mittelalter-lexikon.de/w...exualit%C3%A4t vgl. interessant: http://austriaca.at/0xc1aa5576%200x003aaacb.pdf Das pecuina libidinis könnte man demgemäss als tierische/animalische Begierden übersetzen. (....des anschliessend wegen des Verbrechens der Homosexualität bzw. der animalischer Begierde Flüchtigen) (transfugae Genitiv sing.) Geändert von Huber Benedikt (02.07.2022 um 15:59 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() ich denke aber das Adjektiv pecuina (-us), abgeleitet von pecus Vieh, weis auf Sodomie hin.
Im übrigen steht da wohl eher peuinae, wobei die e-Schleife an dem a etwas defekt ist. Grüße Gisela |
#7
|
||||
|
||||
![]() Gisela, du meintest sicher peCuinae.
Damit hast du recht, passt grammatisch. pecuinae libidinis (beides Genitiv sing) und bezogen auf crimen. ..(des dann wegen Verbrechens der Homos. und des animalischen/widernatürlichen Triebes Flüchtigen) PS: den animalischen = nicht menschlichen Trieb seh ich als Synonym für gleichgeschl. Sexualverlangen. Geändert von Huber Benedikt (02.07.2022 um 15:58 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Wow, vielen Dank euch allen!
![]() Eine Lektion in Transkription, Translation und Geschichte. Wirklich eine sehr spektakuläre Entdeckung dieser Taufeintrag. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|