Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
aber gezielt nach ihrer Motivation gefragt hast Du sie noch nicht? Sich nur gegenseitig mit dem wechselseitigen Unverständnis zu konfrontieren, führt ja (tiefenpsychologisch betrachtet ![]() Auch ich kenne viele Leute, die sich überhaupt nicht für ihre Vorfahren interessieren, es wird sogar die überwiegende Mehrheit der Gesamtbevölkerung sein. Na und? Ich will von deren Spleens ja auch (meistens) nichts wissen. Ärgerlich wird es nur, wenn man durch die Blockadehaltung anderer selbst nicht weiterkommt. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#22
|
|||
|
|||
![]() Jeder geht anders mit seiner Ahnenforschung um. Meine Familie gab/gibt Auskunft, wenn die Verrückte anruft. Man toleriert mich. Bei der Schwiegerfamilie sah/sieht das anders aus!! Man hat Angst, dass die "dunklen Seiten" entdeckt werden. Diese Seiten kamen heraus! Na und? Dann sind eben ein paar Verwandte "nicht nett" und ließen ihre Familie im Stich!!!!
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...dunkle Seiten... So kenne ich das auch. Irgendwer in der Family hat was getan, oder war in einer Vereinigung, die nicht publik werden soll. Und dann wird entweder gemauert, oder man tut das Hobby "schnippisch" ablehnen. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich sag mir immer das uneheliche Kinder nicht zwingenst erst mit der Ahnenforschung entdeckt werden müssen. Die können schon nach einer Beerdigung raus kommen ![]() ![]() ![]() LG Silke |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meine wenn sie jetzt sagen würde dass es sie nicht interessiert, kann ich ja verstehen, aber sie stellt es fast dar als wäre das etwas vollkommen abwägiges und so dermassen langweilig dass niemand auf die Idee kommen würde das überhaupt zu machen (ausser mir). Ihre extreme Ablehnung oder vielleicht sogar Ignoranz gegenüber dem Thema kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist es letztenendes egal wenn ihr Baum nicht erforscht wird (auch wenn ich es schade finde) aber jedesmal wieder damit anzufangen und Genealogie für totalen Schwachsinn zu erklären ![]() Naja, vielleicht vermeide ich das Thema mit ihr einfach. Das nächste mal wenn sie damit anfängt werde ich vielleicht fragen was sie den Tag davor zum Frühstück hatte lol |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn sie's gar nicht lassen kann, gibt ihr einfach den Hinweis, dass du keine Schallplatte verschluckt hast und dich deshalb nicht gerne wiederholst. ![]() Lg, Claudia Geändert von Bergkellner (19.11.2019 um 18:08 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Ich bin persönlich wegen des Hobbys bislang noch nicht auf Aversion gestoßen, maximal auf Unverständnis und Belächeln, aber ich glaube, zu wissen, woher die Probleme kommen können, nämlich in dem (oft unbegründeten) Verdacht, man würde in der Vergangenheit "schnüffeln", um dann möglichst schlechte Dinge über die (nahen) Vorfahren in der Familie oder Welt zu verbreiten. Siehe bspw. Themenkomplexe DDR/1. und 2. Weltkrieg, "Drittes Reich".
Eine Möglichkeit das Hobbys einem desinteressierten Verwandten näher zu bringen ist vielleicht zu sagen, dass es eher oberflächlich um die konkrete Person geht, sondern darum diese als plastisches Beispiel zu haben, wie widrige Umstände überstanden worden, das Opfer anzuerkennen, dass die Vorfahren eingegangen sind oder mussten, um den Nachwuchs durchzubringen (dem es dann offensichtlich jetzt nicht so schlecht geht, wenn es Zeit hat, Ahnenforschung zu betreiben). Die Personen, die man erforscht, vor allem wenn sie bereits lange verstorben ist, wird man nie wirklich kennenlernen, auch wenn man noch so viele Details recherchiert hat. Es geht auch vielleicht auch um sekundäre Dinge, die man lernt, beispielsweise in dem man sich geschichtlichen Epochen lebendig annährt durch die eigenen Vorfahren, in dem man ein Gefühl für Aspekte damaligen Lebens im Detail erhält (und nicht wie oft in der Schulgeschichte die großen Zusammenhänge mit den großen Menschen). Außerdem lernt man in der Regel durch die Genealogie gewissenhaft zu arbeiten, um nicht zu sagen strukturiert-wissenschaftlich, etc. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hmm, ich kenne das nur bedingt aus der Verwandschaft, meist aber mit dem Hintergrund/Vorwurf das Ahnenforschung so teuer ist und soviel Zeit verschlingt. Ein aggressives Desinteresse kenne ich so nicht, allgemeines Schulterzucken ist dagegen normal - jedem sein Hobby.
Und wenn mal jemand die Augen verdreht und man als komischer Kauz angesehen wird, entgegne ich immer, dass Ahnenforschung eigentlich sowas wie eine Mischung aus Detektivarbeit und Kreuzworträtsel/Sudoku ist. Und grad mit Letzterem beschäftigen sich diese Personen meist täglich in ihrer Tageszeitung. Spätestens wenn ich erkläre das für mich der Weg das Ziel ist und nicht unbedingt das Ergebnis, ist meist Ruhe im Karton. Mich tangieren meinen x-fachen Urgroßonkel auch nur am Rande persönlich - aber die Suche an sich, nach diesen und ihren Lebensdaten/Ereignissen ect. finde ich hingegen spannend. Interessanterweise ist nach dieser Erklärung meist deutlich mehr Verständnis für dieses Hobby vorhanden. Ansonsten interessieren mich nicht mal einige Unterforen/Themen hier im Forum ;-) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder PS: Das war übrigens in dieser Radiosendung von 2009, die immer noch verfügbar ist: https://www.srf.ch/sendungen/input/w...ur-grosseltern Geändert von Alter Mansfelder (20.11.2019 um 16:54 Uhr) Grund: PS hinzugefügt. |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo, nach ein paar entdeckten "Leichen im Keller" war es klar, warum die liebe Verwandtschaft keine zielführenden Hinweise gab, sondern im Gegenteil eine völlig falsche "Fährte" legte ... das nutzte denen aber nichts
![]() So, aber hier ging es um massive Ablehnung der Ahnen-und Familienforschung. Och, jeder reitet sein Steckenpferd, wie es ihm zeitlich und materiell möglich ist, meine Meinung, egal, welches Hobby oder Leidenschaft. Nur, wenn es beleidigend wird, wenn man gesagt bekommt, Leute, die in alten Büchern wühlen, wären irgendwie gaga ... ach ja, auf den Punkt gebracht hatte es mal eine Pfarramtssektetärin, "Ahnenforscher haben alle einen an der Waffel". - Tja, was macht man da ? Dagegenhalten ist zwecklos. Also tief Luft holen, bis 10 zählen - ach ja, es ergab sich auch rein zufällig eine Chance - daß man die gefundenen Einträge zuhause am Bildschirm nochmal als Bild vom Original aufarbeiten konnte ![]() Grüße, Nebelmond Geändert von Nebelmond (20.11.2019 um 17:50 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|