Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe gerade entdeckt, dass mein Ururgrossonkel in Sierenhof geboren worden sei.
Habe auch schon Bestaetigung des Namens und ungefaehre geografische Lage herausfinden koennen. Leider nicht, zu welchem Kirchkreis es gehoert haben koennte. Hinweise dazu und ob Digitalisate zwischen 1800 - 1850 dazu einsehbar sind waeren toll! AlbertHeinrich & Berta Alex Heirat 1882.jpg AlbertHeinrich & Berta Alex Heirat 1882 Sierenhof.png Sierenhof.png TIA Petra |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in deinem dritten Bild geht es aber um Fierenhof, sh auch http://www.mois.ee/deutsch/kirchsp/rouge.shtml Grüße Thomas Geändert von Kasstor (17.01.2021 um 22:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke fuer den Hinweis,
anscheinend gibt es verschiedene Schreibweisen hier. Ich habe eine weitere Quelle gefunden, mit der "S" Schreibweise, kann die aber nicht einsehen: https://www.e-varamu.ee/item/T3TSDTR...YOANC4M5KFUJNG Was ist die Chance, dass es tatsaechlich Fierenhof, statt Sierenhof ist? Waere ein derartiger Schreibfehler wahrscheinlich? Wenn es Fierenhof ist, welche kirchenbuecher muesste ich konsultieren? TIA Petra |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
HG Marina |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Petra,
entgegen der Lesart der Vorredner lese ich weder "Sierendorf", noch "Fierenhof". Es handelt sich hier um den Ort "Pinkenhof"! Und Pinkenhof liegt im heutigen Lettland. Als Ergänzung dazu steht noch: "luth. Confession, zur St. Petri - Kirche gehörig". Daraus geht hervor, dass er in Riga in den Kirchenbüchern der St. Petri - Gemeinde gefunden werden kann. Ich hoffe hiermit weiter geholfen zu haben. Viele Grüße Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein eigentlicher Hinweis "Pinkenhof" zu den Bildern 1 und 2 ist natürlich wesentlich wertvoller und führt wohl zum Ziel. Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank fuer all diese Tipps!
Bisher habe ich ihn nicht in den Kirchenbuechern finden koennen, leider, werde also weiter die Seiten durchforsten. Melde mich wenn ich was gefunden habe! Danke, Petra |
#8
|
|||
|
|||
![]() PS: habe gerade die Seelenrevision zum Pinkenhof auf Raduraksti gefunden, hoffe, dies bringt Erfolg.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Sodele,
habe das Kirchenbuch zum Pinkenhof gefunden und tatsaechlich jemanden gefunden. Leider (?!) ein neuer Name, aber zumindestens ist dies nun das erste "offizielle" Dokument, dass meinen Ururgrossvater nennt. Leider kann ich den Rest des Eintrages nicht entziffern, waere fuer Vorschlaege fuer Leseweisen sehr dankbar. Johann Alexander Dohmann Geburt 1834 Pinkenhof.jpg Leider fehlen die Geburteneintraege fuer Pinkenhof zwischen 1769 und 1833! Da 1835 und 1830 als potentielle Geburtsdaten gesichtet wurden, 1835 nichts ergeben hat (in Pinkenhof, bin noch am Wuehlen in St.Petri) waere ich dankbar wenn jemand wuesste, wo ich nach den restlichen Geburten suchen koennte.TIA Petra |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Petra,
ich lese Johann Alexander, Sohn d. im Krankenhause wohnenden Goldschmids Wilhelm Carl Dohmann u seiner Frauen Elisabeth Dorothea geb. Knoh..en, beide lutherischer Confession, d. Kind wurde vom Kirch... Taufzeugen: Der Müller Johann Gottlieb Quand Müllermstr Gerhard ..., Försterin Helena Hewdig Jennrich geb. Goloff...., Müllerin Gottlieb Traufeld geb. Dahlberg Grüße Pemberton |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|