|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute mal nach dem Namen Kröger geforscht - eine Nebenlinie der Familie meiner Frau. Beim Stöbern durch die Ancestry-Suchergebnisse fiel mir mit Heiratsdatum 06.05.1932 ein_e gewisse_r Sophie Kurt Kröger auf. Upps, wieder einen Fall von Intersexualität oder non-binary gefunden? Moment mal - gab's damsls schon den Personenstand divers? Nee, der kam erst "ein paar Tage später". Beim Blick in die Urkunde stellte sich dann ziemlich schnell heraus, dass es sich um den Diplom-Landwirt, Doktor der Philo- (hier kommt jetzt ein Zeilenumbruch) sophie Kurt Kröger handelt.
![]() Übrigens der zur Familie meiner Frau passende Kurt Kröger. Wer selber nachschauen will: StA Wilmersdorf 413/1932 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ja, die verflixten Zeilenumbrüche. Die fallen einem ins Kreuz, wenn man nicht versteht, was man da liest.
![]() Aber ob das bei Ancestry passiert ist, bezweifle ich. Das sind doch normalerweise die Daten von Familysearch. P.S. Ein weiters Beispiel für Verirrungen beim Lesen ist der Vorname "Custodis" - der Mann war von Beruf Küster, und er hatte sogar einen ganz normalen Vornamen. Geändert von fps (30.01.2021 um 20:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich suche gerade nach Daten von Paul Kießkalt. Bei Familysearch/Ancestry habe ich eine Urkunde aus dem Brennerarchiv gefunden. Paul Kießkalt hatte laut Transkription eine Frau "Kathas" (ok, heißt "Kathar.").
Am interessantesten war sein 3. Kind "Muschen Osne Numa Kiesskalt". Ein Blick in das Original zeigt, dass es ein "Mädchen ohne Namen" ist, welches nur 10 Stunden alt wurde. |
#4
|
|||
|
|||
![]() OMG.
![]() Das ist wie "Stille Post": der Erste liest schon falsch und der Rest schreibt es noch fehlerhafter ab! Ich geh ganz selten auf ancestry, weil es mich da immer gruselt vor lauter Fehlern. Astrid |
#5
|
|||
|
|||
![]() Muschen Osne Numa - da muss ich doch glatt mal nebenan bei den Kolleg_innen vom Standesamt fragen, ob so ein Name eintragungsfähig wäre. Sollte mir einer meiner Söhne mal eine Enkeltochter spendieren, dann wäre das doch ein sehr schöner und origineller Name
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Tja die Inder oder Chinesen oder sonst wer wo Ancestry das hingibt haben halt Buchstabe für Buchstabe "versucht" es abzutippen. Das die auch noch nicht mal wissen bzw. verstehen was sie da abtippen hilft natürlich solche Namensweisen zu fördern.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Ach, das sind nicht nur die Inder aus dem Inderned, die Sinnloses zusammenlesen. Das können auch Programme, die Druckschrift lesen sollen.
Gestern hatte ich - witzigerweise bei ancestry - wieder einmal das Vergnügen, solche Leseergebnisse zu bewundern. Meistens ahne ich ja schon, was die Bedeutung sein soll, aber gestern musste ich die Originaleinträge in den Telefonbüchern doch nachsehen. Kombinationen von Berufsangaben (zugegebenermaßen abgekürzte) mit Straßennamen können schon erheiternden Buchstabensalat erzeugen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ich habe den Fall, dass man in dem Begriff "Infanterie Regiment" den Namen der Mutter/Ehefrau zu lesen glaubte,
die dann zu "Crescentia Kagineut" wurde. Ihr tatsächlicher Name steht sehr gut lesbar hinter dem Wort Ehefrau. Geändert von animei (01.02.2021 um 16:56 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo
- eine blöde Anmerkung gelöscht - ... schlechten Tag gehabt ![]() Geändert von PetraNeu (04.02.2021 um 10:26 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Soweit ich weiß machen das bei ancestry freiwillige Mitarbeiter. Die tun sich oft mit der Kanzleischrift schwer. Eine Catharina Clefs wurde dort zur Catharina Uefs.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|