Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Linz am Rhein Jahr, aus dem der Text stammt: 1749 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, Fragen über Fragen, woher kam der BG Edmund Kneutgen (?) Und was für ein Haufen Text steht bei den Zeugen Joae Casparo Paffrath ... in Altenwied und Joae Paffrath ... Andernach? VG Torsten |
#2
|
||||
|
||||
![]() Wenn ich mir die Menge Anfragen aus letzter Zeit so anseh kann ich mich des Eindrucks
nicht erwehren du lässt das gesamte KB von Linz hier abarbeiten |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
na, die meisten Daten kann ich ja so extrahieren, bei den Hochzeiten tue ich mich aber doch sehr schwer. Viele Grüße Torsten |
#4
|
||||
|
||||
![]() So, ich hab jetzt mal Siegburg für mich gelesen.
Und beim Johannes Caspar Protere, meinte er: handelte in Altenwied, als "calatii Apostdici Creato Comite"? berufen um ein Berufenen Komite zu leiten? Und der Johannes Paffrath? Was steht da vor Andernach, "Alti", hoch? Am Schluss dann "judicii Equestris scabino", vielleicht rechtsprechender berittener Schöffe? Viele Grüße Torsten |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|