|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1810 bis 1870 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Umkreis Güsten Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): nur mündliche Überlieferung Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Tag, ich bin neu in der Ahnenforschung und habe gleich mit einer harten Nuss zu kämpfen, da mir nur mündliche Überlieferungen vorliegen. Was ist bekannt? Meine Vorfahrin Sophie Meier/Meyer war wohl Magd bei besagtem Dr. Udo(?) Schwarzwälder und hatte mit diesem mehrere unerhebliche Kinder. Die ehelichen Kinder des Dr. sollen an einer schweren Krankheit gestorben sein. Von den unehelichen Kinder konnte ich einige ausfindig machen, jedoch ist der Eintrag im KB beim Vater leer oder mit dem Vater der Mutter besetzt. Wer kann mit dem Namen Dr. Schwarzwalder /Wälder etwas anfangen, insbesondere mit dem Hinweis zu einer Zuckerfabrik im Umkreis um Güsten? Vielen herzlichen Dank schon vorab. Felixitus Geändert von Felixitus (28.02.2021 um 21:49 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Felixitus,
in der Region um Güsten gab es im 19./20. Jh. viele Zuckerfabriken die heute nicht mehr existent sind. Der FN Schwarzwälder/Schwarzwalder/Schwarzwald war und ist noch in der Umgebung von Güsten, Trebnitz und Bernburg zu finden. Es wäre hilfreich, wenn Du die Personendaten der unehelich geborenen Kinder und der Mutter Sophie Meier/Meyer zum Thema einstellen würdest. Grüße Wolzi Geändert von wolzi (28.02.2021 um 18:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolzi,
vielen Dank für die Antwort. Viele gesicherte Daten habe ich leider nicht, aber bekannt ist, dass die Magd Sophie am 20.12.1831 geboren und am 21.09.1882 gestorben, jeweils in Güsten, ist. Die 5 Kinder hießen wohl Udo (geb. 08.08.1852),Auguste (geb. 25.08.1854),Julius (geb. 13.09.1859), Albert (geb. 24.08.1862 und Anna (geb. 24.10.1874) Diese Daten sind teilweise durch das KB in Güsten bestätigt. Viele Grüße, Felixitus Geändert von Felixitus (28.02.2021 um 18:34 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Felixitus,
Anna geb. 24.10.1874 Güsten oo 1898 Magdeburg den Schmied Friedrich Emil Karl Wernicke. Anna verw. Wernicke heiratet in Magdeburg Altstadt am 31.08.1899 den Eisenbahnrangierer August Theodor Schwarzwalder *23.02.1875 Trebnitz, S. d. Kuhhirten Louis Schwarzwalder und ? Friederika geb. Ziebeck. Quelle: Ancestry Gruß Gaby |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hm, das ist echt sehr dürftig. Definitiv ist, dass es in Güsten-Osmarsleben, Warmsdorf, Ilberstedt mal Zuckerfabriken gegeben hat. In den genannten Orten gab es den von Dir genannten FN nicht. Bei den hier wohnenden Personen mit FN Schwarzwald gab es keinen Dr. der durch eine schwere Krankheit seine Familie verloren hatte.
Von Güsten in Richtung der hinter Aschersleben befindlichen Harzregion gab es in Westerhausen(Thale) und Weddersleben seit mehreren Generationen den FN Schwarzwalder/Schwarzwälder/Schwarzwaller. Unwahrscheinlich ist aber, dass die Magd Sophie in dieser Region gearbeitet hat. Gehen zu den Geburten/Taufen der Kinder in Güsten bei den TP evtl. Hinweise zu den Herkunftsorten hervor? Gruß Wolzi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Es gab in den 1850/60er Jahren einen Dr. Udo Schwarzwäller, Autor vieler Werke über Spiritusfabriken, Rübenzuckerfabrikation und der Anbau der Zuckerrübe usw. MfG Manni |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby, hallo Wolzi,
vielen Dank für eure Antworten. Die Heirat der Anna mit einem Schwarzwalder habe ich auch gefunden und das macht es natürlich noch spannender, wenn eine (uneheliche) Tochter eines Schwarzwalders wieder einen Schwarzwalder heiratet. Wer weiß, was damals die Veranlassung dazu war, vielleicht ja auch aus Gründen der Versorgung?! Es existieren ausser den genannten familiären Überlieferungen leider keinerlei andere Quellen bzw. sind diese nicht bekannt. Die Kinder der Sophie sind wohl alle in Güsten geboren. Mehr ist bisher nicht bekannt. Die Sophie hatte wohl auch eine Schwester, zu der bisher auch nichts bekannt ist. Eltern der beiden waren Johann Christian Mei(y)er und Johanna Dorothee Trübe. Beide auch aus Güsten. Viele Grüße, Felixitus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manno,
das klingt interessant. Hast du dazu weitere Informationen? Viele Grüße Felixitus |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Friedrich Ludwig Udo Schwarzwäller 1814-1880, Dr phil., war aber verheiratet mit Wilhelmine Luise Ottilie geb. Wolff 1824 Marienthal/ Braunschweig - 1893 Halle/ Saale, wobei natürlich nicht klar ist, ob sie die einzige Ehefrau war. https://books.google.de/books?id=lv1...%20udo&f=false Im Moment tendiere ich zu einer Familienlegende. Frdle Grüße Thomas Geändert von Kasstor (28.02.2021 um 21:31 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
vielen Dank für die zusätzlichen Daten zu dem Herrn. Die Ehefrau muss ja erstmal kein Hindernis sein ![]() Alle anderen Daten des Herrn sind zumindest erstmal nicht unplausibel. Die Unsicherheit schwebt natürlich immer mit. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
güsten , schwarzwalder , zuckerfabrik |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|