|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtshandelsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1593 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weickersdorf bei Bischofswerda Hallo liebe Helfer, erneut habe ich einen Text aus dem oben benannten Dokument versucht zu entziffern. Mittlerweile klappt es ganz gut, jedoch fehlen mir noch einige Wörter, die am Ende auch zum Sinn eines Satzes fehlen. Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir hier helfen könntet. Die fehlenden Wörter sind in der PDF rot unterstrichen. Im Text unten sind es ... Ggflls. habe ich auch fehler im bereits geschriebenen Text? Ein Blick darüber würde auch nicht schaden ![]() Concilla Link zur PDF Und hier der Text, den ich bis jetzt habe: Seite 1 Jorge Börnsteins Erbkauff Zu wissen das heute dato den 18. February anno 1593 … ist ein den gerichten alhir zu Weickerßdorff vor Richter und scheppen Ein Ehrlicher auffrichtiger undt unwi- derrufflicher Erbkauff geschehen wie der zu rechte am krefftigsten mag getroffen werden zwischen Hans Börnstein dem altten Möller vorkeuffer eins theils undt dann Jorge Börnstein seinem Sohne keuffer anders theils dergestalt undt also … … hatt Hans Börnstein seinen gartten sampt der Zugehö- rende Mahl undt Öhl mühle undt dem darzu erkaufften Zu- stücke, mit allen altten Zinsen undt gerrechtigkeiten mit allen Eckör undt wiesen, auch mit Einem frey- en unabschlegigen stetten wasser lauffe, desgleichen allen gezeugk was zum Mühlwerrke gehörtt nichts ausgeschlossen, Es sey klein oder grob, wie Er dieselbige eine Zeitlang im Brauch gehabt undt vorhin von seinen vorfahren ist gebraucht worden Erblichen vorkaufft umb 800 thaler Kauff summa, undt soll zum Ersten … oder angelde erlegen 300 thal: als ergst künfftige Trinitatis des izt laufenden 93 Jhares soll er geben 100 thal: … sollen be- kommen seine beiden Söhne Christoff und Jorge Börnstein 50 thal: … geltt inder 25 thal: uff weinach- ten des ausgehenden 93 Jhares soll Er abermahl 100 thal: geben uff Trinitatis des 94 Jhares … thaler undt auff weinachten des Seite 2 ausgehenden 94 Jhares soll er abermahl 50 thal geben, das also die 300 thal: Zwischen hir undt weinachten des ausgehenden 94 Jhares gentzlichen erleget werde dornach soll Er Jherlichen geben 20 thal: Erbegeldt pfingsten undt weinachten, undt soll anfahrn uff pfingsten des 95 Jhares noch soll geben 10 thal: volgende weinachten abermahl 10 thaler undt so fortt alle Jhare bis der 800 thal: genzlichen verleget undt bezalet werden. Es lesset der vater dem sohne zu sahmen 10(?) scheffell hafer 3 scheffel gersten 2/4 lein sahmen Des vatern ausgedinge Es hatt ihme der vater ausge- dinget Einen freien tisch das ihnen sein sohn Jorge Börn- stein soll mit Essen undt trink- en frür undt spätt vorsorgen undt uber seinem tische mit ihme Essen, so gutt als ers mit seinem weibe isset undt trinket Zum andern hatt ihme der vater ausgedinget die Mittell kammer und stube kammer undt den boden drüber, das er kann die k… drauff derren undt den lein drauff schütten Ihrer 3 schock Eyer soll er ihme ihrelichen geben, desgleichen Zwey schock Kehse und vor 6. … putter wöchentlichen weil man puttern kann. Seite 3 18 kl… Jharhs soll keyffer Jorge Börnstein seinem vater Jherlichen geben, 9 kl… von der frü saht undt 9 kl… von der späte saht. 20 stücke flachsen Garn soll der sohn dem vater Jherlichen blechen wann ers hatt, wann erst nicht hatt so darff ers nicht bleichen. Zum letzten dinget ihme der vater aus das … schl… hinder dem wege, das Er die Zeit seines … dasselbe nach seinem gefallen gebrauchen soll und will ohne einige seines sohnes vorhin der…, Solch ausgedinge hatt Jorge Börnstein seinem vater Hans Börnstein threulich Zugesagt zuhalten, Im fahll aber da sie sich miteinander wegen der Kost(?) und andern nicht vortragen köndten so wollen sie alle beide uff gleiche theil heuslein Obicht der … bauen, das holtz was man darzu bedürffen möchte undt ande re sachen mehr zu gleichen keuf- fen, auch den Zimmerleuten undt arbeitern Zu gleich lohnen undt wie es …sten Einen Nahmen haben mag Zu Er… … Eines heusleins soll einer gleichheil gehalten werden mit der Bezahlunge, das also der vater die Zeit seines Lebens dorinnen wohnen kan. Es dinget ihme auch der vater aus freyn karkholz Jherlichen weil er lebet 4 Scheffel korn Jherlichen weil er lebett 1 scheffel gersten Jherlichen weil er lebet Seite 4 Einen halben scheffel lein soll Jorge Börnstein seinem vater iherlichen weil Er lebet neben den seinen sehen aber der vater soll den sohnen geben und den flachs beschicken und erarbeiten wie er weis und kann. Eine Kuhe soll der Sohn dem vater uff f… weide mitt hütten lassen, den vierdten theil gers… im mühlgartten Undt draussen uffn gartten dorzu einräumen, auch ein schock hafer stro, Ein halt schock gersten stro undt ein halb schock Rocken stro, desgleichen en vierdten theil heu undt grummet so weil desselben uffn gartten inn der wiesen Jherlichen vor… damit der vater seine Kühe winttern und sommern kann aber den mist soll der sohn ge- brauchen. Ein schwein will der vater Jherlichen uff Michaelis kauffen umb 30 g(roschen?) dornach sols der sohn mesten bis 2 thal: 12 g werth ist. Eine M… lein … wan man Öhle schlecht soll der sohn Jherlichen seinem vater geben Zwey krumt(?) bethe und ein mehrbethe soll der sohn dem va- ter Jherlichen neben den seini- gen thüngen und arbeiten lassn wie sichs bebüret, sahmen undt pflantzen beben, was aber gott der allmechtige dernoch beschernn wirdt, … der vater Seite 5 Ein vierttell weitzen mehl wie mans auff der mühle erwürben soll der Sohn auch seinem vater Jhirlichen geben. Nach des vatern thode aber fellet solch ausgedinge wie es alles stück weise vorzeichnet sampt dem … … ...(wo fern es gek… worden) dem keuffer ohne geltt wieder sein bey solchem Erbkauff sind geweset Thomas Klare dieser Zeit Richter Jorge Bertholtt, Matts Reusse und Marcus Hanzschman geschworne scheppen, auch ist dorbey gewesen Hans Börnstein Möller zu golttbach Actum ut Supra |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kleine Ergänzung
![]() izt laufenden 93 Jhares soll er geben 100 thal: darum sollen be- kommen seine beiden Söhne Christoff und Jorge Börnstein 50 thal: hälffe (Hälfte) geltt inder 25 thal: uff weinach- Liebe Grüße, Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]() ... izt laufenden 93 Jhares soll er
geben 100 thal: daruon (davon) sollen be- kommen seine beiden Söhne Christoff und Jorge Börnstein 50 thal: Hülffe geltt ieder 25 thal: |
#4
|
|||
|
|||
![]() Jorge Börnsteins Erbkauff
Zu wissen das heute dato den 18. February anno 1593 … ist inn den gerichten alhir zu Weickerßdorff vor Richter und scheppen Ein Ehrlicher auffrichtiger undt unwi- derrufflicher Erbkauff geschehen wie der zu rechte am krefftigsten mag getroffen werden zwischen Hans Börnstein dem altten Möller vorkeuffer eins theils undt dann Jorge Börnstein seinem Sohne keuffer anders theils dergestalt undt also Es hatt Hans Börnstein seinen gartten sampt der Zugehö- |
#5
|
|||
|
|||
![]() Es sey klein
oder gros, wie Er dieselbige eine Zeitlang im Brauch gehabt |
#6
|
|||
|
|||
![]() Jorge Börnsteins Erbkauff
Zu wissen das heute dato den 18. February anno 1593 (te)n ist inn den gerichten alhie zu Weickerßdorff vor Richter und schoppen Ein Ehrlicher auffrichtiger undt unwi- derrufflicher Erbkauff geschehen wie der tzu rechte am krefftigsten mag getroffen werden Zwischen Hans Börnstein dem altten Möller vorkeuffer eins theils undt dann Jorge Börnstein seinem Sohne keuffer anders theils dergestalt undt also: Es hatt Hans Börnstein seinen gartten sampt der Zugehö- rende Mahl undt Öhl mühle undt dem darzu erkaufften Zu- stücke, mit allen altten Zinsen undt gerechtigkeiten mit allen Eckern (mit einem - an Stelle des -n) undt wiesen, Auch mit Einem frey- en unabschlegigen stetten wasser lauffe, desgleichen allen getzeugk was tzum Mühlwercke gehörtt nichts ausgeschlossen, Es sey klein oder gros, wie Er dieselbige eine Zeitlang im Brauch gehabtt undt vorhin von seinen vorfahren ist gebraucht worden Erblichen vorkaufft umb 800 thaler Kauff summa, undt soll zum Erstenn Reis oder angeldt erlegen 300 thal: als negst künfftige Trinitatis des itzt laufenden 93 (te)n Jhares soll er geben 100 thal: daruon sollen be- kommen seine beiden Söhne Christoff undt Jorge Börnstein 50 thal: Hülffe geltt ieder 25 thal: uff weinach- ten des ausgehenden 93 (t)en Jhares soll Er abermahl 100 thal: geben uff Trinitatis des 94 Jhares … thaler undt auff weinachten des Geändert von M_Nagel (04.03.2021 um 11:00 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Schon mal vielen Dank Euch, das sieht schon mal sehr gut aus :-)
Bei dem einen Wort hatte ich auch "Reis" gelesen, was für mich aber keinen Sinn ergab? Seite 1, unteres Drittel: ... vorkaufft umb 800 thaler Kauff summa, undt soll zum Erstenn Reis oder angeldt erlegen 300 thal: als negst künfftige Trinitatis des ... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder aber lese ich es nicht richtig. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Seite 2
ausgehenden 94 ten Jhares soll er abermahl 50 thal geben, das also die 300 thal: Zwischen hir undt weinachten des ausgehenden 94 ten Jhares gentzlichen erleget werden dornoch soll Er Jherlichen geben 20 thal: Erbegeldt pfingsten undt weinachten, undt soll anfahrn uff pfingsten des 95 ten Jhares undt soll geben 10 thal: volgende weinachten abermahl 10 thaler undt so fortt alle Jhare bis die 800 thal: gentzlichen verleget undt betzalet werden. Es lesset der vater dem sohne zu sahmen 10(?) scheffell hafer 3 scheffel gersten 2/4 lein sahmen Des vatern ausgedinge Es hatt ihme der vater ausge- dinget Einen freien tisch das ihme sein sohn Jorge Börn- stein soll mit Essen undt trinck- en früe undt spätt vorsorgen undt uber seinem tische mit ihme Essen, so gutt als ers mit seinem weibe isset undt trincket Zum andern hatt ihme der vater ausgedinget die Mittell kammer und stube kammer undt den boden drüber, das er kan die knotten (= Leinknoten, s. Adelung-Wörterbuch ) drauff derren undt den lein drauff schütten Ihrer 3 schock Eyer soll er ihme ihrelichen geben, desgleichen Zwey schock Kehse und vor 6. ₰ (= für 6 Pfennig) putter wöchentlichen weil man puttern kann. Geändert von M_Nagel (04.03.2021 um 20:12 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Seite 3
18 kloben Flachs soll keyffer Jorge Börnstein seinem vater Jherlichen geben, 9 kloben von der frü saht (=Saat) undt 9 kloben von der späten saht. 20 stücke flachsen Garn soll der sohn dem vater Jherlichen bleichen wann ers hatt, wann erst nicht hatt so darff ers nicht bleichen. Zum letzten dinget ihme der vater aus das flecklein schleswichten ? hinder dem wege, das Er die Zeit seines lebens dasselbe nach seinem gefallen gebrauchen soll und will ohne einige seines sohnes vorhin- derunge. Solch ausgedinge hatt Jorge Börnstein seinem vater Hans Börnstein threulich Zugesagt zuhalten, Im fahll aber da sie sich miteinander wegen der Kost undt andern nicht vortragen köndten so wollen sie alle beide uff gleichen theil heuslein Obicht der scheune bauen, das holtz was man darzu bedürffen möchte undt ande re sachen mehr tzu gleichen keuf- fen, auch den Zimmerleuten undt arbeitern Zu gleich lohnen undt wie es sonsten Einen Nahmen haben mag. Zu Erbau- ung Eines heusleins soll eine gleichheit gehalten werden mit der Betzahlunge, das also der vater die Zeit seines Lebens dorinnen wohnen kan. Es dinget ihme auch der vater aus freyn Hackholz Jherlichen weil er lebet 4 Scheffel korn Jherlichen weil er lebett 1 scheffel gersten Jherlichen weil er lebet Geändert von M_Nagel (04.03.2021 um 14:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|