Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Hallo und guten Morgen, hier wieder eine für mich unklare Ortsangabe: hujusce loci p.t. propositus Viele Grüße Torsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() hallo Torsten,
ein bischen schwierig so aus dem Zusammenhang gerissen. hujusce loci ist der Genetiv von hic locus = dieser Ort, also dieses Ortes. Vermutlich wärs sinnvoller, zumindestens den kompletten Satz in Kopie hier einzustellen. Grüße, Waltraud |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
huiusce loci pro tempore praepositus würde ich mit derzeitiger Ortsvorsteher übersetzen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() grüß dich Horst ...,
"huiusce loci pro tempore praepositus" würde ich auch so übersetzen, aber BOR hat propositus geschrieben und das kann durchaus auch etwas anderes bedeuten. Grüße, Waltraud |
#5
|
||||
|
||||
![]() So, schon mal soweit vielen Dank,
es wird wohl praepositus heißen, mein Fehler, dann vermute ich mal er war Ortsvorsteher des Taufortes, also Dattenbergs. Viele Grüße Torsten |
#6
|
||||
|
||||
![]() -
Geändert von ChrisvD (25.07.2020 um 17:16 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|