Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1848 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen Oldenburger Land, Holstein Namen um die es sich handeln sollte: Hallo und guten Morgen, ich habe bei Ancestry einen Eintrag gefunden: https://www.ancestry.de/discoveryui-...hstart=default Eintrag zwischen 5 und 6 Ich bitte um Eure Lesehilfe, ich kann lesen: An ... ... Palmarum, 20 ster ... ... für ... ... ... mit ... der Dienstknecht zu Berg Hinrich Caspar Rowedder, des Jürgen Caspar Rowedder zu Neuh... ehel.. Sohn und der Wittwe Engel Cath- rina Schlünz geb. Pr..mann zu Grams... ... ... Mins 1848 ... |
#2
|
||||
|
||||
![]() An den Sonntagen Palmarum, 20ster und Quasimodog. sind
in der Kirche proclamiert worden der Dienstknecht zu Berg |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits:
Zwischen Palmarum (Palmsonntag) und Quasimodogeniti (1. Sonntag nach Ostern) liegt das Osterfest. Also lese ich da in etwa: An den Sonntagen Palmarum, 2 Oster u[nd] Quasimodog[eniti] sind in der Kirche proclamirt worden der Dienstknecht zu Berg [oder Benz?] Hinrich Caspar Rowedder, des Jürgen Caspar Rowedder zu Neuharmhorst ehelicher Sohn und die Wittwe Engel Catha- rina Schlünz, geb. Prühsmann zu Harmhorst. Sie sind zu Nücheln copuliert Mai 3. 1848. Schwank VG --Carl-Henry Nachtrag: Den Traueintrag in Kirchnüchel findet man hier: http://www.archion.de/p/9e4fb63e5b/ Geändert von Gastonian (25.11.2022 um 12:26 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Und wie immer - vielen Dank !!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|