Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Friedrich Wilhelm Krüger jun. hat 1897 in Schiewenhorst, Kr. Danziger Niederung, geheiratet. Seine Ehefrau stammt aus Bohnsack, Kr. Danziger Niederung. Wenn sie die Mutter wäre, wäre der Hermann Friedrich ein uneheliches Kind und vermutlich unter dem FN Brück eingetragen worden. Das Paar Krüger-Brück lebte nach der Heirat in Danzig-Zigankenberg, habe dort 3 Kinder gefunden.
Die Louise Krauskopf hatte mehrere Schwestern, die hießen aber alle anders. Auch habe ich in meiner umfangreichen Krauskopf-Excel-Tabelle keine passende unverheiratete noch verwitwete Louise Krauskopf gefunden. Last but not least, bei Durchsicht des NV Deutsch-Wilten (1782-1944) habe ich nach 1891 keinen Sterbeeintrag Louise Krüger II gefunden. Ob das Geheimnis jemals gelüftet wird? |
#12
|
|||
|
|||
![]() Moin,
wenn das mit der Zweitheirat nicht hinkommt, kann man vielleicht mal auf der ganze Seite nachschauen ob der Eintrag denn in die Zeit gehört oder wie schon häufig von mir gefunden einfach irgendwo eingeschrieben/nachgetragen wurde. LG Malte |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Zugegebenerweise aus dem 18. und nicht dem 19. Jahrhundert, aber ich habe einen Fall wo der Pfarrer die erste Ehefrau begraben und den Witwer neu verheiratet hat, aber bei der zweiten Geburt der zweiten Ehe versehentlich die erste Ehefrau als Mutter angegeben hat (in Wolfhagen/Hessen-Kassel, 1765). Ich weiß nicht, ob Pfarrer (oder die Kirchenbuchrevisorer) in 1891 mehr penibel waren und so einen Fehler entdeckt und korrigiert hätten - aber Fehler wurden ja doch gemacht. VG --Carl-Henry |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|