Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#4391
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe heute ganz sensationelle Fotos bekommen. Ich habe meinen Vater besucht, um mir von ihm seine zwei Alben zeigen zu lassen, in denen er auch "Genealogie" betreibt. Darin sind Familienfotos, die ich nie zuvor gesehen hatte! Ganz viel von seiner Familie, darunter meine sämtlichen Urgroßeltern, ein tolles Hochzeitsfoto meiner Großeltern, Kinderfotos meines Vaters, die Cousinen meines Vaters, meine Oma als junges Mädchen und ähnliches. Ein sehr schönes Foto meines Opas als Soldat, der in Mecklenburg stationiert war und während dieser Zeit zum Teil Winterurlaub in den Bergen machte und in den Seen paddelte. Am Anfang sah er sehr fesch aus, am Ende des Krieges sehr gealtert und verhärmt. Obwohl er nicht an die Ostfront kam (von Mies in Böhmen aus). Ein Wunder, dass es so viele Fotos gibt, obwohl sie bei der Vertreibung nur 20 kg pro Person mitnehmen durften und eine später geplante Übergabe weiterer Güter an der Grenze, im Wald mit einem Schlitten, am Nicht-Erscheinen des tschechischen Grenzers gescheitert ist. Außerdem aber noch Fotos von der Seite meiner Mutter, und zwar beide Omas meiner Mutter, also die Didusch-Seite und die Demmel-Seite. Ganz sensationell für mich, dass ich jetzt mehrere Fotos von meiner Ururoma Katharina Demmel aus Bayersoien habe, die mich so sehr beschäftigt hat (die mehrere uneheliche Kinder hatte, darunter meinen Uropa). Mein Uropa als junger Mann! Und als alter Mann, der in der Nachkriegszeit in Berlin wohnte (getrennt von der Familie) und dort von seiner Tochter (meiner Oma) sogar besucht wurde. Und Familienfotos mit runden Geburtstagen und Hochzeiten, denen ich entnehmen konnte, dass zum Zeitpunkt meiner Geburt nicht nur meine Uroma Josefine Uiblacker noch lebte, sondern auch eine weitere böhmisch-österreichische Uroma! Ich habe die Fotos mit meinem Schrott-Handy abfotografiert, jetzt muss ich schauen, wie ich sie auf den Laptop bringe. Eines der Fotos hat mir mein Bruder gleich eingescannt. Ich freue mich schon darauf, die Profilbilder in meinen Ancestry-Baum hochzuladen - ich mag es sehr gerne, wenn ich beim Öffnen des Baums gleich in die Gesichter meiner Ahnen schauen kann. Viele Grüße Bienenkönigin |
#4392
|
|||
|
|||
![]() Fotos sind toll. Ich freue mich für dich!
Hier kam heute die Heiratsurkunde meines Vorfahren Johann Martin Beutler und der Elisabetha Moers, geheiratet haben sie in Vilich, Bonn. Martin stammte aber aus dem Dorf Milcheln, Sachsen-Anhalt und jetzt habe ich die Eltern und konnte bei gedbas gleich noch einen Bruder mit Frau und Tochter identifizieren so wie eine weitere Verwandte, entweder Schwester, Tante oder Cousine. Das ist toll, denn Beutler ist mein Vaterstamm. Auch von Elisabetha konnte ich noch eine Schwester finden. |
#4393
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen!
Etwas "zum Anfassen" habe ich heute nicht bekommen, aber eine neue Vorfahrenlinie. Um eine bestimmte Linie in Stettin, Vorfahren meiner Mutter, habe ich mich bislang immer etwas herumgedrückt. Nun habe ich aber entdeckt, wie diese Linie auch Wurzeln in Halle hat. Und wenn Meister Dreyhaupt nicht kompletten Blödsinn geschrieben hat, dann ist Bruno Stisser tatsächlich mein 9xUrgroßvater. Irgendwie habe ich immer gedacht, daß es nur eine Frage der Zeit sei, bis ich bei den Stisser lande, aber aus dieser Ecke hätte ich es nicht erwartet... Viele Grüße consanguineus Geändert von consanguineus (16.10.2021 um 19:41 Uhr) |
#4394
|
|||
|
|||
![]() @Bienenkönigin und consanguineus das sind die ganz besonders schönen Momente!
Mir ist heute auch etwas geglückt. Habe tatsächlich meine letzten Daten (Haus Nr. und Arbeitsplatz) der ersten Lerch in Böhmen, in eine Karte umsetzen können. Das hat natürlich etwas. Drückt mir mal die Daumen, das mir das Archiv Prag die beiden Kartenabschnitte sendet. Denn eine kleine Endtäuschung folgte. Da scheint im Bereich Direktbestellung online etwas zu klemmen und ich musste über eine E - Mail versuchen zu bestellen... Geändert von fajo (16.10.2021 um 20:44 Uhr) |
#4395
|
|||
|
|||
![]() Eine Kopie einer Urkunde von 1617 mit der ich zwei neue Ahnen "anbauen" kann.
|
#4396
|
|||
|
|||
![]() Ich bekomme bald einen USB-Stick mit Daten zu der Kolonistenfamilie Metzger, die ursprünglich aus Baden-Württemberg stammen. Bin schon ganz aufgeregt, es gibt wohl sehr sehr viele Infos und interessante Geschichten, jährliche Nachkommenstreffen etc. da bin ich ja auf etwas gestoßen.
|
#4397
|
|||
|
|||
![]() Ich habe heute kostenlos[!] zwei Registereinträge aus Pinneberg als Scan erhalten. Das ist das erste Mal, seit ich vor etwa 1,1/2 Jahren mit Forschen angefangen habe, dass ich Gebürenfrei etwas von einem Amt/Archiv erhalten habe.
![]() |
#4398
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
habe heute den Heiratsregistereintrag meiner Großeltern väterlicherseits vom 27.04.1922 aus dem Archiv in Inowroclawl erhalten. Leider vollständig in Polnisch. Jetzt brauche ich noch eine Übersetzug. Trotzdem, bin sehr froh. larspiet |
#4399
|
|||
|
|||
![]() Oh Pavlvs4 kostenlos, das gibt es noch hier in Deutschland? - In Berlin kostet eine Urkunde 10.- und bei uns hier in Flensburg zwischen 15,- und 18,-.
Da war ich schon sehr erstaunt, als mir meine Cousine in Tschechien gerade mitgeteite, das dort (in Lichtenstadt) bei Urkunden über 100 Jahren keine Gebühren fällig werden! |
#4400
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für das Geburtsregister meines Großvaters, ebenfalls schon weit über 100 Jahre, habe ich letztes Jahr in Dortmund was zahlen müssen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|