|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bei Geneanet gibt es Eintragungen zu GROBE in Schmedenstedt:
Christoph Grobe
Johann Friedrich GROVE (eine Generation später GROBE geschrieben!)
Unter GROVE gibt es dann bei Geneanet noch viele weitere Eintragungen aus Orten um Peine wie Bettmar, Harvesse, Mödesse, Edemissen etc. etc. Da Schmedenstedt und z.B. Bettmar gerade mal 5 km zu Fuß voneinander entfernt sind, würde ich da mal Zusammenhänge zwischen Grove und Grobe vermuten. Geändert von NT Ipsum (13.01.2022 um 15:39 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis. In Schmedenstedt (Peine allgemein) gibt es heute noch jede Menge Grobe, aber auch Grove. Kann schon schon, dass die ihren Ursprung hier haben. Ich muss mich jetzt erstmal langsam im Stammbaum zurück hangeln. Vielleicht gehört der Christoph wirklich mit dazu.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Gerne!
Bei Familysearch.org habe ich in Schmedenstedt und Peine ebenfalls Eintragungen zu Grobe gefunden, aber noch keinen direkten Andockpunkt für Deinen Urgroßvater. Gibt es für Deine Großeltern bzw. deren Geschwister keine Ariernachweise bzw. entsprechende Stammbücher, die ja im Dritten Reich nachzuweisen waren? In Württemberg gab es bei unehelichen Geburten die Möglichkeit von Amts wegen nach dem Vater zu forschen, um Unterhaltszahlungen sicher zu stellen, Das haben die Kreisämter gemacht. Mglw. gibt es in den Unterlagen des Amtes Peine auch dazu etwas.... Lt. dieser Liste https://www.braunschweigischelandsch...iste_Namen.pdf war von 1959-74 ein Gustav GROBE Bürgermeister in Schmedenstedt und mehrere GROBE auch Bürgermeister in Meerdorf, das sind 10 km Entfernung zu Fuß, darunter ein HEINRICH GROBE. In Wendezelle, das ist 11 km weiter weg, gab es 1919-29 einen WILHELM GROBE als Bürgermeister. Ich erwähne das nur deshalb, weil ja diese Namen auch bei Deinem Urgroßvater vorkommen und uneheliche Geburten noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts einen Makel darstellten. Die Frauen wurden gerne zur Verwandschaft geschickt, um dort zu entbinden.... Geändert von NT Ipsum (14.01.2022 um 12:59 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Ich wollte euch hierzu einmal ein kleines Update geben.
Die Standesamt Unterlagen der Ahnen habe ich dann doch erhalten. @wfn vielen Dank für den Hinweis mit den Randnotizen, hier kamen noch einige spannende Details zu Tage. Mit den Kirchenbüchern von Archion aus Schmedenstedt bin ich bei meiner namensgebenden Linie dann auch sehr weit gekommen. Ich stehe jetzt bei Heinrich Christoph Grobe *ca.18.05.1797 +17.11.1857 Catharina Dorothea Elisabeth Henthies *09.08.1800 +22. Dezember 1845 Ilse Dorothe Elisabeth Hagemann *21. Januar 1824 +28. Februar 1895 Christian Heinrich Hake *7. Dezember 1819 +9. Februar 1904 Das kann sich schon sehen lassen. @NT Ipsum, du hattest übrigens Recht mit den Grove. Der Vater von Heinrich ist ein zugewanderter Friedrich Grobe (Grove), das ist sogar so im Kirchenbuch vermerkt. Nur wo er herkommt steht leider nirgends. Aber vermutlich aus einem der umliegenden Dörfer. Jetzt gehts auf die Suche nach der nächsten Spur |
#15
|
||||
|
||||
![]() Rosenthal ist seit heute bei Archion online
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Der Ordnung halber. Der Kirchkreis Ölsburg ist vollständig hochgeladen. Teilweise aber noch unaufgeräumt. So finden sich z.B die verschiedenen Teilorte von Solschen (Groß/ Klein/ Gut etc.) unter Solschen wieder und nicht unter den extra aufgeführten Unterkategorien. Ein wenig verwirrend, man findet aber mit ein wenig Suchen alle wieder.
Meine Suche endet leider in Oberg Mitte 1700 mit dem Verweis, dass frühere Kirchenbücher verbrannt sind. Wirklich schade. Aber in den Nebenzweigen gibt es noch weiteres zu erforschen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
grobe , rosenthal , schmedenstedt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|