Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doro,
ja meine Urgroßeltern sind wohl viel hin und her gezogen Westpreußen, dann nach dem Versailler Vertrag nach Pommern, dann nach 1945 in die Uckermark. Dort dann mehrfach zwischen meheren Dörfern hin und her, welche die Kreis und Standesamtgrenzen überschritten hatten. Und nun ist es auch noch genau die Grenze Brandenburg / MV. Kurz vor ihrem Tode sind sie auch verreist, bzw. noch in verschiedene Krankenhäuser gekommen. Ich warte nun auf Rückmeldung von den Standesämtern wo die Krankenhäusern sind. Tod wird ja am Ort des Geschehens erfasst. Zum Vater von Heinrich Eduard Janke Der einzige August der aus dem Kreis mit entsprechendem Namen und in einer möglichen Zeit geboren ist, ist dieser hier: https://genealogiawarchiwach.pl/#que...odal=250517493 Hier werde ich mal meine polnischsprachigen Kollegen im Hilfe bitten. Ich bin ja froh dass Heinrich nicht im Kreis Pyritz war. hier gab es ja echt wenig Material ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Vorgehensweise wie auch Doro schreibt und auch wenn es mühevoll ist, zuerst die Geburtenregister durchgehen um mögliche Geschwister zu finden und ggf. den Zeitraum abzudecken wann die Familie dort gewohnt hat. Wenn möglich parallel die Taufregister durchsehen, denn die Paten lassen ggf. weitere Rückschlüsse zu. Auch immer auf den Namen Müller der Ehefrau achten. Wenn dieser in den Registern nicht vorkommt, dann haben wir eine andere Gemeinde im Focus. Über die Geburtenregister lassen sie dann die Heiratszeiträume gut abschätzen. Eine Weitere Arbeit wäre die Sterberegister durch zugehen. Bei Gedbas gibt es zwei Treffer bzgl. Janke aus Wilhelmsruh mit Kontaktadresse. https://gedbas.genealogy.net/person/show/1277073624 Viele Grüße |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Ich kann nicht viel polnisch, von dem was ich lesen kann ___ Der Eintrag ist vom 20. Februar 1875 Anzeigende ist Luisa Dr... geb. Finkel Wohnhaft in W. Książki evangelischer Religion die ... Karoline Janke, geb. Thomas .... evangelischer Religion in beim Einwohners Michal Adam in seiner Wohnung geboren in Książki ... Tag 19. Februar Jahr tausend achthundert siebzig und fünf um 9 ... ein Kind Geschlecht männlich ___ Du kannst deinen Text auch hier in der Lesehilfe einstellen: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=84 Liebe Grüße Doro PS: Ich bin mir nicht sicher, ob dort "geschiedene" steht Geändert von DoroJapan (29.01.2022 um 13:04 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Ich danke euch
![]() Ich glaube ich habe gestern nach alle Heiraten der Woidschaft in den 20 Jahren vor der Geburt von Heinricht Janke angesehen. Und nichts gefunden. Ihr sagtet ja schon einmal, dass die Einträge eher am Wohnort der Frau zu finden sind. Wilhelmsruh war ein kleines Gut, da wird die Matilda Müller von woanders gekommen sein. Ich habe aber vielleicht einen Bruder gefunden: https://genealogiawarchiwach.pl/#que...odal=256733732 Es führt mich zu einem neuen Ort, Obodowo (Obendorf) Das Dokument ist nun in vollpolnisch ![]() Aber die Mutter schreibt sich Matylda , nicht mehr Matilde. Solche kleinen Erkenntnisse motivieren mich ![]() Und eure Unterstützung auch! Danke |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wie wäre es mit den beiden Einträgen Evangelische Gemeinde Sępólno Krajeńskie [Zempelburg] Eintrag 30 / 1888 August Wilhelm Jahnke (26 Jahre alt) Mathilde Auguste Müller (24 Jahre alt) Standesamt Komierowo Eintrag 7 / 1888 August Wilhelm Jahnke (geb. 1866) Vater: Friedrich Wilhelm + , Mutter: Auguste Sülz Mathilde Auguste Müller (geb. 1869) Vater: David , Mutter: Louise Behnke Quelle: Poznan Project liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (29.01.2022 um 17:59 Uhr) Grund: Klein-und Großschreibung |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
da waren wir (Doro) zeitgleich auf Komierowo gestoßen. Deshalb hier noch der Link https://genealogiawarchiwach.pl/#que...ig&query.query Der Herkunftsort des August Wilhelm Jahnke heißt Dzidno Kreis Bromberg. Viele Grüße Geändert von Pommerellen (29.01.2022 um 17:34 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Perfekt.
Die Evangelische Eheschließung ist bei Family-Search https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Entweder im Center oder über den Lookup-Service. liebe Grüße Doro PS: Ich glaub die Altersangabe im Kirchenbuch ist dann nicht korrekt, wenn man sie mit dem Standesamt vergleicht. Sie war erst 19 und nicht 24. Er war 22 und nicht 26. Haben sie sich gleich mal 4 bis 5 Jahre älter gemacht. Geändert von DoroJapan (29.01.2022 um 17:55 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Ich danke euch beiden!
Standesamt Standesamt Komierowo hatte ich auch als Idee, da Obodowo wohl dazu gehörte. Aber ich habe es noch nicht aufbekommen. Jetzt muss ich erstmal suchen. Poznan Project kenne ich noch nicht und bei den Kirchenbüchern von Familiy search habe ich auch noch keine Erfahrung. Danke für den Link zum Standesamt. Ich hätte das "August" wahrscheinlich nicht entziffern können. Der Standsbeamte aus Vandsburg hatte zumindest eine leserliche Schrift ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Wenn du den Look-Up Service von Familiy-Search nutzen möchtest, dann bitte den Link angeben: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPX7-WN73
Hinweis: Family-Search hat das falsch angegebene Geburtsdatum von um 1862 mit der nachfolgenden Person mit gleichem Namen verknüpft. Es ist aber der falsche August Wilhelm Jahnke: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/MWCH-D5M Eltern, Geburtsdatum und Geburtsort stimmen nicht mit deinem überein! Geändert von DoroJapan (29.01.2022 um 19:58 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo nochmal,
ich gebe mal einen Zwischenstand. In Bezug auf Janke habe ich nun doch einiges gefunden über Poznan project und die Standesämter in Vandsburg (Flatow), sowie über familiy search. In Bezug auf Emma Böttcher sieht es noch schlecht aus. Ich versuche es noch einmal einzugrenzen: Emma (Janke) geb. Böttcher *17.12.1895 unbekannt 13.10.1969 Neustrelitz Emma war wohl die älteste Schwester von ca. 10 Kindern. Erzählung von Nachfahren. Sie musste sich um diese kümmern und hatte deswegen hatte sie zunächst keine eigenen Kinder. Ob sie eine erste Ehe hatte, weiß ich nicht. Ich gehe davon aus dass Böttcher ihr Mädchenname ist und nicht aus einer ersten Ehe stammt. Todesort ist Neustrelitz in MV - Das Stadtarchiv / Standesamt hat noch nichts gefunden. Ihr späterer Ehemann war Heinrich Eduard Otto Janke. Er kam wahrscheinlich nach 1920 aus dem Kreis Flatow nach Groß Zarnow. (der östliche Teil mit seinem Heimatort wurde 1920 nach dem Versailler Vertrag polnisch). Ich habe Heinrich Janke 1935 im Einwohnerverzeichnis von Groß Zarnow gefunden. Er hatte einen Materialwaren Laden. Die gemeinsame Tochter Eva Emma wurde 1936 geboren. In erster Ehe (Scheidung unbekannt, wohl verwittwet) hatte Heinrich 2 Kinder, welche auch mit nach Groß Zarnow gingen. Erwin Janke geb. 30.09.1918 in Suchoronczek (also noch im Kreis Flatow) gefallen 16.10.1944 Kucheta b. Assern/Kurland Gertraut Janke geb. 25.05.1921 gest. 18.11.1945 an Typhus (in der Uckermark) ------------ Bei FS gibt es Kirchenbücher von Groß Zarnow bis 1873. In den letzten 20 Jahren haben ich den Namen Böttcher nicht gefunden. Keine Geburt, Ehe oder Todesfall. https://www.familysearch.org/records...ingleView=true Wie könnte ich es noch weiter eingrenzen? ![]() Danke für Tipps. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|