Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1587 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Löchgau Namen um die es sich handeln sollte: Bender Hallo, ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag. ------------------------------------------------------------------------------- 3. Uff Montag dem 24 tag Aprilus haben ?????? ??????, Hanß Weber, Michael Webers ??????? mit ????? allhier sekiger Sohn und Apollonia Marx Webers Bürger zu ?????????? eheliche Tochter Anm. Der KB Ausschnitt ist nicht von Archion. -- |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Forscher,
ich lese: 3. Uff Montag dem 24 tag Aprilus haben (hielten??) Erliche Hoch- zeyt, Hanß Weber, Michael Webers Kufers ein Bürg. allhier selich (oder doch Eelich??) Sohn und Apollonia Marx Aendens(??) Bürger zu Hohenhaßloch eeliche Tochter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich lese: hielten Eelich selich Benders mit einem tlw. verblichenen B? LG Zita |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ja, das könnte ein schlecht kopiertes B sein
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank an ALLE für die Hilfe. -- |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|