|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1764 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dürre Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Gleixner Guten Tag, ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Taufeintrags von Catharina Gleixner. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 106 links oben. https://www.mza.cz/actapublica/matri...5476-01060.jp2 2 Fragen hätte ich noch dazu: Warum könnte Laurentius in Klammer gesetzt worden sein? Für mich sieht es so aus, als wurde Andreas erst nachträglich drüber geschrieben. Im Heiratseintrag vom 26.07.1784 in Falkenau steht dann nur Andreas Gleixner als Vater drin. Incola heißt Einwohner, das habe ich herausgefunden. Was aber heißt „inpazo“ auf deutsch? Herzlichen Dank für die Mühe :-) LG Patrick 1. Novembris Carolus Porth Cooperator Catharina 1. Novembry Andreas? (Laurentius) ……. = Gleixner incola = = inpazo Dirr. Maria Andreas Schmid incola mittl = = dorfensis cum Elisabetha Mathias Schwartz incola mittldorfensis ……. . |
#2
|
|||
|
|||
![]() hallo,
in pago = in dem Ort ... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1764 , catharina , dürre , gleixner , taufeintrag |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|