Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ist doch kein Problem. Bei diesen vielen Suchnamen kann man schnell mal etwas verwechseln. Und ich habe zu danken für den Link. Jetzt hat's funktioniert. Also vielen herzlichen Dank. Vielleicht werde ich ja auch mal fündig. |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Für was habe ich mich interessiert? 'tschuldigung, ich habe so viele Namen in Bearbeitung. |
#53
|
|||
|
|||
![]() Hallo Oma,
ich bin immer wieder auf Suche nach Informationen zu Scheiner im Netz unterwegs und habe den -zugegeben schon älteren- Beitrag gefunden. Was kannst Du mir zu Balthasar Scheiner sagen? Im Moment kann ich den zwar nirgendwo zuordnen, aber ich fange gerade erst an, über meinen direkten Familienzweig (13 Generationen) hinauszugehen. Ganz schön spannend, wo es überall Träger dieses Namens gibt... ![]() Viele Grüße und Danke! Gerd |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Aber gerne doch, auch wenn es nur wenig ist:
Geb.Br. v. 28.5.1593 f. Balthasar Scheiner, * O. 1508, der sich in Berlin oo will. V: Caspar Scheiner, Brg. u. Bader. M: Margaretha, Schlöfl aus Trüchterborn. P: Balzer Holbein, Brg. u. Bader. Z: Er Andreas Eckelt, Er Cyriax Seidenzahl, Hans Schuberth, Wolf Schatz. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo oma! Auch ich suche etwas zu meinen Vorfahren in Ohrdruf. Im Ahnenbuch meines Vaters tauchen folgende Namen auf: Möser, Sebastian (Bastian) - Geburtsdaten fehlen! Evangelisch. Gestorben am 10.09.1675 in Ohrdruf mit 70 Jahren. Möser, Catharina (ev.) - seine Ehefrau - Geburtsdaten fehlen! Gestorben am 08.06.1661 in Ohrdruf In 2.Ehe war Bastian Möser mit Ottilia Dorothea Kieselingverheiratet, Eheschließung am 28.01.1662 in Ohrdruf, ev. Ottilia Dorothea war die Witwe des 1657 verstorbenen Blasius Kieselingund war nach dem *Traueintrag vom 06.11.1651 eine geborene Mosch(in). *Traueintrag bei St.Michaelis in Ohrdruf! Sie stirbt am 20.01.1687 in Ohrdruf. Bemerkenswerte Randnotiz: "Sarg wird bezahlt" ("näml. aus dem gemeinen Kasten" - was das auch immer heißen mag?) "Möser, Richart und Sara Maeyr: Seyen von Arnstadt, ibi etiam copulantur di 11 Maii." D.h übersetzt Trauung mit Sara Margaretha Maeyr ( ev. getauft 15.04.1631 in Arnstadt und dort am 09.03.1679 begraben) am 11.05.1647 in Ohrdruf. Möser, Richart oder Reichart wurde um 1625 in Ohrdruf geboren (ev.), Beruf: Leineweber in Arnstadt Gestorben am ? In ? Aus der Ehe ging der Sohn Nicolaus Erasmus Möser (geb. 16.04.1656 in Arnstadt) hervor. Sterbedatum mir leider unbekannt. Solltest Du etwas finden, bitte ich um Deine Info. ![]() Danke im voraus und viele Grüße Matthias (HD) |
#56
|
||||
|
||||
![]() Hallo Matthias,
ich denke gerade, daß du meine Möglichkeiten überschätzt. ![]() Ich kann dir nur Auskunft über die am Anfang eingestellten Namen und auch nur in der Form, wie in den vorangegangenen Anfragen, geben. Alle andere Daten - so wie du sie dargestellt hast - kann ich dir nicht bieten und liegen mir nicht vor. Tut mir leid. Deine Suchnamen sind in der obigen Liste nicht dabei. |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Macht nix, danke Dir trotzdem für Deine Zeilen! Einen Versuch war es mir wert, da ich wegen fehlender Möglichkeiten dort vor Ort z.Zt. nicht selber forschen kann und mich eher darauf verlasse, was in der Ahnentafel meines Vaters steht. Vielleicht kann mir eine anderer Forscherkollege da noch weiterhelfen. Schöne, abendliche Grüße aus dem Odenwald Matthias (HD) |
#58
|
|||
|
|||
![]() Trotzdem, vielen Dank! Weiß selber, was das wühlen in Uralt-Daten für Arbeit ist.... aber faszinierend
![]() Die Kürzel sind mir aber teilweise nicht klar: f. ? * O. = Oktober? V = Vater Brg. = Bürger? Bergmann? M = Mutter P = Pate Z = Zeuge Er = Ehrwürden? Wenn Z Zeugen bedeutet, warum hat man denn davon so viele benötigt? Nochmals vielen lieben Dank für die Mühen! Grüße Gerhard Zitat:
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Nochmals zur Info:
Ich habe diesbezgl. nicht in Archiven gewühlt. Woher die Angaben stammen findest du in meinem 1. Beitrag. Die Abkürzungen sind auch keine "Erfindungen" von mir. Ich habe sie nur übernommen - sh. 5. Beitrag, dort steht die Erläuterung. |
#60
|
|||
|
|||
![]() Liebe Oma,
ich habe völlig überraschend meinen Familiennamen endeckt. Da ich keinerlei Hinweise von meinem Großvater habe, wäre ich über jede Information dankbar. Mein Familienname ist Eckelt. Was weißt du darüber? Vielen Dank Silke383 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|