Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helen,
nicht weit von meinem Wohnort wohnt Graf Alexander von Stolberg-Wernigerode auf dem Schloß in 63683 Ortenberg. Er steht auch im Telefonbuch, so das Du dort vielleicht anrufen und dich nach dem Archiv erkundigen kannst. Drücke Dir die Daumen, daß man Dir dort helfen kann. Gruß Kaki ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Helen,
mir fällt gerade ein, daß der Graf Alexander zu Stolberg-Wernigerode von der Fürstin Hildegard zu Stolberg-Roßla adoptiert wurde und somit jetzt Fürst Alexander zu Stolberg-Wernigerode ist. Er lebt mit seiner Familie auf dem Schloß in 63683 Ortenberg. Steht auch im Telefonbuch und somit kannst Du dort nachfragen usw. siehe meine erste Nachricht. Gruß Kaki ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der gute Alexander ist nicht Fürst zu Stolberg-Wernigerode, sondern >> heißt << nach einer Adoption durch die Fürstin zu Stolberg-Roßla jetzt Alexander Fürst zu Stolberg-Roßla, in amtlichen Dokumenten ist bei Geburtsname anzugeben: geb. Graf zu Stolberg-Wernigerode. Der Titel ist heute Teil des Familiennamens. Viele Grüße Dirk |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo im Forum,
ich möchte diesen Thread nutzen um auch eine Frage loszuwerden. Mein Urgroßvater (*1892) war - der Familienerzählung nach - Kämmerer auf einer Besitzung des Grafen v. Stolberg-Wernigerode. Eigentlich war er aber "nur" Instmann in Friedenau, dann Bajohren, dann Leitnerswalde (Kreis Rastenburg/Ostpreussen). Kann mir jemand sagen wie das zusammenpasst? Ich weiss, dass Leitnerswalde zum Rittergut Dönoffstädt gehörte. Wie wird man aber als einfacher Arbeiter und Pächter zum Kämmerer? Und in welchem Archiv könnte ich denn nachlesen ob/was mein Urgroßvater dort gemacht hat, bzw. gibt es ja vielleicht auch Zeugnisse oder dergleichen die interessant wären? Freue mich auf Antwort! Kathrin Geändert von Mandragora (10.04.2012 um 18:24 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kathrin,
wie das zusammengeht, weiß ich leider auch nicht. Ein Kämmerer war ja ein Finanzbeamter, ein Schatzmeister. Eine gewisse Eignung war natürlich Voraussetzung. So ganz passt das eigentlich nicht zu einem Instmann und Pächter. Denkbar wäre aber evtl. eine Wahl zum Gemeindekämmerer? Wo man zu dem Sachverhalt etwas finden könnte, weiß ich nicht aber möglicherweise im Archiv in Olsztyn. Viele Grüße Hina |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hina,
nun geeignet mag er wohl gewesen sein. Er war sehr intelligent, und wurde in beiden Weltkriegen mit organisierenden Positionen betraut. Es wär schon interessant zu wissen wie es denn zu dieser Erzählung kam, dass er Kämmerer gewesen sei - irgendeinen Ursprung muss es ja haben. Dass Leitnerswalde einen Kämmerer hatte so wie ich das verstehe glaube ich nicht - es war ein kleiner Flecken mitten im Wald. Daneben ein großes Forsthaus - mehr aber nicht. Die entsprechenden Unterlagen meinst du könnten in Allenstein zu finden sein? Die Stollberg-Wernigerodes haben kein Archiv? Viele Grüße Kathrin |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo, spät, aber ich kann noch ein Foto des F Graf zu Stolberg Wernigerode mit Barbara Gräfin Stolberg, Prinzessin von Bourbon anlässlich ihrer Hochzeit vom 31.Mai 1922 vorstellen.
Waldsee, 06.,06.22 Helen Nachtrag: Nachforschungen lohnen sich! Aufgrund des Fotos habe ich ein weiteres im Internet gefunden, auf dem die ganze Hochzeitsgesellschaft in München abgebildet ist und habe im Hintergrund meinen Großvater erkannt. Das war eine Überraschung! Geändert von Helen (12.08.2017 um 17:56 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Der befreundete Graf, von dem hier die Rede ist, war Graf Seidlitz- Sandreczki. Ich fand den Namen in einer Notiz.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() danke für das Bild
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() nichts
Geändert von Georgia (12.08.2017 um 17:36 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|