Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe schon viel, fleissig gesucht und komme nicht richtig weiter. Da hier anderen auch schon so toll geholfen werden konnte, versuche ich jetzt doch einmal. Ich suche Angaben zu : Christian Sesterhenn Wohnsitz Hoppstädten Meine Daten habe ich aus alten Trauscheinen und Aufenthaltsbescheinigungen meines Vaters, den ich selber leider nicht kannte, da er früh verstarb : mit Maria Anna geb. _____ Backes Wohnsitz Hoppstädten als Eltern von Nikolaus Sesterhenn männlich Geburt • • 12. April 1877 Hoppstädten, Birkenfeld, Oldenburg, Deutschland Tod • • 20. August 1950 Homburg, Saar-Pfalz-Kreis, Saarland, Deutschland Wohnsitz • 1908 Jägersfreude, Saarbrücken, Saarland, Deutschland St.Johann Wohnsitz • von 21. November 1944 zu 9. Mai 1949 Völkershausen, Willmars, Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Völkershausen Hausnr.28 katholisch Beruf • Saarbrücken, Saarland, Deutschland Strassenbahnbüroassistent Verheiratet am 17. Februar 1908 mit Margarete Zensius weiblich Geburt • • 21. Juli 1884 Ottweiler, Rhein, Preußen, Deutschland Tod • • 1959 Saarbrücken, Saarland, Deutschland Religionszugehörigkeit • katholisch Eltern von Alois (Aloysius) Adam Sesterhenn männlich Zuletzt geändert: 9. November 2019 von Geburt • • 3. Januar 1914 Saarbrücken, Saarland, Deutschland Verstorben Wohnsitz • von 17. Juni 1945 zu 9. Mai 1949 Völkershausen, Willmars, Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Wohnung Völkershausen Nr.34 Beruf • Goldschmiedemeister Wohnsitz • Mellrichstadt, Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern, Deutschland Religionszugehörigkeit • katholisch Gefunden habe ich viele ähnliche Personen auf https://genealogie.landesmuseum-birkenf ... frames.htm doch die Details passten nie zusammen, doch Hoppstädten kann ja so groß nicht gewesen sein. Es kommen keine passenden Ehen Backe-Sesterhenn in Frage BACKES Maria Anna Öffnen Blatt Schwester des Vorgängers, Tochter des Vor-Vorgängers: rk. * 27.05.1837 in D 55768 Hoppstädten Vater: BACKES Jacob Mutter: SESTERHENN Maria Dorothea oo 12.11.1860 mit EICHBAUM Johann Gustav Albert, * ... in D 14467 Potsdam (?). Kinder: - Quellen: 01215/Nr.52 Könnte Nikolaus ein uneheliches Kind sein ? Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich Schöne Grüße Daniel Sesterhenn |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
hier ist jemand wohl schon etwas weiter: https://gw.geneanet.org/kraeuter2?la...n=backes&oc=62 Es gilt natürlich immer: Daten nicht ungeprüft übernehmen. Ausgerechnet beim Vater von Deinem Nikolaus musste sie das r vergessen. Mit dem Christian 1807 bist Du dann ja auch in der Müllerdynastie Sesterhenn aus Weiersbach. Gruß Thomas Geändert von Kasstor (15.11.2019 um 01:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich dachte schon, ich hätte gestern Abend den Durchbruch in diesem Familienstamm gehabt.
Das hat mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich auch, dass die Kinder von dem Christian, eine geb. Sesterhenn-Oma und eine echte Sesterhenn-Oma hatte, da er seine Qousine geheiratet hat. Vielen Dank Ich wünsche ein schönes Wochenende |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Vorfahren von Nikolaus Sesterhenn Erster Generation 1. Nikolaus Sesterhenn wurde am 12. April 1877 geboren. Zweite Generation 2. Christian Sesterhenn wurde am 30. Juni 1849 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 30. September 1927 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Maria Anna Backes am 13. Februar 1874 in Hoppstädten,,,. 3. Maria Anna Backes wurde am 7. März 1852 in Hoppstädten,,, geboren. Sie starb am 23. Mai 1924 in Hoppstädten,,,. Dritte Generation 4. Christian Sesterhenn wurde am 27. September 1807 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 4. Februar 1877 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Maria Anna Lauer am 25. Januar 1827 in Hoppstädten,,,. 5. Maria Anna Lauer wurde am 14. August 1807 in Hoppstädten,,, geboren. Sie starb am 2. Oktober 1855 in Hoppstädten,,,. 6. Adam Backes wurde am 5. März 1815 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 12. September 1892 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Maria Anna Sesterhenn am 9. Februar 1847 in Bleiderdingen,,,. 7. Maria Anna Sesterhenn wurde am 6. März 1827 in Hoppstädten,,, geboren. Sie starb am 16. April 1855 in Hoppstädten,,,. Vierte Generation 8. Christian Sesterhenn wurde am 18. November 1758 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 19. August 1819 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Luise König am 19. Mai 1790 in Bleiderdingen,,,. 9. Luise König wurde am 16. Februar 1770 in Hoppstädten,,, geboren. Sie starb am 21. Februar 1832 in Hoppstädten,,,. 14. Johann Jakob Sesterhenn wurde am 20. November 1793 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 17. Dezember 1831 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Anna Eva Bambach am 3. April 1813 in Birkenfeld,,,. 15. Anna Eva Bambach wurde am 23. Januar 1792 in Hoppstädten,,, geboren. Sie starb am 3. April 1856 in Hoppstädten,,,. Fünfte Generation 16. Christian Sesterhenn wurde 1710 in Hoppstädten,,, geboren. Er starb am 5. August 1794 in Hoppstädten,,,. Er heiratete Luise Dreher vor 1749 in Bleiderdingen,,,. 17. Luise Dreher wurde am 27. März 1723 in Weiersbach,,, geboren. Sie starb am 2. August 1786. 28. Christian Sesterhenn wird gedruckt als #8. 29. Luise König wird gedruckt als #9. Sechste Generation 32. Franz Sesterhenn wurde in Möntenich geboren. Er starb am 28. Oktober 1752 in Hoppstädten. Er heiratete Maria Elisabeth Abel. 33. Maria Elisabeth Abel . 56. Christian Sesterhenn wird gedruckt als #16. 57. Luise Dreher wird gedruckt als #17. Siebte Generation 112. Franz Sesterhenn wird gedruckt als #32. 113. Maria Elisabeth Abel wird gedruckt als #33. Der Ursprungsort der Sesterhenn ist das Dorf Möntenich, Kreis Cochem_Zell, Rheinland-Pfalz. Der Name wurde um 1600 "Süsteren" geschrieben. Geändert von Bast (15.11.2019 um 23:04 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Tolle Arbeit.
So hatte ich das dann auch, mit allen Anwerwandten und extrem, mit Familie Backes, die auch teilweise zusammen in der Christiansmühle gewohnt haben,verheiratet. Wie schön Christian war kein uneheliches Kind. Es wird ja viel gemunkelt über den Franz Sesterhenn (Sesterheim) Geburt 1665 • Hoppstädten, Weiersbach Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz Mal sehen, ob ich die Verbindung nach Möntenich finde, aber ich tue mir schwer. Danke an Alle Grüße Daniel |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
hallo Herman. hier einmal meine Rekonstruktion der frühen Sesterhenn. Auch habe ich festgestellt, dass alternativ der Name Möntenich als Familienname verwendet wurde. Der Herkunftsort Möntenich von Franz Sesterhenn ist durch Angabe aus der Akte im Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 441 Sachakte 26334, belegt. Matthias |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
hier der Nachweis aus der Akte beim Landeshauptarchiv Koblenz. In der Kopfzeile steht, dass Franz Sesterhenn aus Möntenich in der Eifel "daher gekommen seyn soll". ![]() Die Ahnentafel ist eine gute Arbeit deiner Verwandten. Matthias Geändert von Bast (16.11.2019 um 20:22 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herman und Daniel,
ergänzend zu den Daten aus dem KB Münstermaifeld und KB Forst: Der in meiner Aufzeichnung der frühen Sesterhenn genannte Peter Sesterhenn aus Möntenich war Pate bei: SÜSTERHEN, Peter, getauft am 20. 5. 1640 in Münstermaifeld, Sohn von Johann Süsterhen und Maria Küntzer aus Wierschem. SEVENICH, Margaretha, getauft am 4. 12. 1650 in Münstermaifeld, Tochter von Anton Sevenich und Katharina Münch vom Hof Sevenich bei Münstermaifeld. Hugo Süsterhen aus Keldung ist mein 7. Ur-Großvater; Johann Süsterhen aus Wierschem ist mein 8. Ur-Großvater. Etwas Verwirrung bringt folgender Eintrag unter dem Dorf Wierschem im KB Münstermaifeld: ![]() Hugo Möntenich und Maria N.N. lassen das Kind Maria * 26 Feb. 1644 in Wierschem taufen. Paten: Mathias Küntzer und Maria, Frau von Severin (Heidger), Hofmann zu Wierschem. Ich wünsche einen guten Tag. ![]() Matthias |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Wieder mal tolle Arbeit Wohnt Ihr im Archiv, oder seit Ihr schon länger an dem Thema dran ? Hier werden Sester- bzw Sesterhenn immer wieder als Paten erwähnt http://familienforschung-maifeld.de/...ch_teil_6.html Ein Turm im Schloss Pyrmont soll ja als Archiv gedient haben. https://www.blick-aktuell.de/Maifeld...amen-4850.html : " Mit großer Wahrscheinlichkeit ist ein Sesterhenn (mehrere Schreibweisen sind möglich), in schwedischen Militärdiensten stehend, während des Dreißigjährigen Krieges nach Münstermaifeld gelangt und aus noch unbekannten Gründen verblieben. Erster nachweisbarer Nachfahre ist Mathias Sesterhenn (*ca. 1680; †25.05.1742), der mit seiner Frau Catharina (*23.08.1680; †10.05.1758), sechs Kinder hatte " Das kann ja garnicht sein, wenn Franz Sesterhenn um 1480 in Möntenich gelebt hat. Danke schon mal Grüße Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Der 1. Franz Sesterhenn in Hoppstädten könnte ein Bruder von Matthias 01.06. 1672 in Münstermaifeld-Metternich gewesen sein.
Dann werde ich mal sehen, ob ich was zum Anton, Vater von Matthias finde. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|