Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um die 1900 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau, Polen Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ich bin im Moment dabei für unsere Tochter einen Familienstammbaum zu erstellen. Leider komme ich mal wieder nicht weiter, und zwar auf Seiten meines Mannes. Seine Oma Ilse Ingeborg Dujat geborene Opitz wurde am 04. Juni 1928 in Breslau geboren, ebenso seine Uroma Martha Emma Opitz geborene ? am 01. Juni 1905 in Breslau. Dann habe ich da noch den Schwager Karl Kurt Opitz, der verheiratet war mit Erna Selma Emma Opitz geborene Reichelt am 29. Juli 1986 in Breslau. Diese hatte wohl noch eine Schwester Frieda (verheiratete Parusel) und einen Bruder Herbert. Da es Flüchtlinge waren gibt es leider nicht wirklich viele Unterlagen, um nicht zu sagen so gut wie gar keine. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Gruß Judith |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Judith,
da Breslau um 1900 schon etliche evgl./kath. Kirchen und mehrere Standesämter hatte, verweise ich Dich erst einmal auf die folgenden Webseiten: ![]() ![]() Standesamtsregister aus Breslau bis 1910 befinden sich - sofern erhalten - im Staatsarchiv Breslau: Archiwum Państwowe we Wrocławiu 50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2 tel: +48 (71) 328-81-01 fax: +48 (71) 328-80-45 email: sekretariat(at)ap.wroc.pl www.ap.wroc.pl Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhälst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier im Forum ja übersetzen. Eine Anfrage nach den gesuchten Personen, zu denen Dir ja genaue Daten vorliegen, wird Klarheit bringen, ob noch standesamtliche Registereinträge hierzu existieren. Viele Grüße, Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich habe noch herausgefunden, dass Martha Emma Opitz in Breslau als Näherin und Stickerin bei der Firma Georg Wiedersum vorher Eduard Bielschowsky in der Zeit vom 21.05.1921 bis 26.01.1945 beschäftigt war. Vielleicht kann mir damit ja noch jemand weiterhelfen?
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Standesamt I in Berlin hat Geburtsregister vom Juni 1905 von den Standesämtern Breslau I und IV. Das Staatsarchiv Breslau hat Geburtsregister vom Juni 1905 von den Breslauer Standesämtern I, II, III, VI, VII und VIII. Die Jahreszahl 1986 kann wohl nicht stimmen. Es handelt sich dabei wohl um einen Zahlendreher 1896 oder um ein falsches Jahrhundert 1886. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#5
|
|||
|
|||
![]() Oh sorry, da habe ich mich verschrieben. Natürlich soll das 1896 heißen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Das Standesamt I in Berlin hat vom Juli/August 1896 keine Geburtsregister. Evtl. hat das Staatsarchiv Breslau etwas.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hier mal die Namensträger/innen "OPITZ", welche im Adressbuch von Breslau des Jahres 1903 verzeichnet sind.
Vielleicht bringt es dich ja irgendwie weiter. Gruß Marcus |
#8
|
|||
|
|||
![]() So, ich habe nun herausgefunden, dass Martha Emma Opitz unverheiratet war und ihre Eltern hießen Paul Opitz und Karoline Teschner. Gewohnt haben sie um 1941 in der Leuthenstraße 66 in Breslau. Zu dem Zeitpunkt muss Paul Opitz aber schon verstorben gewesen sein. Es ist nicht viel was ich herausgefunden habe, aber immerhin. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand ein wenig weiterhelfen?
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Den Geburtseintrag von Martha Emma hast du ja also wohl gefunden, oder? (StA Breslau I am 2. Juni 1905).
Link ![]() Interessant ist in diesem Zusammenhang das der Vater Karl katholisch war und die Mutter (Karoline) evangelisch. Es gibt noch ein Geburtseintrag eines Heinrich Paul Carl Opitz am 12.12.1882 in Breslau sein (gefunden auf Familysearch). Mit etwas Glück ist das ja womöglich sogar der Vater der Martha Emma. Geändert von Andi1912 (24.05.2014 um 09:39 Uhr) Grund: Link eingefügt |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
siehe Eintrag Nr. 1622/1896 StA Breslau I vom 03.08.1896 ![]() Eltern: Stuckateur Gustav Reichelt und Emma Reichelt, geb. Kürschner. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , dujat , opitz , parusel , reichelt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|