Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich gehe nicht von einer "Umbenennung" aus, denn eher einer Entwicklung. In der Urkunde, mit der Johann Heinrich Lucas das Wasenmeisteramt durch Fulda übertragen wird, heißt es dem "Johann Heinrich Lucasens". Sie ist hier rechts abgebildet. |
#142
|
|||
|
|||
![]() Noch ein Zufallsfund zur Familie Lucas, aus dem Kirchenbuch von Battenfeld, Waldeck-Frankenberg, Hessen:
Zitat:
Zum Vater der Braut, Johann Jacob Lucas zu Emmerichenhain, gibt es einen Stammbaum hier: https://gedbas.genealogy.net/person/...ors/1198640821 Er war wohl ein Enkel von Henrich Lucas und Ursula Nagel. Die Familie Huft stellte seit 1647 das Amt des Wasenmeisters in Allendorf/Eder. Die Familie lebt noch heute im Ort (natürlich nicht mehr als Wasenmeister). Geändert von Renerpho (25.01.2022 um 00:20 Uhr) Grund: Ergänzung |
#143
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#144
|
|||
|
|||
![]() So, habe heute Folgendes zur Abdeckerfamilie Schwarz/Lucas gefunden:
https://www.monasterium.net/mom/DE-S.../fond?block=19 Akte Nr. 377 und 378 Außerdem zu Lucas: Akte Nr. 360 und 369 https://www.monasterium.net/mom/DE-S.../fond?block=18 Akte Nr. 350, 354, 343 https://www.monasterium.net/mom/DE-S.../fond?block=17 Akte Nr. 328, 334 https://www.monasterium.net/mom/DE-S.../fond?block=15 Möge es helfen Astrid |
#145
|
|||
|
|||
![]() Danke, liebe Astrid für deine Mühe.
Diese Urkunden kenne ich alle schon. Leider beantworten sie nicht meine Frage zur Namensänderung Lux - Lucas. ![]() |
#146
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ambrosius,
Lux = Luks ist eine regionale Kurzform von Lukas, die wohl abhängig vom Kirchenbuchschreiber mal so, mal so geschrieben wurde. LG Zita |
#147
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von Ambrosius (26.04.2022 um 15:44 Uhr) Grund: falscher link |
#148
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ambrosius,
Zitat:
Lux und Lucas bedeuten, wie Zita schon schrieb, in der Regel dasselbe. Eine "Namensänderung" im Sinne unserer heutigen Vorstellungen ist damit nicht verbunden. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#149
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Zitat:
Zudem sind gewisse Formen von Namen, die in alten Dokumenten auftauchen, keine geänderten Namen, sondern schlicht und einfach die Genitiv-Form, die bei gewissen Sätzen eben verlangt wird, so zum Beispiel "Lucasens". Gruss Svenja |
#150
|
|||
|
|||
![]() Danke für eure Hinweise.
nur bin ich kein hauptamtlicher Historiker und habe daher nicht die Zeit und Möglichkeit alle Archive zu durchforsten. Irgendwann vielleicht. Bis dahin Ambrosius |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausgestorbene Berufe | Marlies | Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung | 145 | 25.04.2022 11:54 |
Ein Pressebericht! "Opa war ein Henker" | Billet | Heraldik und Wappenkunde | 5 | 11.02.2007 11:49 |