Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry, Ehen (Anhang 1) Jahr, aus dem der Text stammt: 1640 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfedelbach Namen um die es sich handeln sollte: Hans Braun, Elisabetha Guten Abend alle zusammen! Ich versuche gerade herauszufinden, was genau "hinter" dem Namen der Braut in diesem Kirchenbucheintrag steht. Ein wenig Kontext: Jemand hat diese Hochzeit gefunden und sieht / ließt dies als zweite Ehe einer Witwe. Die Person glaubt, der Name hinter der Braut ist der Name des verstorbenen Ehemannes. Ich habe ein wenig recherchiert und die angebliche erste Ehe aus dem Jahr 1636 gefunden (genannt bei mir Anhang 2). Das hänge ich hier quasi als Schriftprobe an (ich hoffe, dass ich hier damit nicht gegen die Regeln verstoße), damit das sozusagen nebeneinander gelegt und verglichen werden kann. Ich brauche ausdrücklich keine Lesehilfe für Anhang 2! Die Qualität des Scans, den ich euch hier vorlege und wo ich Hilfe brauche, ist leider nicht so sauber, wie die von Anhang 2. Die Handschrift ist leider auch deutlich enger und hässlicher. Ich bin mir echt unsicher, was diesen Eheeintrag anbelangt, da der "Aufbau" abweicht von vorangehenden und nachfolgenden Einträgen. Und ich schon verstehen kann, warum der Dritte meint, da den Namen des verstorbenen Mannes hintendran zu lesen... Da ich aber selber mit dem ganzen Zusatz Schwierigkeiten habe, hoffe ich, dass jemand so nett ist und eventuell selber mal guckt. Ich lese: 23 Feb 1640 Hans Braun, Petrus Braun xx Michelberg ? und Elisabetha, von Balthasar? xx von Brezfeld? xx# xxx Vielen Dank im Voraus! ![]() Und noch einen schönen Abend! Franziska |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich lese so (oder so ähnlich):
Hans Braun, Peter Braunen xx hinderlaßner Sohn von Michelbach und Elisabetha, von Balthes xx von Brezfeld durch ordentliches Ehegericht geschiednes Eheweib allhir. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich lese den Peter mit "tt". Wenn der FN ganz oben Rössler ist dann lese ich Balthas Reychhatt. Den restlichen Text lese ich wie Anita. LG und bleibt gesund Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (02.08.2021 um 06:19 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ja, und hinter "Peter Braunen" wohl:
See: Ein abgekürztes "Seelig", also verstorben. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Hanß Braun, Petter Braunen See. [Seeligen] hinderlaßner Sohn von Michelbach und Elisabetha, von Balthas Reychhatt von Bretzfeld durch ordentliches Ehegericht geschiednes Eheweib allhie. Geändert von Anna Sara Weingart (02.08.2021 um 12:11 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() ... durch ordentlichen Ehegericht ...
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Also doch! Danke euch!
Dachte immer das seien zwei unterschiedliche Frauen gewesen. Scheint wohl nur eine Elisabetha zu sein. Das löst eine "quasi" Brickwall für mich. Danke euch sehr! <3 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|