Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1787 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königsee/Thüringen Namen um die es sich handeln sollte: Martini, Friedrich August Hallo liebe Forummitglieder, aktuell befindet sich meine Recherche in einer Sackgasse, da ich nicht weiß woher die Familie Martini urspr. stammt, ein Hinweis könnte bei den Ortsangaben des Pathen sein. Ich lese: Martini, Friedrich August, Mstr. Johann Christoph Martini, Bürger und Hutmacher allhier mit seinem Weibe Johanna Elisabeth ________ (Cölin??)______ Söhnl.____ den 20. Mai Nachts 10 Uhr un den 22ten getauft. ____Mstr Friedrich August _____(Cöle?) Bürger und Hutmacher zu ________(Schweinfurth?),______ _________________________________________???? vielen Dank vlt. hilft der Hinweis vom Schwiegervater, woher auch der Vater stammen könnte.... vielen Dank im vorraus..... |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Friedrich August, Mstr. Johann Christoph Martini, B. und Hutmachers allhier mit seinen Weibe Johanne Elisabethe, geb. Lölin erzeugtes Söhnl. ist geb. den 20.ten Mai Nachts 10 Uhr u. den 22.ten getauft. Pathe Mstr Friedrich August Löle B. u. Hutmacher zu Schweinfurth, deßen Stelle des Kindes Grosvater Mstr. Joh. Sim. Löle alhier vertreten hat |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Fr. Weingart.
Danke für die schnelle Antwort.... bei Löle sind sie sich sicher? dann vielen Dank !! und einen schönen Nachmittag |
#4
|
|||
|
|||
![]() Leider ist in Deinem Bild kein Vergleichsbuchstabe L zu sehen.
Wenn Du nun bitte in dem Kirchenbuch schaust, ob Du ein L findest, dann wüssten wir es sicher, wenn es dann genauso, bzw. ähnlich, aussähe. Ansonsten kann ich nur sagen, das jede Handschrift einzigartig ist, so dass theoretisch auch denkbar wäre, dass er ein C schrub http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Kanzlei2.htm Stand jetzt, ohne weitere Vergleichsbuchstaben, lese ich ein L Geändert von Anna Sara Weingart (19.01.2022 um 15:10 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits:
Den Taufeintrag kann man bei archion (http://www.archion.de/p/a7941840af/) einsehen. Auf der vorherigen Seite, Taufeintrag 16 (http://www.archion.de/p/6fc5bf88dd/), gibt es einen Ludwig, wo das "L" genauso wie hier geschrieben wird (also mit der Schleife oben). Wie schon in diesem Taufeintrag (z.B. beim Christoph) zu sehen ist, wird das "C" durchgänglich ohne Schleife geschrieben. In meiner Meinung ist das also bestimmt ein L, und Anna Saras Lesung "Löle" ist richtig. VG --Carl-Henry |
#6
|
|||
|
|||
![]() vielen Dank für eure großartige Hilfe.
Leider taucht der Name später über mehrer Bücher von unterschiedlichen Menschen geschrieben, aber nie wirklich schön lesbar auf. Aber vielen Dank ich nehme das "Löle" mit ! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|