Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Zufallsfunde Friedhof Geising:
1. Eduard Grießbach, Pauline Grießbach, geb. Hohlfeld Dazu finden sich folgende Informationen: http://adressbuecher.genealogy.net/entry/show/1938267 2. Hier ru in Frie Rauch Wilh 1908 - Olga Geb 1908 - Beide Grabsteine sind unabhängig voneinander zu betrachten und haben nichts miteinander gemeinsam. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich suche Verbindungen zu den Namen Höhne (aus Pirna) Scherber (aus Pirna) Kunz (aus Schlesien/Sachsen) Winke (aus Schlesien) Danke & VG |
#43
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich kenne Scherber in Pirna, aber ob es die gesuchten sind ?? |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier der Text einer Übersetzung aus dem italienischen. Eine alte deutsche Familie, ausgesprochen Rietsch oder Riesch, im Verlauf der Jahrhunderte in verschiedenen Regionen Europas niedergelassen – namentlich in Frankreich, wo sie im 16. und 17. Jahrhundert speziell im calvinistischen Umfeld vorkamen. Als Ursprung des Namens kommt genealogisch die Modifikation Rietschen in Frage, auch als Ortschaft – heute eine Gemeinde in „Sassonia“ (wo könnte das sein? Vielleicht Saxen??) möglicherweise Gründungsort (Geburtsort?) von einem heute (verschwundenen?) „capostipite“ (was/wer das sein könnte??). Auf jeden Fall ist es ein nobler Name, Typus „Briefadel“ – unter Karl dem 4. (1346-1378) wurden in Deutschland unter den Monarchen solche Titel eingeführt, beeinflusst von der französischen Praxis. Außerdem ist die noble Herkunft des Namens klar, herkommend von einem J.B. Rietstap. Diese Familie hat sich in der illustren Gesellschaft verbreitet, sie konnten immer wichtige Herren stellen, die ihren Namen einbrachten in der Öffentlichkeit, in liberalen (freien?) und kirchlichen Berufen und im Militärdienst. Zu ihnen zählen: (es folgt eine längere Aufzählung mit Berufen und Namen – bis Wittingau.) Der (Nach-)Name mit dieser historischen Resonanz, war ohne Zweifel nicht nur Schmuck/Zierde der Familien, sondern auch von der Stadt, die sie beherbergte; - Sie können stolz sein, lebende Nachfahren von dieser Familie zu sein, die den noblen Namen mit so viel Zierde ausgestattet hat und welcher viele Berühmtheiten hervorgebracht hat. Ich habe auch ein Wappen von Rietsch. Viele Rietsch sind in Frankreich ansässig. Ich konnte den Namen meiner Urfamilie bis ins 16 Jrh .zu rück verfolgen. Verfolgung durch den Glauben, haben die Rietsch nach Thüringen gebracht. Vom Glockengießer bis zum Leinenweber, Mediziner, Hohe Würdenträger, Gelehrte, Religionsführer, Militärführer usw. waren die Nachkommen von Rietsch aus Rietschen. Sachsen. Wer kann mit diesen Informationen etwas anfangen. Ein Rietsch Wappen gibt es auch. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hier das Wappen von Rietsch!
|
#46
|
|||
|
|||
![]() 1. Möglich sind auch die Ortschaft Rietsch im heutigen Tschechien. Rietschen und Werda und den Gutsbezirken Rietschen und Werda. Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Sächsische Schweiz ...
forum.ahnenforschung.net › ... › Sachsen Genealogie o Im Cache 24.06.2013 - Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ... Rietsch stammt ursprünglich aus Rietschen Lausitz |
#47
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier meine Ahnen aus Wilsdruff OT Mohorn: FN Dietrich ca.1600-1622 FN Heide ca.1583-1688 FN Spieß ca.1558-1584 Viele Grüße Armand |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Suche in Pfaffendorf bei Königstein (Sächsische Schweiz) Georg und Ella Schlenkrich, so wie deren Sohn Robert.
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo Forum,
ich suche einen gewissen 1 Karl Heinrich KÖHLER (*1833 Altenberg – 1885 Großenhain, Beruf Bergmann) oo Christiane Friedericke geb. Bauer (*1834 Freiberg – 1885 Dresden), sowie 3.1 Karl Otto Köhler *1876 Altenberg 3.2 Otto H. Köhler *1879 Altenberg 3.3 Frieda geb. Köhler *1881 Altenberg 3.4 Hermann Köhler *1883 Altenberg sowie Amalie Auguste Köhler geb. Mühle (*1851 Altenberg – 1935 Großenhain) bzw. hat jemand FN Köhler / Mühle in und um Altenberg in seinen Unterlagen? Gruß, Paul Geändert von _luAp (17.10.2014 um 14:02 Uhr) Grund: nachtrl. Ergänzung |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr alle,
im diesem Teil von Sachsen suche ich nach den FN: Röllig (Sebnitz/Neustadt in Saschen) Göttlöber (Krumhermsdorf --> Neustadt in Sachsen) Ich hänge estwas fest, weil die Ururgroßmütter beide nicht verheiratet waren und ich weder Sterbe noch Geburtsdatum habe... Grüße, das Hexenkind |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|