|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Für Interessierte:
In der ORF TVthek gibt es noch für die nächsten 5 Tage die Doku Vertreibung - Odsun: Die Geschichte der Sudetendeutschen Keine Ahnung, ob es länderspezifische Sperren gibt, dem ORF ist es zuzutrauen. Viele Grüße, Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Peter,
geht leider nicht in Deutschland. Schade. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank,
ich hatte es auch gefunden, war mir nur nicht sicher, ob's das selbe ist. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für den Tipp, Peter, war sehr interessant.
Ich weiß noch viel zu wenig zu dem Thema, also wer noch gute Dokus empfehlen kann, bin ich immer dankbar. Viele Grüße Bienenkönigin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Der erste Teil der Doku lief im MDR am Dienstag 24. November 2020 um 22.10 Uhr. Teil 2 folgt am 01. Dezember 2020 zur selben Sendezeit.
In der MDR Mediathek ist der erste Teil bereits abrufbar, der zweite Teil folgt in den nächsten Tagen. Wer mehr zum Thema und speziell zur tschechisch-deutschen Geschichte erfahren möchte dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen: Gerd Schultze-Rhonhof "Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939" Die 2. verbesserte und ergänzte Auflage erschien 2011 beim Olzog Verlag in München. ISBN 978-3-7892-8365-9 Geändert von mw68 (26.11.2020 um 19:06 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Bienenkönigin |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bienenkönigin,
diesem Autoren sollte man sich sehr kritisch nähern. Er ist dafür bekannt, dass er diese Themen stark geschichtsrevisionistisch gefärbt darstellt - und das ist sehr euphemistisch beschrieben. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Schultze-Rhonhof Viele Grüße mabelle |
#9
|
||||
|
||||
![]() Danke, mabelle, sowas ist immer gut zu wissen.
Ich habe neulich auch etwas in Youtube rumgeklickt, um bewegte Bilder zu Böhmen zu bekommen, erst eine BR-Reportage, eine alte Doku aus den 1930er jahren, und schwups kam ein Film mit merkwürdigen Bildern/Texten. Als ich auf den Titel des Kanals (weiß nicht mehr genau, aber sehr aussagekräftig) sah, hab ich schnell wieder zugemacht. Ich möchte vom YT Algoritmus nicht als Neonazi geführt werden ![]() Viele Grüße Bienenkönigin Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|