|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habe bei meinen pommerschen Vorfahren auch einen "Dittberger" aus Gramenz Leider weiß ich überhaupt nichts näheres ! Vieleicht ergibt es sich mal etwas !? Info von didirich |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur zur Gewissheit: Wirklich DITTBERGER oder doch DITTBERNER? Der Kreis Neustettin ist bei GreifX schon umfangreich indexiert, insbesondere auch St.Amt Gramenz: https://www.pommerscher-greif.de/greif-index.html Dittberger habe ich nicht gefunden, aber Dittberner ist häufig vertreten. VG Philipp |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo
muß Dittberner heißen ! Da hat mir der PC wieder eine Streich gespielt didirich |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ilja_CH,
die Geburtsurkunde von deinem Carl hast du schon oder? Wenn nicht kann ich sie dir schicken. 40/ 1904 Tychowo / Groß Tychow (AP Koszalin, 516) Carl Gustav August DITTBERNER Vater: Friedrich Otto Paul DITTBERNER Muter: Bertha Caroline Alwine KRÜGER Geburtsort: Groß Tychow Kreis Belgard Wohnort: Groß Tychow Kreis Belgard --- Jetzt fand ich die beiden hier, als mögliche Geschwister. Der Name der Mutter stimmt nicht ganz. Beim Vater steht bei allen drei Kindern "Arbeiter" 54/1905 Tychowo / Groß Tychow (AP Koszalin, 516) Kind: Martha Anna Luise DITTBERNER Vater: Friedrich Otto Paul DITTBERNER Mutter: Bertha Wilhelmine Caroline KRÜGER Geburtsort: Burzlaff Kreis Belgard Wohnort: Burzlaff Kreis Belgard 129/1915 Białogard / Belgard (AP Koszalin, 420) Kind: Hermann Friedrich Wilhelm DITTBERNER Vater: Friedrich Otto Paul DITTBERNER Mutter: Berta Alwine Wilhelmine KRÜGER Geburtsort: Belgard Wohnort: Belgard, Mauerstraße 21 Zum Letzten gibt es noch Infos: Gestorben 07.08.1941 in ... (Kann ich leider nicht lesen) Eintragung: StA Berlin Groß Wessel Nr. 2515/1942 1. Ehe 09.01.1940 in Berlin Groß Wessel Nr. 115 Groß Wessel? Ist damit vielleicht Horst Wessel gemeint? --- Ob das der gesuchte Vater ist, weiß ich nicht 56/ 1880 Przybkowo / Alt Priebkow (AP Koszalin, 488) Kind: Friedrich Otto Paul DITTBERNER Vater: Carl DITTBERNER Mutter: Johanne DUMKE Geburtsort: Neu Coprieben Wohnort: Neu Coprieben liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (22.01.2021 um 05:40 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doro!
Vielen Dank, wow so viele neue Infos! Die Geburtsurkunde von Karl Dittberner habe ich schon, die anderen kannst du mir gerne schicken, wenn du diese hast. Ich werde noch prüfen, ob ich einen Richard Dittberner finde (als Geschwister), und zwar auf der Seite https://www.pommerscher-greif.de/greif-index.html . Aber das mache ich etwas später. Mir war die Geburtsurkunde von Karl wichtig und die Eheurkunde habe ich im Landesarchiv Berlin beantragt. Weiter zurück ist mir - da nicht verwandt - weniger wichtig ![]() Danke euch allen! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich schicke dir einen Download-Link für die vorherigen Dokumente zu. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (24.01.2021 um 20:22 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Liebe Doro,
ich hatte Ilja die Links geschickt, wo er denn suchen kann. Ich wollte ihm nicht alles so zuschicken, was ich finde. Denn bekanntlich kann man ja mal etwas übersehen. Zudem freut man sich meist mehr über eigene Erfolgserlebnisse. Schön, daß Du die ganzen Daten hier aufführst. In diesem Forum würde man sich sehr darüber freuen: https://www.stolp-heimat-familien.de/ Viele Grüße Zetteltante |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Entschuldigung. Hab die Infos wieder entfernt. liebe Grüße Doro |
#19
|
|||
|
|||
![]() Das Landesarchiv hat mir in der Zwischenzeit die Sterbeurkunde geschickt und es besteht keinen Zweifel mehr, dass der von mir Gesuchte derjenige ist, der am 10. Juli 1904 in Gross Tychow, Kreis Belgard geboren ist. Auf der Sterbeurkunde sind auch alle weiteren Vornahmen aufgelistet und stimmen mit denjenigen der Geburtsurkunde überein (Zugschaffner Karl Gustav August Dittberner).
Nun heisst es abwarten bezüglich der Eheurkunde, die auch beim Landesarchiv bestellt wurde. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|