|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott!
Dieser Thema ist eine Weiterführung von folgendem Thema: https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=60893 wo ich heute neue intereßante Auskünfte bekommen habe: Der Großvater meiner Frau war Fritz Karl HOBA, am 10.1.1897 in Brieg, Kreis Breslau geboren. Ich habe Auskünfte vom Amsgericht Frankfurt bekommen die eine gewiße Übersicht der Familie gibt: Paul HOBA - am 28.12.1923 verstorben, vermutlich in Brieg oder Breslau, war zweimal verheiratet - erste Frau unbekannt - zweite Ehe am 28.4.1891 geschloßen, und zwar mit: Elisabeth LEIDECK Zu Paul HOBA waren insgesamt acht Kinder geboren, zwei von der ersten Ehe und sechs von der zweiten Ehe: * Paul HOBA, geb. am 6.12.1877, verst. am 3.5.1955 * Robert Franz HOBA, geb. am 14.11.1881, verst. am 25.2.1939 * Martha Berta Emilie BARNOWSKY, geb. HOBA, geb. am 21.2.1892, verst. am 19.12.1973 * Max Wilhelm HOBA, geb. am 16.4.1894, verst. am 6.12.1945 * Fritz Karl HOBA, geb. am 10.1.1897 in Brieg, Breslau, verst. am 30.12.1973 * Emma KAHLERT, geb. HOBA, geb. am 14.1.1899, verst. am 15.11.1942 * Ernst Karl HOBA, geb. am 8.1.1901, verst. am 1.5.1961 * Georg Albert HOBA, geb. am 26.2.1905, verst. am 15.7.1963 Leider gibt das Dokument keine weitere Auskünfte was Lebensorte betrifft. Es ist aber anzunehmen, daß die ganze Familie damals in Brieg/Schlesien gewohnt hat. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, weitere Auskünfte zu finden, besonders über Paul HOBA (Senior) und seine zweite Frau Elisabeth geb. LEIDECK. Recht herzlichen Dank im Voraus für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane PS: Ich habe nachträglich auf ancestry.com ausgefunden: ** Heirat in Breslau am 6.12.1913 von Paul HOBA (Junior), ewangelisch, in Brieg am 6.12.1877 zu Arbeiter Paul Hoba und Ehefrau Maria geb. Thunig geboren und Hedwig Kuchnia, katholisch ** Das Adreßebuch von Breslau 1931 zeigt eine Elisabeth Hoba, Witwe, XXIIIBeblostr. 24 - könnte die Elisabeth geb. Leideck sein(?) Geändert von loyane (27.10.2019 um 23:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lars,
die Familie ist evangelisch, nehme ich an? Ich kopiere mal die von mir empfohlene Vorgehensweise in Brieg rein: Zitat:
LG, Weltenwanderer Geändert von Weltenwanderer (28.10.2019 um 09:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Dann fangen wir doch erstmal mit der ersten Ehefrau des Paul an. Die hieß Maria geb Thunig. Die Angabe stammt aus der Heiratsurkunde des Paul jr. aus Breslau StA Breslau IV Nr 718/1913.
Schlosser Paul Huba geb 6.12.1877 Brieg, whft Fröbelstr. 14, Breslau am 6.12.1913 mit Wirtschafterin Hedwig Kuchnia, geb 29.9.1884 Turawa Krs Oppeln, whft wie vor, Eltern Arbeiter Michael Kuchnia u Helene geb Schepella, beide whft Turawa. Ein Trauzeuge Erich Schepella, 26 Jahre, Moritzstr. 24 Breslau, vermutl ja ein Bruder der Braut Gruß Thomas Geändert von Kasstor (27.10.2019 um 23:01 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Aus der vorgenannten Ehe gibt es einen Sohn Ernst geb 4.11.1917 Breslau, der am 6.8.1989 in Manatee, Florida, verstirbt.
vermutl. mit Ehefrau Ilse * 17.1.1921 und Sohn Wilfried * 21.8.44, 1956 in die USA ausgereist. Ilse verstirbt am 7.9.2008 in Brooksville, Hernando, FL. Thomas Geändert von Kasstor (27.10.2019 um 23:49 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Paul Hoba * 06.12.1877 in Brieg
Vater: Paul Hoba Mutter: Maria Thunig +<1913 oo 06.12.1913 Breslau STA IV Nr. 718 mit Hedwig Kuchnia P.S. Ooops, da war ich viel zu langsam... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Der Rohrleger Robert Franz Hoba whft Rixdorf, Ringbahnstr. 32, heiratet am 14.1.1905 in Berlin ( Rixdorf )
die Arbeiterin Johanne Luise Ernestine Weber geb 23.1.1884 Gramschütz Krs Glogau ( +14.6.1946 Jüterbog ) Eltern Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm W., in Berlin verstorben, und Johanne Christiane geb Kreuschner, whft Rixdorf Ein Trauzeuge ist ein Arbeiter Gustav Weber, 26 J alt, vllt ja ein Bruder der Braut. Eine Tochter Emma Martha Gertrud * 5.10.1905 Rixdorf, heiratet 1928 in Jüterbog. Thomas Geändert von Kasstor (27.10.2019 um 23:42 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Weltenwanderer, Thomas und Sonki für intereßante neue Beiträge! Wie Weltenwanderer empfohlen hat, habe ich mit den Konfirmationen von Brieg angefangen und fand gerade die Konfirmation von Emma Hoba in 1913 (Seite #40): https://szukajwarchiwach.pl/45/1237/...my1Q/#tabSkany Damit ist es wohl bestätigt worden, daß diese Familie ewangelisch war... Eine Sterbeurkunde für Paul HOBA Senior von 1923 besteht offenbar nicht mehr, aber vielleicht kann eine Urkunde für seine Frau Elisabeth geb. LEIDECK gefunden werden? Sie war 1931 offenbar in Breslau wohnhaft? Der Name Leideck scheint extrem selten zu sein. Eine Suche auf Leideck in Schlesien auf ancestry.com gibt nur einen einzigen Zuschlag: Name: George Leideck Gender: männlich Event Type: Heirat Marriage Date: 6 Jan 1805 Marriage Place: Schlesien, Deutschland Spouse: Hedwige Schwedronkin Parish as it Appears: Füsilier-Bataillon Custodian: Evangelisches Kirchenbuchamt Hannover City or District: Jauer, Kluczbork, Krst, Lidzbark Warminski, Piotrk, Sieradz u W Trybunalski Author: Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Kreuzburg (Schlesien) Vielleicht Verwandte zu Elisabeth? Noch ein herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane Geändert von loyane (28.10.2019 um 00:36 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lars
Hast Du den Paul Hoba senior im Adressbuch 1909 und der Wählerliste 1907 schon gefunden? Laut der letzteren hatte er vermutlich Jahrgang 1859. Gruss, Ronny |
#9
|
|||
|
|||
![]() 1911 gab es noch einen Kutscher Paul Hoba im Adressbuch Brieg. http://des.genealogy.net/search/show/15681690
Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Ronny und Thomas für neue intereßante Beiträge und auch an Beggusch für eine direkte Nachricht! Der Arbeiter/Kutscher Paul HOBA in Brieg muß «unser» Paul Hoba Senior sein, abwohl sein Alter andeutet, er wäre so um 1859/1860 geboren, also ein sehr junger Vater wenn Paul Junior geboren war, aber möglich! Was der Name LEIDECK betrifft, wird mir sofort klar, dieser Name ist sehr selten in Schlesien. In den Adreßbüchern finde ich nur: * Karl LEIDECK, Bäckermeister in Schlawa, Kreis Freystadt 1927 und 1936 (dann Kreis Glogau) * Richard LEIDECK, Betriebsinspektor in Wohlau, Kreis Wohlau 1935 und 1940 Vielleicht kennt jemand diese Familie Leideck aus Schlesien? Es wäre sehr schön wenn man die Todesurkunde von Elisabeth Hoba finden könnte. Sind vielleicht die Standesamtregister in Breslau etwas komplett? Es ist aber auch möglich, die Elisabeth hat Breslau wieder mit einem ihren Kindern verlaßen, und dann könnte es schwierig werden... Ich danke noch einmal für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , brieg , hoba , leideck |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|