Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Eine neue Aufgabe:
Um 1900 herum gab es nur sehr wenige Photographen, die sich in St. Wolfgang niederließen. Der Ort war einfach zu unbedeutend. Aber so von ca. 1906 bis ca. 1915 arbeitete dort Anton Kölblinger. Mehr weiß ich von dem nicht. Der Name kommt dort aber wohl schon länger vor. Könnt Ihr mir helfen, den Lichtkünstler wieder etwas ans Licht zu zerren? Grüße Ralf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
gestorben ist er lt. Zeitungsbericht am 3.7.1915 in St. Wolfgang Nr. 45. Siehe http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...earch&seite=12 An dieser Adresse wurde 1874 ein Anton geboren, siehe http://data.matricula-online.eu/de/o...252F1874/?pg=4 Ist allerdings die Frage ob es der gesuchte ist ?? Ev. beim Kreisgericht Wels nachfragen ob es die Konkursakte noch gibt. LG Christine |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine,
Volltreffer würde ich sagen. Der Anton ist ja sogar da geboren worden, wo er 1915 auch verstarb (Markt 45). Nur kann ich den Eintrag zu seiner Geburt nicht vollständig lesen. Er kam wohl unehelich zur Welt. Seine Mutter hieß Aloisia Kölblinger, eheliche Tochter des Anton Kölblinger, früher Fleischhauer, ...?... u. s. (Frau?) Magdalena geb. Lachner. Die Oma von Anton war dann auch gleichzeitig seine Patin. (Ein Problemkind) Hat da noch jemand die Möglichkeit, den Rest zu übersetzen? Grüße Ralf |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
früher Fleischhauer, nunmehr Auszügler hierselbst u. s. Ehew. Magdalena geb. Lachner LG Christine |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fotograf , photograph , st. wolfgang |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|