Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
habe doch jemanden gefunden. Johanne Margarete( Helene) Müller *09.08.1821 in Sonneberg X18.07.1837 in Sonneberg mit Johann Friedrich Eichhorn +13.03.1848 in Sonneberg Grüße Hardy |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Petra,
die 2 hatten 3 Kinder, Amalie Anna Bertha Hartung; geb. Eichhorn( 1841-1923) Johanne Marie Mathilde Müller; geb.Eichhorn(1845-1876) ( Bild vorhanden) X am 05.02.1865 in Sonneberg mit Georg Friedrich Müller Christiane Ida ( 1847-1848 GRße Hardy |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hardy,
vielen Dank für Deine Daten. Ich werde sie mir notieren, vielleicht ergibt sich eine Verbindung Eine Johanne Margarethe Müller, geb.04.01.1824 habe ich, allerdings aus Truckenthal. Meine Hauptlinie bewegt sich momentan im Raum Rauenstein, Truckenthal und Mengersgereuth. Es gibt aber zahlreiche Müller-Nebenlinien, welche ich noch nicht erfasst habe. Sollte ich etwas vorankommen und eine Verbindung finden, würde ich Dich gern informieren. Übrigens: Jacob (Rauenstein, Mengersgereuth) und Herold (Meng.) habe ich auch. Viele Grüße Petra |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
wann suchst Du denn Müller in Sonneberg - bisher waren ja welche nach 1800 im Angebot - ich hätte da früher was: Paul Müller, Senator zu Sonneberg - gestorben vor 1615 und seine Tochter Margarethe die in Sonneberg an Ostern 1615 den Jacob Leipold heiratet (Quelle: AL Kathe) Gruß Christine |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine,
viel weiter bin ich mit meinen FN Müller noch nicht. Momentan beschäftige ich mich mit einer anderen Baustelle. Die Eltern von meiner Johanne Margarethe Müller, geb. 4.1.1824, waren Johann Paul Müller und Anna Margaretha Buff. (Heirat am 22.6.1819). Die Eltern von Johann Paul waren Johann Martin Müller und Elisabeth Büttner. Von beiden Ehepaaren fehlen mir aber noch die Geburts,- und Sterbedaten. Ich werde mir Deine Nachricht auf jeden Fall notieren und vielen Dank für die Information. Mal sehen,was sich noch ergibt... Viele Grüße Petra |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Petra,
na dann wünsch ich Dir viel Erfolg bei der Suche - es würde mich aber nicht wundern, wenn Du beim Glas und der Glasmacherei ankommst. Zitat:
welche Greiner hast Du denn in Steinach ? Glasmacher ? Ich habe sogar `ne Greiner / Queck - Ehe im Umfeld meiner Forschung mal "geerbt". (AL Kathe - liegt im Original beim AMF) Johann Nikol Greiner heiratet am 24.9.1672 in Steinach in erster Ehe die Margaretha Queck Tochter des Martin Queck, fürstl. Sächsisch-Coburg. Förster zu Steinach Der J.N.Greiner war zwar selber Hufschmiedemeister in Steinach aber der Sohn eines Glasmeisters, seine Mutter war eine Müller und diese beiden Glasmachersippen kamen ursprünglich nach Lauscha, und haben sich von dort in Thür. verbreitet. (Auch nach Sonneberg und Rauenstein, da kommt dann Petra ggf. wieder ins Spiel) Siehe z.B. hier: http://www.glas-lauscha.de/firma.htm oder hier: http://www.farbglashuette-lauscha.de/de/geschichte.html oder am Besten hier: http://www.glasmanufaktur-greiner.de/ueber_uns.html Gruß Christine P.S. Im Glasmachersippenbuch kommen auch die Namen: Apel, Grell, Heinz, Jacob, Koch, Schmidt und Walter vor, siehe hier: http://klauskunze.com/heikun/glasmac...-register.html |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christine,
soweit zurück bin ich noch nicht bei eingeben. Die Quecks( Ab 1775) die ich momentan habe sind hauptsächlich aus Haselbach aber auch aus Steinach. Berufe: ottoischer Braumeister, Bergsteiger, Holzarbeiter + Porzelanbrenner+ Köhler, der Rest sind alles Mädels div. Greiner Berufe ab 1767:Holzarbeiter, Schulherr, Schuhmachermeister, Flaschnermeister und Klempner, Lampenarbeiter, Bäcker, Metzgermeister und Gastwirt, Chemiker, der Rest sind alles Mädels viele Grüße Hardy |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hardy,
dann bleib mal dran - das könnte noch spannend werden - ich komme zwar mit Greiner in Steinach nicht bis 1750, aber einen Schulmeister, einen Hammerschmied und Oberwirt der Brau-, Schank- und Backrechte kauft, einen Böttchermeister und zwei Zitzmann Ehen hätte ich auch noch zu bieten. ( Diese Greiner haben alle ursprünglich in Lauscha beim Glas ihre Wurzeln, genauer gesagt beim Schwabenklaus * um 1588 + um 1653) Schick mir mal per PN Deine Mail-Adresse. Gruß Christine |
#19
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christine
Zitzmann habe ich auch: anna Cordula, Carl-Emil ( OO Anna Caroline Greiner), Emma,Johann-MIchael, Johann-Nicol, Johanna-Dorothea-Christiana, Johannes -Conrad. Hardy Geändert von HaDeGe (01.11.2009 um 19:10 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich bin neu hier,
Vielleicht kann mir ja Jemand helfen. Markus Alvin Edmund Müller geb. 1880 in Hüttengrund/Steinach oo Hulda Frederike Koch geb.1878 in Steinach bei der Müller-Linie komme ich nicht weiter V: Emil Müller M: Katharina Barbara Greiner Orte: Steinach, Steinbach, Hüttengrund, Oberlind, Hohenofen, Köppelsdorf Namen: Barnikol, Eckardt, Greiner, Grünbeck, Kienel, Koch, Mäder, Meusel, Müller, Möller, Pfeffer, Suffa , Schindhelm, Wiegand, Vogel Danke Gruß Diana Geändert von roxy (02.03.2010 um 09:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|