Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend allerseits,
neulich kam eine Freundin auf mich zu und sagte mir, dass sie durch mein Erzählen zum Thema Ahnenforschung nun auch neugierig geworden sei. Sie ist auch an sich sehr motiviert, tritt mit Verwandten in Kontakt etc. Jedoch scheint die Familie nicht viele Informationen zu besitzen und sie kommt nicht weiter. Also hat sie mich gefragt, jedoch kenne ich mich um Breslau kaum aus. Ich habe hier nur meinen Urgroßvater gehabt. Da ich weiß, dass aller Anfang schwer ist, habe ich gesagt, ich könnte ja mal bei den lieben "Kollegen" nachfragen. ![]() Nun zum Thema: Gesucht wird ein Max Richard Kuffinke, geb. am 22.10.1888 in Breslau. Er war Sohn von Heinrich Koffinke und Franziska geb. Franke. Die Frau von Max Richard Koffinke war Berta Auguste Pauline, geb. Heilmann am 30.05.1892 ebenfalls in Breslau, mit einer Ergänzung zu einem Ort der sich Kunaschük(?) nennt. Ihre Eltern waren Karl Gottlieb Heilmann und seine Frau Marie Veronika, geb. Escher. Ist es hier evtl. möglich, dass irgendjemand Informationen über diese Personen besitzt? Breslau ist ja Dank historischer Umstände ein sehr lückenreiches Pflaster... Aber für jede Hilfe danke ich im Voraus. Gruß Marder |
#2
|
|||
|
|||
![]() Als 1. Ansatz mal auf die Schnelle das Steuerregister von 1887/87 - Dort findet man die Familie (noch ohne das Kind Max Richard):
https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...1cdSVJQP1TFdSw So erhält man immerhin schonmal die Geburtsdaten der Eltern und 3 weitere Geschwister von Max Richard. Auch wissen wir das sie katholisch waren. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Die Taufe war, passend zum Wohnort der Eltern (Bergstr. 19), in der kath. Corpus-Christi-Kirche.
P.S. Der standesamtliche Geburtseintrag wäre im STA II, Nr. 5003. Geändert von sonki (28.06.2020 um 21:01 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo sonki,
das ist schonmal eine tolle Fülle an Informationen. Vielen Dank ich werde das an sie weiterreichen. Auf das Steuerregister hätte ich wohl auch kommen sollen... |
#5
|
|||
|
|||
![]() Die Heirat der Eltern war dann 1876, ebenfalls in Breslau, STA II:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...10e3498dee1bf6 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Moin,
Karl Heilmann gilt bei dem Tod eines Sohnes 1939 als verstorben, zuletzt wohnhaft in Oberhof (sicherlich das in Kr. Breslau!). Seine Frau Veronika geb. Escher ist 1939 auch verstorben, zuletzt wohnhaft in Breslau. Viele Grüße, OlliL Geändert von OlliL (28.06.2020 um 21:19 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei dem genannten Ort handelt es sich vermutlich um Kundschütz bei Breslau, da gibt es auch zwei Treffer für Escher bei den Verlustlisten WK I. Und einen für Heilmann Grüße Thomas Geändert von Kasstor (28.06.2020 um 21:09 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Veronika Heilmann geb. Escher stirbt am 27.07.1924 in Breslau (StA Breslau IV, Reg.-Nr. 754/1924)
Sie ist 61 Jahre alt und wird als geboren zu Woischwitz, Kr. Breslau, verwittwet angegeben. Bereits 1907 steht sie im Adressbuch Breslaus als Wittwe. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Abend OlliL
danke auch dir ![]() Gruß Marder |
#10
|
||||
|
||||
![]() In Kundschütz wurde auch August Karl Paul Heilmann 1890 geboren - seine Eltern sind Karl Heilmann und Veronika geb. Escher. - ein Bruder der gesuchten.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|