Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Census Jahr, aus dem der Text stammt: 1939 Ort/Gegend der Text-Herkunft: London Namen um die es sich handeln sollte: Max Halle Hallo ihr Lesekundigen, nachdem ich heute schon viel im Forum zu dieser Familie erfahren habe, würde mich jetzt noch interessieren, was dieser Max Halle in London gearbeitet hatte: Director and Manufactorer of Surg... (?) Er hatte keinen Arbeitgeber, war also sebstständig. Der Schwiegersohn, Adolf Schuller, ein paar Zeilen darüber, war Zahnarzt - dental surgeon. Den Anfang der Wörter ist ähnlich. Ob mir jemand von euch weiterhelfen kann? Auf jeden Fall viele Dank für euer Mitdenken! Viele Grüße Jettchen |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() SurgClin? - surgical clinic |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits:
Mir sehen die ersten vier Buchstaben nicht so gleich aus wie die von "Surgeon". Ich würde da eher auf "Director and Manufacturer Tungsten" tippen - also Hersteller von Wolfram (schon lange genutzt als Glühwendel in Lampen, aber zu dieser Zeit militärisch bedeutsam als Stahlveredler). VG --Carl-Henry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Bemühungen!
Das zu "Wolfram" finde ich hochinteressant! Das würde dann auch zu "Manufacturer" passen. Er ging wohl bereits um 1910 nach England. Eigentlich wollte ich nachsehen, was er vorher in Berlin gemacht hatte. Aber heute blieben die Adressbücher von Berlin einfach schwarz! Wenn ich da etwas hierzu herausfinde, werde ich mich noch einmal melden! Nochmals ein herzliches Dankeschön von Jettchen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
I agree!
![]() Mit einem "Klinikdirektor" konnte ich noch sehr gut leben, aber die Herleitung "Manufacturer" = dt. "Handarbeiter" = grch. "Chirurg" = engl. "Surgeon" war mir dann doch zu weit ![]() ![]() ![]() Geändert von Astrodoc (20.06.2022 um 19:15 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Die Adressbuchseiten Berlin bei zlb waren schon gestern nicht einzusehen, sind ja aber bei ancestry errreichbar. sh auch meinen Eintrag in Deinem anderen Thema.
Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Gestern waren die Adressbücher wieder einsehbar.
Demnach scheint das Ehepaar erst 1933 endgültig ausgewandert zu sein. Nochmals vielen Dank für alle Hilfen! Jettchen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|