Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
auch für die Ergänzung des Bruders Joseph WOLF meinen besten Dank. Liebe Grüße Karl Heinz |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Upidor
vielen Dank für Deine Mühe und den link. Liebe Grüße Karl Heinz |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Upidor,
habe bei LAGIS die Geburtsurkunden von Joseph und Franz Karl Wolf in Heldenbergen gefunden, sowie deren Heiratsurkunden in Erbach und Heppenheim, jedoch nicht die Heiratsurkunde ihrer Eltern Jakob Wolf und Katharina Schneider (weder unter 1876 - 1880 noch unter 1881 - 1890); weiter zurück geht es leider nicht. Hast Du noch eine Idee, wie ich an die oo und * Daten kommen könnte, wobei nicht klar ist, ob die Beiden aus Heldenbergen stammten - sie wohnten vielleicht nur dort. Freue mich drauf, wieder von Dir zu hören. Liebe Grüße Karl Heinz |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz,
laut fs Heiratseintrag: Jakob Wolf heiratete am 21.09.1873 in Heldenbergen die Catharina Schneider. Jakob wurde ca. 1840 als Sohn des Andreas Wolf und der Catharina Stutz? geboren Catharina Schneider wurde ca.1851 als Tochter des Georg Schneider und der Elisabetha Meininger geboren. laut fs-Katalog Heldenbergen Geburtseintrag: am 29.12.1850 wurde in Heldenbergen eine Catharina Schneider, T.d. Georg Schneider, seines Zeichens Schneidermeister, und der Elisabetha Meininger als 4. Kind, die 2. Tochter geboren. Taufe war am 01.01.1851 Heldenbergen Geändert von Amos (02.07.2022 um 15:45 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Amos,
vielen Dank für Deine Mühe und Deinen Beitrag zu weiteren Ergänzungen. Darf ich fragen, wo die Quelle zur Heirat am 21.09.1873 in Heldenbergen liegt? Ich habe nämlich in den Lagis-Unterlagen zwischen 1871 und 1890 keine entsprechende Heirat gefunden; vielleicht fehlen dort aber auch nur einige Seiten. Der noch lebende, fast 82-jährige Nachfahre sprach neben Heldenbergen auch von Rockenberg als Wohnort seines Urahns; konnte da aber noch nichts finden. Wünsche Dir ein schönes Wochenende und grüße Dich herzlich Karl Heinz |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz,
Heirat fand ich nur bei fs-Suche. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1 ![]() Laut der Sterbeanzeige (LAGIS) des Lehrers Jakob Wolf vom 17.09.1908 Heppenheim-Bergstrasse, verstorben am 16.09.1908, war er der Sohn des Andreas Wolf und der Catharina Sulzbach aus Oppershofen. Geboren 03.02.1840, getauft am 04.02.1840 Oppershofen.(fs-Katalog-Oppershofen) Geändert von Amos (02.07.2022 um 17:54 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Amos,
vielen Dank für Deine weiteren Ergänzungen und vor allem für Deine Mühe. Ich habe noch mal nachgeschaut wegen des Hochzeitsdatums 21.09.1873: Die Heiratsregister von Heldenbergen gehen von 1876 bis 1880 und von 1881 bis 1890; da kann natürlich 1873 nicht drin sein! Und auch das *-Datum 29.12.1850 kann man in Heldenbergen bei Lagis nicht finden, da die entsprechenden Register erst 1876 los gehen. Liebe Grüße Karl Heinz |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz,
aber bei fs Katalog sind die KB von Heledenbergen online. Da kannst du die Geburt finden. Wenn du noch was brauchst? Geändert von Amos (02.07.2022 um 18:41 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz,
wie Amos schon schrieb kann man bei familysearch weitere Daten finden. Im angehängten Link kommt man auf die Kirchenbuchseiten von Heldenbergen. Unter "Kirchenbuch, 1684-1876" kann man in den einzelnen KB nach Personen suchen Unter "Kirchenbuchduplikat, 1808-1875" kann man die Kirchenbücher direkt einsehen und herunterladen (Leider nur Taufen und Sterbefälle) https://www.familysearch.org/search/...Open=450316-50 |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz:
Für die Jahre vor dem Beginn der (im LAGIS einsehbaren) standesamtlichen Aufzeichnungen in den 1870er Jahren muß man die Kirchenbücher bemühen. Da es sich hier um eine katholische Pfarrei im Bistum Mainz handelt, ist das Diözesanarchiv Mainz zuständig. Die haben keine Absicht, Kirchenbücher bei Matricula online zu stellen. Allerdings haben die Mormonen die Kirchenbücher verfilmt und digitalisiert. Siehe upidors Beitrag für die Links; die Seiten des Originalkirchenbuchs (also inklusive Heiraten und bis nach 1684 zurück) kann man in einem Family History Center der Mormonen einsehen. VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (02.07.2022 um 18:49 Uhr) Grund: Upidor ist mir zuvorgekommen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|