Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#4511
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe heute 5 Sterbeurkunden vom Stadtarchiv Leipzig erhalten (hat ziemlich genau 4 Monate gedauert, wie angekündigt). Endlich habe ich Spuren der Zopf/Krempler Vorfahren aus Stötteritz gefunden. Weiter geht es nach Paunsdorf und Threna. |
#4512
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits,
von der Deutschen Kriegsgräberfürsorge bekam ich eine Mail mit näheren Informationen zum im 1. Weltkrieg gefallenen Bruder meines Großvaters. Er fiel mit 21 Jahren in Frankreich. Sein Grab befindet sich auf der Kriegsgräberstätte Marfaux. Viele Grüße Brunoni |
#4513
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
völlig überraschend habe ich von Herrn Kipp, dem Verfasser des erst kürzlich veröffentlichten Werks „Mengeringhäuser Mühlengeschichten“ eine PDF-Datei davon erhalten; quasi als verspätete Belohnung für meine etwa vor anderthalb Jahren an den Waldeckischen Geschichtsverein gerichteten Projektideen. Leider waren für die Zeit von 1788 – 1800 für die mich interessierende Niederthormühle keine Informationen zu den Mühlenpächtern enthalten, da die archivalische Überlieferung lückenhaft ist. Viele Grüße Ralf |
#4514
|
|||
|
|||
![]() Hi,
ich habe eine Email vom Stadtarchiv Kronach bekommen. Als Anhang ein Foto des Porträts eines meiner Ahnen, das im Rathaus in Kronach hängt. Mein Ahn war ab 1658 Kommandant der Festung Rosenberg. |
#4515
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen
habe gestern von der Stadt Rochlitz Standes-Urkunden zu meinen Welsch Vorfahren erhalten. Super Sache. Bei Ancestry eingegeben und schwupp noch ein paar Hinweise bekommen. Und in den Gerichtshandelsbüchern nachgeschaut und schwupp: Eine weitere Generation gefunden. Einhufengut ist vom Vater auf den Sohn für 2000 Thaler übergegangen (hier werde ich sicher noch mehr ausgraben können). Mit umfangreichen Inventarangaben und Auszug für den Vater. Damit ist dies eine gute Ausgangsposition, wenn für diesen Teil Sachsens die KB bei Archion online gehen. |
#4516
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen
Dieser Tage bekam ich eine Nachricht vom Staatsarchiv Wien. Zwei seit Jahren gesuchte Urkunden von 1433 sind leider immer noch nicht wieder aufgetaucht. Ich habe sie auch schon andernorts im ganzen südlichen deutschsprachigen Raum (inkl. Schweiz und Österreich) vergeblich gesucht. Laut Lichnowsky lagen sie angeblich in Wien. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#4517
|
||||
|
||||
![]() Mein Urgroßvater ist im ersten Weltkrieg jung gestorben. Bisher waren mir nur eine Handvoll Briefe von ihm bekannt. Doch nun stellt sich heraus, dass der Cousin meiner Mutter noch ganz viele dieser Briefevon 1900 bis 1907 im Original hat. Die habe ich über meine Cousine jetzt als Scan erhalten.
Wie wunderbar es doch ist, wenn einen so unerwartet Zeitzeugnisse der Vorfahren erreichen, von denen man nicht wusste, dass sie noch existieren! Ich kann jeder und jedem nur immer und immer wieder raten, bei entfernt Verwandten nachzufragen, was sie an alten Fotos und Dokumenten der gemeinsamen Vorfahren haben! |
#4518
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich war heute in Usseln im Heimatmuseum. Ist ein kleines schön eingerichtetes Museum. Der Eintritt ist kostenlos, eine kleine Spende gern gesehen. Wichtig für mich war das OSB Usseln, welches dort noch vorrätig ist. Es kostet im Moment nur 10,-€ statt 12,-€ Eine freiwillige Mitarbeiter hat mir gerne bei der Suche nach meinen Ahnen geholfen. Wir waren direkt bis 1756 erfolgreich, weiter geht es noch im OSB Willingen, dort schaut sie noch nach. Das Wohnhaus "Matzes", wo meine Vorfahren auch gehaust haben, ist schräg gegenüber Heimatmuseum. Welch ein Zufall, der Besitzer, auch ein Verwandter, war leider nicht erreichbar. Ein schönes erfolgreiches Wochenende Norbert |
#4519
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe mich mal wieder einigen Personen gewidmet, deren vermutete direkte Verwandtschaft mit mir ich nun bestätigen konnte. Darunter auch eine Frau SOWA, die zwar unter diesem Namen als Witwe meinen Vorfahren geheiratet hat, aber dann in den Taufeinträgen der Kinder auch unter diesem Namen auftritt. Nun konnte ich nachweisen, dass es sich tatsächlich nicht um ihren Mädchennamen handelt, sondern um den Nachnamen ihres ersten Ehemanns. Wieder ein Schritt vorwärts, auch wenn ich bezweifle, dass ich sie irgendwann noch einem Taufeintrag zuweisen kann, da sie vermutlich anderswo geboren wurde und keine Details zu den Eltern in den Traueinträgen vorhanden sind. LG, Michael |
#4520
|
|||
|
|||
![]() ich habe einen Anruf bekommen.
vor Monaten hatte ich einen Artikel in der Zeitung über eine meiner Lieblingslinien veröffentlicht und heute kam ein Anruf aus der Nähe von München, man würde sich gerne austauschen Der ältere Herr stammt aus meiner Region und ich kannte ihn bereits vom Hören-Sagen. Ich habe mich sehr über den Anruf gefreut und hoffe, dass der Austausch noch anhalten wird Ich denke ja immer, es liest niemand, was ich so veröffentliche, aber der Anruf zeigt, wie sehr ich mich täusche |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|