Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andre_J,
den nervigen Robot Test per Bilder Captcha von der Google-Suchmaschine hatte ich in der Vergangenheit auch ab und an. Anegblich kamen von meinem PC dann ungewöhnliche ähnliche Anfragen bei Google und das Captcha wollte so prüfen ob "ich" ein Robot bin. Das konnte dann schon mal mehrere Versuche dauern bis ich das "Bilder-Rätsel" finde alle Felder wo z.B. Geschäfte abgebildet sind, gelöst hatte. Neuerdings kam das Captcha von google aktuell ohne Bilder-Rätsel, ich brauchte nur o.k. klicken und die Prüfung war erledigt. Hier auf der Forenseite bekomme ich nicht die Meldung, das Cookies verwendet werden. Das genannte Addon scheint ganz gut zu sein. Ein user schreibt dort auch was etwas Kritisches in englisch dazu in der user Bewertung, worauf der Macher auch antwortete. Gruß Juergen |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo
es betrifft in diesem Fall ancestry und vermutlich, deren Cookies. Mit dem FF kann ich zur Zeit dort gar nicht suchen, bei der Abfrage alle Cookies zulassen passiert gar nichts. Mit dem Chrome Brower geht es aber. Das Tool "I don't care about cookies" habe ich schon deaktiviert, nutzt nichts. Blöder Cookie Scheiß. ![]() P.S. Das Tool "I don't care about cookies" macht praktisch nichts anderes als alle Cookies annehmen, autmatisch zu aktivieren. Gruß Juergen Geändert von Juergen (07.10.2020 um 18:35 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() In der Fire Fox Konsole zur Analyse kommen massenhaft Fehlermeldungen.
ua. Einige Cookies verwenden das empfohlene "SameSite"-Attribut inkorrekt. ... Das Cookie "reese84" wurde wegen ungültiger Domain abgelehnt. Funzt denn der FF bei euch auf Ancestry seit heute auch nicht mehr? Juergen Geändert von Juergen (07.10.2020 um 18:53 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der Firefox funzt nun wieder auf ancestry, seit ich die FireFox Einstellungen zurückgesetzt habe. Der Fehler trat erst seit gestern auf, zuvor nicht und die FF Einstellungen hatte ich zuvor auch nicht verändert. Es hing jedenfalls mit der "neuen" Cookie usw. Bestätigung unten auf der Webseite bei ancestry zusammen. Irgendeine meiner Einstellungen bei meinem FF passte scheinbar nicht. Gruß Juergen Geändert von Juergen (08.10.2020 um 18:22 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() übrigens verwenden viele Webseiten einen fiesen Trick
Es sieht erstmal so aus, als wenn nur die unbedingt notwendigen Schalter gesetzt sind. Trackingcookies sind abgewählt. Nun gibt es ein unscheinbares graues Feld: Einstellungen und ein leuchtend grünes Feld: alles akzeptieren Nur wenn man das graue Feld nimmt und dann anschließend auf speichern klickt, werden nur die notwendigen cookies gesetzt, ansonsten werden alle Tracking- und Werbekekse auf ein geschaltet. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Karla Hari, vielen Dank für diesen Hinweis. Da bin ich mindestens ein Dutzend mal drauf reingefallen. LG Rolf |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
sagt mal, habt ihr das bei Verwendung von Google aktuell auch so?: Ich suche was per Google, bestätige das ich die Cookies akzeptiere, klicke dann ein Suchtreffer an, Treffer war nicht das Gesuchte, also im FF per Maus zurrück gewählt, um die anderen Treffer zu sichten, ohne wieder neu die Suchbegriffe eingeben zu müssen. Wieder öffnet sich mittig das Google-Feld, wo ich die Google Cookies akzeptieren müßte, aber das Feld bleibt nun weiß ohne Fragetext und ein Kreis dreht und dreht und ich kann die bekackten G.-Cookies gar nicht annehmen. Dh. ich muss noch mals neu die Suchbegriffe bei Google eingeben. U Orgin Blocker habe ich für Google deaktiviert. So ein Müll. Gruß Juergen Geändert von Juergen (07.01.2021 um 01:25 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dein Posting mal auf das wesentliche zusammengefasst.
Ich suche schon seit einiger Zeit mit Ecosia. Nur Google Books findet man damit nicht, aber die sind meistens auch von grottenschlechter Scanqualität. Gruß, Andre_J |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Adrej
"Leider" ist meiner Ansicht nach Google ua. auch für deutschsprachige Seiten und wie du selbst schreibst für Google Books sowieso, die Suchmaschine, die die beste Treffergenauigkeit erbringt. Die Ranken zwar auch nach Alogrithmen, und das Ranking kann manipuliert werden, aber trotzdem nach meinen Tests waren andere Suchmaschine deutlich schlechter. Was das von mir benannte letzte Problem angeht, passiert das scheinbar nicht immer, aber nach einer neuen FF Browser-Sitzung, zuvor automatisch gelöschten Cookies, ist das so. Habe ich gerade getestet. Male sehen, vielleicht finde ich den Grund noch selbst. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (07.01.2021 um 15:10 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Der Müll bei der Suche mit Google und dem ständig nervenden Bestätigungs-Fenster habe ich dank einer Anleitung bei Netzwelt, wohl gelöst bekommen. Die FF Erweiterung UBLOCK ORIGIN habe ich sowieso installiert. Scheinbar war es doch UBLOCK ORIGIN dass ich bei der Suche meist bei zurück zu den Google Suchergebnissen mit FF, die Bestätigungseite von Google erneut angezeigt bekam, aber diese dann wohl blockiert war, sodass das mittige Popup Fenster nicht funktionierte und endlos lud. Jedenfalls fällt mir nicht anderes ein woran das liegt. Bei Netzwelt gibt es den Tipp: Einstellungen im UBLOCK ORIGIN: Unter "Meine Filter" tragt ihr die folgenden zwei Zeilen ein und klickt danach auf "Änderungen anwenden": google.*###lb google.*##html:style(overflow:auto !important) Das habe ich erst vor kurzem probiert mal sehen, ob das nicht andere Probleme erzeugt. Unter Linux hatte ich das geschilderte Problem genauso. Blöderweise sind die von mir getesteten anderen Suchmaschinen alle nicht besonders gut. So Duckiduck, ist sogar auch mit Werbung vermüllt. Gruß Juergen Geändert von Juergen (30.01.2021 um 17:14 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|