Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hunters,
wie geht es bei euch voran? Hier läuft es piano piano und man lernt vieles dazu! Ich habe bei ZBC POMERANIA die Register aus Flötenstein (Baldenburg ???) von 1823-1831 und 1833-1843 zur Verfügung und frage mich ob es auch so alte Bücher für Prechlau und Umgebung gibt??? Hat da jemand was? Wenn es welche gibt die auch weiter zurück gehen, nehme ich auch die ![]() Die Bücher 1874 bis irgendwann 1920 habe ich schon, und zwar Prechlau und Flötenstein. Nachrichten bitte hier unten posten da die Privaten einen Limit haben oder bei sabbixs@yahoo.de. Lieben Dank und einen schönen Sonntag noch ![]() LG Sabrina |
#2
|
|||
|
|||
![]() Die Bücher 1874 bis irgendwann 1920 habe ich schon, und zwar Prechlau und Flötenstein.
Nachrichten bitte hier unten posten da die Privaten einen Limit haben oder bei sabbixs@yahoo.de. Lieben Dank und einen schönen Sonntag noch ![]() LG Sabrina[/QUOTE] Hallo Sabrina, ich suche verzweifelt Geburten/Taufen, Heiraten und Sterbefälle in Prechlau, z.B.: Friedrich Wilhelm Raddatz Geboren: 2. Mai 1828 In: Prechlau Anna Raddatz (geb. Rohtberg) Christoph Raddatz Geboren: 1781 Gestorben: 1876 Anna Rosa Raddatz (geb. Kassube) Johann August Raddatz Geboren: 18. Okt. 1858 In: Prechlau Kreis Schlochau LG Petra |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Davido |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Zitat:
bzw. kennst Du schon oder? 1876 Christoph Raddatz, evangelisch. geb. in Trabehn 95 Jahre alt. Sohn des Arbeitsmann Christian RADDATZ Mutter unbekannt. Anzeigender war der Arbeiter August MAHRODE ? Quelle: StA. Prechlau online ab 1874 bei http://metryki.genbaza.pl Trabehn gab es im Kreis Neustettin. Laut einer Webseite: "Die evangelischen Bewohner der Gemeinde Trabehn gehörten zum Kirchspiel Soltnitz" Gruß Juergen Geändert von Juergen (13.10.2019 um 15:43 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen!
Leider lese ich diese Nachricht von dir erst jetzt. Hatte schon aufgegeben, als es hieß, dass es keine ev. Kirchenbücher mehr gibt von Prechlau. Zitatbeginn: Christoph Raddatz Geboren: 1781 Gestorben: 1876 Die standesamtliche "Sterbeurkunde" aus StA. Prechlau hast Du schon bzw. kennst Du schon oder? 1876 Christoph Raddatz, evangelisch. geb. in Trabehn 95 Jahre alt. Sohn des Arbeitsmann Christian RADDATZ Mutter unbekannt. Anzeigender war der Arbeiter August MAHRODE ? Quelle: StA. Prechlau online ab 1874 bei http://metryki.genbaza.pl Lieber Jürgen, ich habe keine standesamtliche Sterbeurkunde von Christoph Raddatz! Die Daten habe ich von entfernten Verwandten erhalten. Ist die polnische Seite kostenpflichtig, wenn ich mich registriere oder kann ich die Sterbeurkunde auch so finden? Gruß Petra |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Petra,
ist kostenlos, aber man muss sich registrieren. Manche haben damit Probleme. Ich suche Dir den Scan später mal raus und verlinke den Scan hier ins Forum. Viele Grüße Juergen |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke! :-)
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Petra,
hier im Anhang der Scan Muss mich korrigieren, er hieß Christain RADDATZ, nicht Christoph. geboren demnach ca. 1781 in Trabehn. Christian war dessen Vater, ausser dem genannten Geburtsort Trabehn war nichts weiter zu dessen Eltern bekannt. Dessen ehemalige Frau ist auch nicht genannt. Sie dürfte reichlich vorher verstorben sein, denn wer wurde damals schon 95 Jahre alt wie er. Woher hast Du das er Christoph hieß? Vielleicht wußte man es auch gar nicht so genau. Der Anzeigende war ja vermutlich kein Angehöriger. Juergen Geändert von Juergen (05.01.2021 um 23:07 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Viele Dank! Christoph wurde innerhalb der Familie überliefert, musste aber nicht stimmen. War vielleicht eine Verwechselung, da sein Vater auch Christian hieß.... Lieben Dank!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
danke , register prechlau ab 1800 |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|